Z+ (abopflichtiger Inhalt); US-Präsidentschaftswahlkampf: Der Moment, als klar war, dass Joe Biden die Debatte verloren hat

In der Demokratischen Partei ist Panik ausgebrochen. Soll sie ein halbes Jahr vor der US-Präsidentschaftswahl den Kandidaten austauschen? Von welchen Momenten kann sich Biden kaum noch erholen? Darüber spricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 47. Folge von ​​ Was jetzt? – Die Woche mit Rieke Havertz, Korrespondentin von ZEIT und Co-Gastgeberin des Podcasts OK, America? . Es
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
US-Präsidentschaftswahlkampf: Der Moment, als klar war, dass Joe Biden die Debatte verloren hat

In der Demokratischen Partei ist Panik ausgebrochen. Soll sie ein halbes Jahr vor der US-Präsidentschaftswahl den Kandidaten austauschen? Von welchen Momenten kann sich Biden kaum noch erholen? Darüber spricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 47. Folge von ​​ Was jetzt? – Die Wochemit Rieke Havertz, Korrespondentin von ZEIT und Co-Gastgeberin des Podcasts OK, America?.

Es war ein Abend, der die US-Politik erschütterte: die erste TV-Debatte zwischen Präsident Joe Biden und seinem Herausforderer Donald Trump. Was als Chance für Biden gedacht war, Bedenken über sein Alter zu zerstreuen, endete in einem Desaster. Mit heiserer Stimme, zahlreichen Versprechern und Aussetzern verschlimmerte er das öffentliche Bild immens. 67 Prozent der Zuschauer sahen laut CNN Trump als Gewinner des Duells. Eine Umfrage von CBS zeigt: Fast drei Viertel der registrierten Wähler trauen Biden vier weitere Jahre nicht zu und finden, er solle eine zweite Amtszeit nicht antreten. Und auch US-Medien wie etwa die New York Times fordern Biden auf, die Kandidatur aufzugeben.

Biden selbst will weitermachen, und prominente Demokraten wie Nancy Pelosi und Barack Obama haben öffentlich ihre Unterstützung bekundet. Hinter verschlossenen Türen gibt es allerdings ernsthafte Diskussionen über seine Zukunft. In jedem Fall wäre es ein Novum in der jüngeren US-Geschichte. Seit dem Rückzug von Thomas Eagleton als Vizepräsidentschaftskandidat von George McGovern für die Wahl 1972 hat es keine Neunominierungen mehr kurz vor den Wahlen gegeben. 

Unseren Nachrichten-Videopodcast sehen Sie immer donnerstags auf zeit.de sowie auf YouTube.

Redaktionsleitung, Moderation und Schnitt: Dilan Gropengiesser
Redaktion, Producing und Regie: Lucie Liu, Matthias Giordano
Teleprompter: Alba Schmidt
Stimme: Matthias Giordano
Audio-Mastering: Johannes Schultze, Yellow Moses
Ressortleitung Video: Max Boenke
Technisches Konzept: Sven Wolters
Videodesign: Axel Rudolph
Musik: Konrad Peschmann, soundskin

,

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
„Mache Amerika wieder sicher”: Trumps Wunsch-Justizministerin stellt sich US-Senat
Read More

„Mache Amerika wieder sicher”: Trumps Wunsch-Justizministerin stellt sich US-Senat

Nachdem der Favorit des künftigen US-Präsidenten wegen Sex-Vorwürfen zurückziehen musste, präsentiert sich nun Trumps zweite Wahl dem US-Senat: Die designierte Justizministerin Pam Bondi bleibt auf der MAGA-Linie, aber zerstreut einige Sorgen bei den Demokraten. Donald Trumps Wunschkandidatin für das Justizministerium, Pam Bondi, hat sich im US-Senat klar auf Linie mit dem künftigen Präsidenten gezeigt. Wenn
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Internationales Olympisches Komitee: Thomas Bach will 2025 seine Amtszeit als IOC-Chef nicht verlängern
Read More

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Internationales Olympisches Komitee: Thomas Bach will 2025 seine Amtszeit als IOC-Chef nicht verlängern

Thomas Bach tritt am Ende seiner zweiten Amtszeit im kommenden Jahr gemäß der olympischen Charta als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ab. Er wolle keiner Änderung der Charta zur Aufhebung der Amtszeitbegrenzung zustimmen, sagte der 70-Jährige bei der Generalversammlung des IOC in Paris. Zuvor war im IOC diskutiert worden, ob Bach eine weitere Amtszeit
Der Sport-Tag: Schock und Armbrüche: Horror-Crash endet glimpflich
Read More

Der Sport-Tag: Schock und Armbrüche: Horror-Crash endet glimpflich

Die frühere Junioren-Weltmeisterin Alessa-Catriona Pröpster ist nach dem schlimmen Sturz zum Abschluss der Bahnrad-Champions-League mit dem Schrecken davongekommen. "Das war schon ein Horror-Crash. Wir haben telefoniert. Es ist erst einmal alles okay. Es ist nichts gebrochen. Sie hat sicherlich unter Schock gestanden. Zum Glück ist alles in Ordnung", berichtete Heimtrainer Frank Ziegler. Sport 08.12.24 Abbruch