Z+ (abopflichtiger Inhalt); Attentat auf Donald Trump: Der Gesandte, der Erlöser, der Gotteskrieger

Es fehlen nur wenige Zentimeter, als am Samstag eine Gewehrkugel an Donald Trump vorbeizischt und dabei sein rechtes Ohr durchbohrt. Er wird nur leicht verletzt, noch auf dem Podium streckt er die Faust zum Himmel. Die Aufnahmen gehen um die Welt und für viele seiner Anhänger sind sie der endgültige Beweis: Donald Trump ist der
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Attentat auf Donald Trump: Der Gesandte, der Erlöser, der Gotteskrieger

Es fehlen nur wenige Zentimeter, als am Samstag eine Gewehrkugel an Donald Trump vorbeizischt und dabei sein rechtes Ohr durchbohrt. Er wird nur leicht verletzt, noch auf dem Podium streckt er die Faust zum Himmel. Die Aufnahmen gehen um die Welt und für viele seiner Anhänger sind sie der endgültige Beweis: Donald Trump ist der Gesandte Gottes, ihr Krieger gegen das vermeintlich Böse in den USA. 

Ultrareligiöse Christen gehören mittlerweile zur treuesten Fangemeinde des Ex-Präsidenten. Rund 70 Millionen evangelikale Wählerinnen und Wähler leben schätzungsweise in den USA, viele von ihnen verehren Trump wie einen Messias. Und der gefällt sich in dieser Rolle – und er hält auch seine Versprechen, in dem er ihre politischen Anliegen umsetzt. Der Einfluss der christlichen Nationalisten auf die Politik des Landes wächst immer weiter. 

Doch was genau haben die christlichen Fundamentalisten mit den USA vor? Wieso wird ihr politischer Einfluss größer und wie wurde aus Donald Trump der „ Orange Jesus„? Das bespricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 49. Folge von ​​ Was jetzt? – Die Woche mit Annika Brockschmidt, freie Journalistin, Historikerin und Autorin der Bücher Die Brandstifter und Amerikas Gotteskrieger.

Unseren Nachrichten-Videopodcast sehen Sie immer donnerstags auf zeit.de sowie auf YouTube.

Redaktionsleitung, Moderation und Schnitt: Dilan Gropengiesser
Redaktion, Producing und Regie: Lucie Liu, Matthias Giordano
Teleprompter: Marco Fründt
Stimme: Matthias Giordano
Audiomastering: Johannes Schultze, Yellow Moses
Ressortleitung Video: Max Boenke
Technisches Konzept: Sven Wolters
Videodesign: Axel Rudolph
Musik: Konrad Peschmann, soundskin

,

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Museum Mensch und Natur: Wo Lederhosen aus Pilzen entstehen
Read More

Museum Mensch und Natur: Wo Lederhosen aus Pilzen entstehen

Startseite Lokales München Museum Mensch und Natur: Wo Lederhosen aus Pilzen entstehen Stand: 04.12.2024, 16:41 Uhr Von: Marlene Kadach Kommentare Drucken Teilen Tolles Exponat: Kuratorin Colleen M. Schmitz zeigt eine Lederhose, die aus Pilzfasern gemacht wurde. © Achim Schmidt Das Museum Mensch und Natur in Nymphenburg zeigt eine neue Sonderausstellung. Diese soll zukunftsweisend sein für den
Wasserspringer Lars Rüdiger – Das Olympia-Drama nach dem Unfall-Trauma Mi…
Read More

Wasserspringer Lars Rüdiger – Das Olympia-Drama nach dem Unfall-Trauma Mi…

Wasserspringer Lars Rüdiger - Das Olympia-Drama nach dem Unfall-Trauma Mi 07.08.24 | 15:26 Uhr | Von Jette John Bild: IMAGO/Eibner Aus im Vorkampf: Der Berliner Wasserspringer Lars Rüdiger galt bei den Olympischen Spielen als Mitfavorit. Dann setzte er zum eineinhalbfachen Auerbach an - dem Sprung, bei dem er vor zwei Jahren eine heftige Verletzung erlitt.
FPÖ-Chef Kickl bestreitet Russland-Nähe
Read More

FPÖ-Chef Kickl bestreitet Russland-Nähe

News Aktuelle News Politik Bei Neujahrstreffen FPÖ-Chef Kickl bestreitet Russland-Nähe Aktualisiert am 18.01.2025, 14:03 Uhr "Kein Freiheitlicher will aus der Europäischen Union austreten", sagte FPÖ-Parteichef Herbert Kickl beim Neujahrstreffen der Partei. © IMAGO/photonews.at/IMAGO/Martin Juen Lesedauer:2 Min. FPÖ-Parteichef Herbert Kickl hat beim Neujahrstreffen der Partei sein Bekenntnis zu einer "Festung Österreich" unterstrichen und den Verbleib des Landes