„Wahnsinn, nur Wahnsinn“: 3×3-Basketballerinnen bei Olympia im Halbfinale

Paris. Als krasser Außenseiter zu Olympia nach Paris gereist, entsteht gerade eine der positivsten Geschichten des Teams Deutschland. Es gab Redebedarf bei den deutschen 3×3-Basketballerinnen. Es hatten sich ein paar Fehler zu viel ins Spiel gegen Spanien auf dem Place de la Concorde eingeschlichen, also rief Kapitänin Svenja Brunckhorst ihre drei Kolleginnen 45 Sekunden vor
„Wahnsinn, nur Wahnsinn“: 3×3-Basketballerinnen bei Olympia im Halbfinale

Paris. Als krasser Außenseiter zu Olympia nach Paris gereist, entsteht gerade eine der positivsten Geschichten des Teams Deutschland.

Es gab Redebedarf bei den deutschen 3×3-Basketballerinnen. Es hatten sich ein paar Fehler zu viel ins Spiel gegen Spanien auf dem Place de la Concorde eingeschlichen, also rief Kapitänin Svenja Brunckhorst ihre drei Kolleginnen 45 Sekunden vor Schluss zur Auszeit zusammen. Zwar bei 16:15-Führung, aber bei spanischem Ballbesitz. Hoch riskant, da die Ibererinnen so in Ruhe einen Spielzug vorbereiten konnten.

Doch die Deutschen waren vorbereitet, klauten direkt den Ball. Wenig später stand es 18:15, und der „Wahnsinn, einfach nur Wahnsinn“, wie Brunckhorst es nannte, war zur Realität geworden. Brunckhorst (32), Sonja Greinacher (32), Marie Reichert (23) und Elisa Mevius (20) stehen im Halbfinale der Olympischen Spiele in Paris.

Olympia: Deutsche 3×3-Basketballerinnen stehen im Halbfinale

Das ist eine der größten Geschichten des Teams Deutschland bei ansonsten bisher eher erfolglosen Spielen. Ziemlich auf den letzten Drücker hatten sich die deutschen Damen für die zweite olympische Ausgabe der kurzweiligen Basketball-Variante auf einen Korb qualifiziert. Ins Turnier waren sie als krasser Außenseiter gegangen. Dann gewannen sie sechs ihrer sieben Partien und zogen als Gruppensieger ins Halbfinale ein.

Ist es denn zu fassen? Svenja Brunckhorst (32) bejubelt einen weiteren knappen Sieg, auch Gastgeber Frankreich muss klein beigeben.
Ist es denn zu fassen? Svenja Brunckhorst (32) bejubelt einen weiteren knappen Sieg, auch Gastgeber Frankreich muss klein beigeben. © Fox-Images | Harry Langer

„Ich check‘ es nicht. Nach dem Spiel hatte ich direkt einen emotionalen Breakdown, weil ich es nicht fasse. Da sind ein paar Tränen geflossen“, sagte Brunckhorst. Und immer muss es so knapp sein! Was freilich auch am Modus des 3×3 über nur zehn Minuten oder bis 21 Punkte liegt. Deutschland scheint diese engen Entscheidungen aber geradezu zu suchen.

Blindes Vertrauen und Clutch-Mentalität: Deutschlands Erfolgsformel bei Olympia

Warum auch nicht? „Uns zeichnet eine Clutch-Mentalität aus. Egal, in welcher Situation wir sind, uns fällt immer eine Antwort ein“, sagte Brunckhorst. Ihr Team zeichnet allerdings noch viel mehr aus. Eine technische wie athletische Varianz zum Beispiel. Jede Spielerin kann fast alles.

Es war eine knappe Sache gegen Spanien, aber die deutschen Basketballerinnen behielten die Nerven. Mal wieder.
Es war eine knappe Sache gegen Spanien, aber die deutschen Basketballerinnen behielten die Nerven. Mal wieder. © AFP | Francois-Xavier Marit

„Unser Vertrauen ineinander ist unglaublich, in solch einer Mannschaft habe ich lange nicht mehr gespielt. Wir verstehen uns blind“, sagt Brunckhorst. Sie und Greinacher besitzen die Erfahrung, „Marie und Elisa bringen den Speed in unsere alte Truppe“, sagt die Kapitänin.

Und nun? Wollen sich die deutschen 3×3-Basketballerinnen mit einer Medaille belohnen

„Splash“, ruft der Arenamoderator nach fast jedem von Mevius‘ rotzfrech herausgezockten Körben. Es soll bedeuten, dass da eine gerade alle nass macht. „Splash, Wasserfall“ oder „Splash, Whirlpool“ lauten die mitunter sehr bemühten Varianten. Muss man nicht mögen, aber es ist Teil der Show beim 3×3.

Bärenstark: 3x3-Basketballerin Marie Reichert (23)
Bärenstark: 3×3-Basketballerin Marie Reichert (23) © Fox-Images | Harry Langer

Die geht für die deutschen Damen am Montag in der Vorschlussrunde weiter. „Nun wollen wir uns belohnen“, sagt Brunckhorst, die nach Olympia ihre Karriere beendet, um sich komplett auf ihren Job als Managerin der Bundesliga-Frauen von Alba Berlin zu konzentrieren. „Sowas in meinem letzten Turnier zu erleben, das begreife ich gar nicht richtig“, sagte die 83-fache Fünf-gegen-Fünf-Nationalspielerin. Noch am Sonnabendabend ging es in den Performance Hub im Deutschen Haus, um bestmöglich zu regenerieren.

Bundestrainer Samir Suliman: „Sie inspirieren ganz viele Mädchen“

Ob nun am Montagabend mit Medaillen behangen oder nicht, etwas haben Deutschlands 3×3-Basketballerinnen bereits jetzt geschafft. „Sie inspirieren hoffentlich ganz viele Mädchen da draußen, die jetzt so sein wollen wie Sonja Greinacher oder die anderen. Sie sollen einfach rausgehen und Basketball spielen“, sagte 3×3-Disziplintrainer Samir Suliman (50).

Mehr zum Thema

Bis dahin gibt es weiter Redebedarf. Es wird über die grandiosen Brunckhorst, Greinacher, Reichert und Mevius zu reden zu sein.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Motorradfahrer stirbt nach Sturz von seiner Maschine
Read More

Motorradfahrer stirbt nach Sturz von seiner Maschine

Startseite Hessen Motorradfahrer stirbt nach Sturz von seiner Maschine Stand: 16.08.2024, 22:40 Uhr Kommentare Drucken Teilen Ein Motorradfahrer stürzt von seinem Motorrad - seine Verletzungen sind tödlich. (Symbolbild) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa Ein Motorradfahrer stürzt in einer Kurve. Seine Verletzungen sind tödlich. Witzenhausen - Ein Motorradfahrer ist nach einem Sturz in einer Kurve an seinen Verletzungen gestorben.
Kreuzfahrten: Immer mehr Magen-Darm-Fälle auf den Schiffen
Read More

Kreuzfahrten: Immer mehr Magen-Darm-Fälle auf den Schiffen

Die Kreuzfahrtindustrie wächst weiter, mit immer größeren Schiffen und rund 37,1 Millionen Passagieren, die nach Angaben des Branchenverbands Cruise Lines International Association (CLIA) in diesem Jahr in See stechen werden. Eine neue Analyse der US-amerikanischen Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention (CDC) macht allerdings Sorge: Demnach war 2024 das schlimmste Jahr für Magen-Darm-Infektion auf Kreuzfahrten. Lesen
Inklusionsklettern in Gilching: Gemeinsam Höhen überwinden
Read More

Inklusionsklettern in Gilching: Gemeinsam Höhen überwinden

Startseite Lokales Starnberg Gilching Inklusionsklettern in Gilching: Gemeinsam Höhen überwinden Stand: 08.12.2024, 13:02 Uhr Von: Franziska Weber Kommentare Drucken Teilen Johann (l.) und Maxi aus der Inklusionsgruppe „MuskelKidz“ der DAV-Sektion München kraxeln im Gilchinger Kletter- und Boulderzentrum die neun Meter hohe Wand hoch. Johann wird von Marlies Urban-Schurz, Projektleitung für Inklusionssport, gesichert und Maxi von
TYLKO U NAS. Krasnodębski: Nagrodę za zwalczanie autorytaryzmu ma otrzymać człowiek, który rządzi dziś na sposób autorytarny
Read More

TYLKO U NAS. Krasnodębski: Nagrodę za zwalczanie autorytaryzmu ma otrzymać człowiek, który rządzi dziś na sposób autorytarny

„Myślę, że to wszystko wynika i z twardej, brudnej polityki, i z szeroko rozpowszechnionej dezinformacji” - mówi w rozmowie z portalem wPolityce.pl prof. Zdzisław Krasnodębski. Były europoseł PiS uważa, że gdyby większość Niemców wiedziała, co dzieje się teraz w Polsce, wówczas Scholz nie wręczałby Tuskowi nagrody, której prawdopodobnie by nawet nie przyznano. W połowie września Donald Tusk ma otrzymać kolejną niemiecką nagrodę. W Poczdamie wręczy mu ją i wygłosi laudację kanclerz Niemiec Olaf Scholz. Tą nagrodą