Venezuela: Maduro gewinnt Präsidentenwahl – Manipulationsvorwürfe

Berlin. Nicolás Maduro ist bei der Präsidentenwahl in Venezuela im Amt bestätigt worden. Sie wurde indes von Manipulationsvorwürfen überschattet. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro hat die Präsidentenwahl gewonnen. Die Wahlbehörde erklärte am Montag, dass er schon nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen die Mehrheit errungen hat – 51,2 Prozent. Demnach kam Gegenkandidat Edmundo González Urrutia von
Venezuela: Maduro gewinnt Präsidentenwahl – Manipulationsvorwürfe

Berlin. Nicolás Maduro ist bei der Präsidentenwahl in Venezuela im Amt bestätigt worden. Sie wurde indes von Manipulationsvorwürfen überschattet.

Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro hat die Präsidentenwahl gewonnen. Die Wahlbehörde erklärte am Montag, dass er schon nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen die Mehrheit errungen hat – 51,2 Prozent. Demnach kam Gegenkandidat Edmundo González Urrutia von der Demokratischen Einheitsplattform (PUD) auf 44 Prozent der Stimmen.

Venezuelas Opposition hat das offizielle Ergebnis nicht anerkannt. Auch US-Außenminister Antony Blinken sagte, „wir haben ernste Bedenken, dass das verkündete Ergebnis nicht den Willen oder die Stimmen des venezolanischen Volkes widerspiegelt.“

Hauptstadt Inside von Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion

Hinter den Kulissen der Politik – meinungsstark, exklusiv, relevant.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Maduro ist seit 2013 im Amt. Er kann im Januar 2025 seine dritte sechsjährige Amtszeit antreten. Die Wahl im südamerikanischen Krisenstaat wurde überschattet von Manipulationsvorwürfen. Umfragen hatten einen Sieg der Opposition gegen den autoritären Staatschef prognostiziert.

Keine freie und faire Wahl?

Beobachter gingen nicht von einer freien und fairen Wahl aus. Zuletzt wurden zahlreiche Oppositionelle festgenommen und regierungskritische Kandidaten nicht zur Wahl zugelassen. Die Nichtregierungsorganisation Foro Penal berichtete von mehr als 300 politischen Häftlingen. Der eigentlichen Oppositionsführerin María Corina Machado wurde wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten aus ihrer Zeit als Abgeordnete die Ausübung öffentlicher Ämter für 15 Jahre untersagt. An ihrer Stelle trat schließlich der bis vor Kurzem noch weitgehend unbekannte González bei der Präsidentenwahl an. 

Über 80 Prozent der Bevölkerung leben in dem einst reichen Land mit großen Erdölvorkommen unter der Armutsgrenze. Immer wieder kommt es zu Stromausfällen. Gas, Medikamente und Benzin sind knapp. Mehr als sieben Millionen Menschen – ein Viertel der Bevölkerung – haben Venezuela in den letzten zehn Jahren wegen Armut und Gewalt verlassen. 

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Alkoholfreie Abkühlung: Diese erfrischenden Mocktails werden Ihren Sommer versüßen
Read More

Alkoholfreie Abkühlung: Diese erfrischenden Mocktails werden Ihren Sommer versüßen

Startseite Leben Genuss Alkoholfreie Abkühlung: Diese erfrischenden Mocktails werden Ihren Sommer versüßen Stand: 17.08.2024, 18:30 Uhr Von: Clara Kistner Kommentare Drucken Teilen Besonders im Sommer sollten Sie Ihren Durst nicht mit alkoholischen Getränken stillen. Stattdessen überzeugen angenehm erfrischende Mocktails auch ganz ohne Alkohol. Alkoholfreie Erfrischungsgetränke erfreuen sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Das scheint
Der Tag: Wegen Unwetter: Dach von Netto-Filiale stürzt ein
Read More

Der Tag: Wegen Unwetter: Dach von Netto-Filiale stürzt ein

In einem Ortsteil der niedersächsischen Stadt Syke ist das Dach einer Filiale des Lebensmitteldiscounters Netto eingestürzt. Grund dafür war ein Unwetter, berichtete die "Kreiszeitung". Die Filiale wird derzeit umgebaut. Laut dem Bericht sorgte Starkregen dafür, dass die unfertige Dachkonstruktion in Teilen einstürzte. Der massive Wassereinbruch hatte den Markt unter Wasser gesetzt, berichtete Feuerwehr-Sprecher Lutz Budelmann.
Belarus-Route: Rund 3.100 unerlaubte Einreisen bis Ende Juni
Read More

Belarus-Route: Rund 3.100 unerlaubte Einreisen bis Ende Juni

Migration Belarus-Route: Rund 3.100 unerlaubte Einreisen bis Ende Juni Von dpa Aktualisiert am 13.08.2024 - 14:56 Uhr Lesedauer: 2 Min. Wer von der Bundespolizei kontrolliert wird und sich als Asylsuchender zu erkennen gibt, kommt in der Regel zunächst in eine Erstaufnahmeeinrichtung. (Archivbild) (Quelle: Patrick Pleul/dpa/dpa-bilder) Kopiert News folgen Im Frühjahr stieg die Zahl der Menschen