Berlin. Die Kreditkarte von Trade Republic bietet ein besonderes Cashback. Wie wird es aktiviert – und wie funktioniert es? Ein Überblick.
- Die Kreditkarte von Trade Republic ist eine Debitkarte ohne Verfügungsrahmen
- Für jede Zahlung gibt es ein Prozent Cashback in einen Sparplan nach Wahl
- Zum Cashback gibt es jedoch Ausnahmen, etwa für Paypal
Bezahlen im In- und Ausland, Bargeld abheben und Cashback kassieren – eine Kreditkarte von Trade Republic bietet einige Vorteile. Zu Jahresbeginn gab es noch eine Warteliste gegeben und im Mai verzeichnete der Neobroker aus Berlin laut eigenen Angaben nach nur fünf Monaten schon eine Million Kartennutzer. Mittlerweile gibt es die Warteliste nicht mehr. Jeder Kunde kann sich über die Banking-App eine kostenlose virtuelle Kreditkarte oder gegen Gebühr eine physische Visakarte bestellen.
Trade Republic knüpft Cashback für Kreditkarte an Sparplan
Eine Besonderheit der Kreditkarte von Trade Republic* ist das Cashback. Im Gegensatz zu anderen Banken ist das Cashback mit ein Prozent je Umsatz hoch angesetzt. Zum Vergleich: Die C24 Bank bietet für Zahlungen mit der Mastercard maximal 0,2 Prozent Basis-Cashback. Die Santander bietet das Cashback bei der Kreditkarte* nur an Tankstellen an. Wieder andere Banken wie die ING arbeiten mit Aktions-Cashback. Es gibt es kein reguläres Cashbackoption für jeden Umsatz mit der Kreditkarte.
Doch so attraktiv das Cashback von Trade Republic zunächst klingt – es gibt ein paar Besonderheiten, die Kunden beachten sollten. Trade Republic nennt das Cashback Saveback. Statt als Guthaben wird das Cashback einem Wertpapiersparplan nach Wahl gutgeschrieben. Jeder Karteninhaber benötigt also zwingend einen Sparplan, um das Cashback aktivieren zu können. Zudem gibt es nicht für jede Zahlung das Cashback – es gibt einige wenige Ausnahmen.
Kreditkarte von Trade Republic bietet kein Cashback für Paypal
Das gilt etwa für Zahlungen in Glücksspiele, Ein- und Auszahlungen über Drittanbieter wie Paypal und für Bargeldanhebungen mit der Kreditkarte. In der Vergangenheit war es bei der Zahlungen mit der Kreditkarte über Drittanbieter teilweise noch zu Cashback-Zahlungen gekommen. Das war laut Trade Republic aber nie beabsichtigt. Drittanbieter wie Paypal sollten nie Teil des Savebacks sein. In den FAQs ist das jetzt noch einmal präzisiert worden.
Kunden, die fälschlicherweise Cashback für Paypal-Zahlungen mit der Kreditkarte erhalten haben, werde das aber nicht abgezogen, sagt ein Sprecher.
Cashback bei Trade Republic Kreditkarte aktivieren – so geht es
Wer erstmalig das Saveback über seine Banking-App aktiviert, muss einen bestehenden Sparplan auswählen oder alternativ einen Neuen anlegen. Der Sparplan muss pro Monat mindestens ein Volumen von 50 Euro haben. Die 50 Euro können auch über mehrere Sparpläne verteilt werden. Das Cashback kann aber immer nur in einen Sparplan fließen. Maximal sind pro Monat 15 Euro Saveback möglich – das entspricht einem Umsatz von 1500 Euro, wenn man die 15 Euro jeden Monat erreichen möchte.
Alternativen zur Kreditkarte von Trade Republic mit Kreditlimit
Die Kreditkarte von Trade Republic ist somit primär für Kunden der Neobank interessant, die schon in Wertpapiere investieren. Bald soll aber auch das Girokonto von Trade Republic ausgerollt werden. In einem ersten Schritt bekommen die Kunden eine IBAN für ihr Cashkonto. Dadurch könnte auch die Kreditkarte noch einmal interessanter werden. Zumal abgesehen vom Cashback die Visa-Debitkarte einige Vorteile bietet.
Hierzu zählen das Bezahlen im In- und Ausland ohne Fremdwährungsgebühr oder das gebührenfreie Geldabheben ab 100 Euro an allen Geldautomaten mit Visa-Akzeptanz. Zu beachten ist, dass die Visakarte von Trade Republic eine Debitkarte ist. Es gibt keinen Kreditrahmen und die Umsätze werden zeitnah vom Cashkonto abgebucht. Streng genommen sind Debitkarten also keine echten Kreditkarten, da sie kein Kreditlimit bieten.
+++ Die Themenseite zu Trade Republic +++
- Statt Tagesgeld: Guthabenzinsen von Trade Republic oder Scalable Capital besser?
- Saveback: Die Kreditkarte (Debit) mit Cashback von Trade Republic im Check
- Bald verfügbar: Trade Republic gibt erste Details zum Girokonto bekannt
- Exklusiv: Trade-Republic-Insider verrät Details zum Girokonto und Tagesgeld
- Cashback: Wichtiger Hinweis zum Saveback von Trade Republic
Eine Alternative sind Charge- oder Revolving-Kreditkarten von Mastercard und Visa, die es zum Teil ohne Jahresgebühr gibt. Neben der Mastercard Gold der TF Bank ist auch die Barclays Visa oder die Kreditkarte von der Bank Norwegian kostenfrei nutzbar, sofern die Teilzahlung nicht in Anspruch genommen wird. Ein Kreditrahmen kann wichtig sein, wenn die Kreditkarte für Mietwagen- oder Hotelkautionen verwendet werden soll.
In eigener Sache
In einer ersten Variante des Beitrags hatten wir fälschlicherweise geschrieben, dass es kein Cashback für Zahlungen über Paypal mehr gibt. Das war nicht ganz korrekt. Von Anfang an sollte es kein Cashback für Zahlungen über Drittanbieter geben. Die FAQ wurden nun dahingehend präzisiert. Am Saveback selbst hat sich nichts geändert. In der Vergangenheit wurde das Cashback für Zahlungen über Drittanbieter teils fälschlicherweise ausgezahlt.
+++ viele Informationen finden Sie auch auf unserer Themenseite Kreditkarte +++
- 1822direkt-Kreditkarte
- Postbank-Kreditkarte
- Bank Norwegian-Kreditkarte
- „Gebührenfrei Mastercard Gold“ Advanzia Bank
- Payback American Express Kreditkarte
- Visa Card Extra Berliner Sparkasse
- Mastercard Gold der TF Bank
- Kreditkarte von Trade Republic
- Visa-Karte
- Mastercard
- Charge-Kredtikarte
* Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.