Thüringen: Ramelow fordert Nichtangriffspakt mit Russland

Deutschland Thüringen Ramelow fordert Nichtangriffspakt mit Russland Stand: 01:14 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen Quelle: dpa/Martin Schutt Am 1. September wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Der Ukraine-Krieg ist ein großes Thema im Wahlkampf. Ministerpräsident Bodo Ramelow denkt schon an die Zeit nach dem Krieg. Man müsse Europa als
Thüringen: Ramelow fordert Nichtangriffspakt mit Russland
Deutschland Thüringen

Ramelow fordert Nichtangriffspakt mit Russland

Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen
Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen
Quelle: dpa/Martin Schutt
Am 1. September wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Der Ukraine-Krieg ist ein großes Thema im Wahlkampf. Ministerpräsident Bodo Ramelow denkt schon an die Zeit nach dem Krieg. Man müsse Europa als Ganzen denken, Russland gehöre dazu.

,

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow fordert mittelfristig eine europäische Friedensordnung unter Einbeziehung Russlands. „Alle Teilnehmerstaaten müssen einen Nichtangriffspakt schließen und eine Verteidigungsgemeinschaft bilden, die sich darauf konzentriert, Konflikte auf dem europäischen Kontinent zu lösen“, sagte der Linken-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Ramelow räumte ein, dass ein solcher Schritt aktuell nicht denkbar sei. „Natürlich geht das nicht mit einer Diktatur, einem Unterdrückungsapparat, und (Präsident Wladimir) Putin ist auch kein Vertreter von Freiheit und Frieden. Aber wir müssen das Land im Blick behalten – und diejenigen stärken, die Veränderung in Russland wollen.“ Der Krieg gegen die Ukraine und die massive Repression im eigenen Land könnten Kräfte in der russischen Gesellschaft freisetzen. „Darauf sollte man vertrauen.“

Ramelow versicherte, er sei nicht gegen die Nato, sondern für eine Neuordnung der europäischen Verteidigung. „Deutschland braucht eine Armee zur Landesverteidigung, die ihren Namen verdient. Daher bin ich strikt dafür, die Bundeswehr gut auszustatten. Aber wir müssen Europa endlich als Ganzes denken, und da gehört Russland auch dazu.“

Warnung vor „schwelenden Konflikten, die Putin jederzeit hochziehen kann“

Der Ministerpräsident betonte die Risiken der aktuellen Lage. Moldau und Georgien sollten in die EU aufgenommen werden, obwohl es in beiden Staaten ungeklärte territoriale Konflikte gebe. „In der moldauischen Region Transnistrien lagern sämtliche Waffen, die die Sowjetarmee in der DDR besessen hat. Das sind schwelende Konflikte, die Putin jederzeit hochziehen kann“, warnte Ramelow.

Lesen Sie auch

Er verwies zugleich auf die von Deutschland geführte Nato-Brigade, die dauerhaft in Litauen stationiert werden soll. „Und in der Duma in Russland liegt ein Antrag, die Souveränität Litauens aufzuheben. Wenn der behandelt wird, kann es ganz schnell gehen, und wir sind mitten im Krieg.“

In Thüringen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. In Umfragen lag die AfD zuletzt vor der CDU und auch vor den Parteien der rot-rot-grünen Minderheitsregierung. Die AfD lehnt – ebenso wie das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Waffenlieferungen an die Ukraine strikt ab und dringt auf Verhandlungen mit Russland.

,

,

dpa/lk
Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Nervenkrankheit in Kanada mit seltsamen Symptomen – bereits über 430 Fälle gemeldet
Read More

Nervenkrankheit in Kanada mit seltsamen Symptomen – bereits über 430 Fälle gemeldet

Startseite Panorama Nervenkrankheit in Kanada mit seltsamen Symptomen – bereits über 430 Fälle gemeldet Stand: 26.08.2024, 04:53 Uhr Von: Benjamin Bauer, Alina Schröder Kommentare Drucken Teilen In der kanadischen Provinz New Brunswick sind besonders viele junge Menschen von einer neurologischen Erkrankung betroffen. Doch die Suche nach der Ursache werde blockiert. © Montage: Westend61/Imago Eine mysteriöse Krankheit
Tunnel am Freisinger Bahnhof: Bebauungsplan steht
Read More

Tunnel am Freisinger Bahnhof: Bebauungsplan steht

Startseite Lokales Freising Freising Tunnel am Freisinger Bahnhof: Bebauungsplan steht Stand: 02.12.2024, 09:00 Uhr Von: Alexander Fischer Kommentare Drucken Teilen So könnte der Tunnel aussehen: Am Ende des Freisinger Busbahnhofs an der Münchner Straße wäre auf dem ehemaligen Güterbahnhof die Einfahrt, wie die Fotomontage zeigt. © Montage: Forster/Foto: Lehmann Noch ist ungeklärt, wie sich der geplante
„Ruski agent, który mnie kochał”. Nowe fakty w sprawie Rubcowa. Zatrzymano go z partnerką, dziennikarką polskich i zagranicznych mediów
Read More

„Ruski agent, który mnie kochał”. Nowe fakty w sprawie Rubcowa. Zatrzymano go z partnerką, dziennikarką polskich i zagranicznych mediów

Bywała w polskim Sejmie, relacjonując m.in. siłowe przejęcie mediów publicznych przez obecne władze. Współpracowała z polskimi i zagranicznymi redakcjami (m.in. Euronews, France24, jej artykuły w latach 2013-2020 pojawiały się np. w „Tygodniku Powszechnym”, z kolei w brytyjskim „The Guardian” alarmowała m.in., że „na granicy polsko-białoruskiej giną migranci”). Była także partnerką Pablo Gonzáleza vel Pawła Rubcowa - rosyjskiego agenta udającego hiszpańskiego dziennikarza. Okazuje się, że gdy