Tennis-Superstar kaum zu bremsen: Djokovic fliegt nach Wutausbruch ins Olympia-Finale

Novak Djokovic träumt von der olympischen Goldmedaille. Den Titel bei Sommerspielen hat der Tennis-Superstar in seiner Karriere noch nicht gewonnen. Entsprechend emotional wird er nach dem Halbfinalsieg gegen Lorenzo Musetti. Ein wütender Ausbruch ebnet den Weg. Nachdem Lorenzo Musetti den Ball ins Netz geschlagen hatte, nachdem Novak Djokovic seine dritte Chance zum Matchgewinn genutzt hatte
Tennis-Superstar kaum zu bremsen: Djokovic fliegt nach Wutausbruch ins Olympia-Finale

Novak Djokovic träumt von der olympischen Goldmedaille. Den Titel bei Sommerspielen hat der Tennis-Superstar in seiner Karriere noch nicht gewonnen. Entsprechend emotional wird er nach dem Halbfinalsieg gegen Lorenzo Musetti. Ein wütender Ausbruch ebnet den Weg.

Nachdem Lorenzo Musetti den Ball ins Netz geschlagen hatte, nachdem Novak Djokovic seine dritte Chance zum Matchgewinn genutzt hatte, legte sich der serbische Tennisstar erstmal ab. Er legte sich auf die rote Asche von Roland Garros. Dort will der 37-Jährige am Sonntag Großes erreichen. Er will seine gigantische Karriere mit dem Olympiasieg krönen. Dieser Titel blieb ihm bislang verwehrt. Dort trifft er dann auf den Spanier Carlos Alcaraz. Mit 6:4 und 6:2 hatte Djokovic das emotionale Halbfinale gegen Italiener gewonnen.

Was für ein gigantischer Druck muss auf dem Serben gelastet haben? Immer wieder schimpfte er wie wild vor sich hin, haderte mit leichten Fehlern. Oder auch damit, wenn Musetti ihm einen Ball um die Ohren gehauen hatte. Im ersten Durchgang agierten die Konkurrenten weitgehend auf Augenhöhe. Erst nach 63 Minuten ging dieser an Djokovic. Musetti zwang den Serben einen Tag nach seinem Viertelfinalerfolg gegen Alexander Zverev zu langen Laufwegen. Erst in der entscheidenden Phase erhöhte der nervenstarke Superstar den Druck. Das wurde belohnt. Auf eher seltene Weise sicherte er sich das Break zum Satz mit fünf Punkten in Serie. Musetti hatte bei 5:4 und 40:0 das 5:5 vor Augen.

Djokovic ist nach Fehlstart außer sich

Im zweiten Satz konnte Musetti sein Niveau nicht halten. Aber auch Djokovic startete gar nicht gut. Er kassierte zweimal das Break, holte es sich schnell zurück und diskutierte lautstark mit dem Schiedsrichter. Dafür gab es Verwarnungen. Und dann verlor der Serbe zwischenzeitlich völlig die Fassung. Er wütete in einer Pause gegen seine Box, wollte Tipps haben, um sein Spiel zu stabilisieren. Es ging wohl vor allem um seinen Aufschlag. Vom Publikum auf dem voll besetzten Court Philippe Chatrier gab es wiederholt Pfiffe gegen den wütenden Superstar. Aber der Wutausbruch half, Djokovic gönnte seinem Gegner fortan kein Spiel mehr. Nach 1:50 Stunden erreichte er erstmals ein Olympia-Finale.

Mehr zum Thema

Am Ende zog er sich selbst aus dem Tief, hatte gegen den immer schwächer werdenden Italiener aber auch immer weniger Mühe. Als er sich nach dem genutzten Matchball aus der Asche erhoben hatte, die Gratulation von seinem Gegner empfangen hatte, brach es aus ihm raus. Djokovic weinte noch auf dem Court, all die Anspannung fiel in diesem Moment von ihm ab. Nur einen Schritt ist er nun von seinem vielleicht letzten großen Ziel entfernt. Dort wartet mit Alcaraz der zweite spanische Gigant. Der dürfte in der Form seines gnadenlosen 6:1, 6:1 gegen den Kanadier Felix Auger-Aliassime allerdings schwer zu bezwingen sein

Den ersten spanischen Riesen hatte Djokovic in der zweiten Runde rausgehauen. Gegen Rafael Nadal, den König von Roland Garros, feierte er einen phänomenalen Sieg, der einer würdevollen Demontage seines ewigen Rivalen gleichkam. Djokovic würde mit einem Olympiasieg als erst zweiter Spieler nach Andre Agassi alle großen Einzelerfolge geholt haben: Platz eins der Weltrangliste, Siege bei den vier Grands-Slam-Turnieren, Sieg bei den ATP-Finals, Gold bei Olympia. Roger Federer gewann Olympia-Gold nur im Doppel, Nadal nie die ATP-Finals.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
„Unglaubliches Gesundheitssystem, attraktive Immobilienpreise“: Renten-Paradies versteckt sich im Mittelmeer
Read More

„Unglaubliches Gesundheitssystem, attraktive Immobilienpreise“: Renten-Paradies versteckt sich im Mittelmeer

Startseite Panorama „Unglaubliches Gesundheitssystem, attraktive Immobilienpreise“: Renten-Paradies versteckt sich im Mittelmeer Stand: 07.08.2024, 19:26 Uhr Von: Michel Guddat Kommentare Drucken Teilen Die Rente in der Sonne genießen? Den Traum leben viele Seniorinnen und Senioren aus Deutschland. Dabei entpuppt sich ein kleines Land als echtes Paradies. Valletta – Küstenlandschaften, urige Fischerdörfer, ruhige Buchten, die kleinste Hauptstadt
Bayer 04 Leverkusen droht Star-Abgang! Rekordmeister will Patrik Schick
Read More

Bayer 04 Leverkusen droht Star-Abgang! Rekordmeister will Patrik Schick

Leverkusen - Das neue Jahr steckt noch in den Kinderschuhen, da könnte einer seine Schuhe schon bald im Ausland schnüren. Offenbar droht Bayer 04 Leverkusen der Abgang eines Torjägers! , Patrik Schick gewann in der Vorsaison gleich zwei Titel - zum Start der laufenden Spielzeit sogar den Supercup.  © Bernd Thissen/dpa Einem Bericht von Sport1 zufolge scheint
SC Freiburg gegen VfB Stuttgart live im TV und Stream: Hier sehen Sie die Bundesliga
Read More

SC Freiburg gegen VfB Stuttgart live im TV und Stream: Hier sehen Sie die Bundesliga

Startseite Sport Fußball SC Freiburg gegen VfB Stuttgart live im TV und Stream: Hier sehen Sie die Bundesliga Stand: 23.08.2024, 05:58 Uhr Von: Christoph Klaucke Kommentare Drucken Teilen Der SC Freiburg bekommt es am ersten Spieltag der Bundesliga mit Vizemeister VfB Stuttgart zu tun. So sehen Sie die Partie live im TV und Stream. Freiburg
Baerbock warnt vor dem Verlust „demokratischer Mehrheiten“
Read More

Baerbock warnt vor dem Verlust „demokratischer Mehrheiten“

Startseite Deutschland Thüringen Baerbock warnt vor dem Verlust „demokratischer Mehrheiten“ Stand: 30.08.2024, 19:57 Uhr Kommentare Drucken Teilen Bundesaußenministerin und Grünen-Politikerin Annalena Baerbock unterstützt ihre Thüringer Parteikollegen beim Wahlkampfabschluss in Erfurt. © Hannes P. Albert/dpa Die Grünen müssen in Thüringen um den Wiedereinzug in den Landtag bangen. Bundesaußenministerin Baerbock zeigte Unverständnis für Angriffe mancher Konkurrenten und warnte