Südkorea: Suspendierter Präsident Yoon will nicht zu erster Anhörung erscheinen

Südkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk Yeol wird zur ersten Anhörung in seinem Amtsenthebungsverfahren voraussichtlich nicht erscheinen. Yoons Anwalt begründete die Entscheidung mit Bedenken um die Sicherheit seines Mandanten, berichtete Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap.  Yoon Suk Yeol befindet sich weiterhin in seinem durch hohe Mauern und Stacheldrahtzaun abgeschirmten Wohnsitz, der von Mitarbeitern des präsidialen Sicherheitsdienstes bewacht
Südkorea: Suspendierter Präsident Yoon will nicht zu erster Anhörung erscheinen

Südkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk Yeol wird zur ersten Anhörung in seinem Amtsenthebungsverfahren voraussichtlich nicht erscheinen. Yoons Anwalt begründete die Entscheidung mit Bedenken um die Sicherheit seines Mandanten, berichtete Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap. 

Yoon Suk Yeol befindet sich weiterhin in seinem durch hohe Mauern und Stacheldrahtzaun abgeschirmten Wohnsitz, der von Mitarbeitern des präsidialen Sicherheitsdienstes bewacht wird. Zudem kampieren Hunderte Unterstützer des suspendierten Präsidenten vor der Einfahrt des Anwesens. 

Bisher hat sich Yoon erfolgreich gegen mehrere Festnahmeversuche der Antikorruptionsbehörde gewehrt. Diese ermittelt zusätzlich zum derzeit laufenden Amtsenthebungsverfahren wegen Machtmissbrauchs und Aufruhrs gegen den suspendierten Präsidenten. 

Am 3. Dezember hatte Yoon im Zuge eines Haushaltsstreits mit der Opposition kurzzeitig das Kriegsrecht ausgerufen, zum Entsetzen vieler im In- und Ausland. Später stimmte das Parlament für seine Amtsenthebung. Derzeit überprüft das Verfassungsgericht diese Entscheidung. Am Dienstag beginnt der erste Anhörungstag in dem Prozess.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Psychotherapie: 
        „Meine Stärke hat mich an den Rand des Abgrunds gebracht”
Read More

Psychotherapie: „Meine Stärke hat mich an den Rand des Abgrunds gebracht”

Dieser Artikel ist Teil von ZEIT am Wochenende, Ausgabe 30/2024.  Barbara* musste am Arbeitsplatz erst zusammenbrechen, bevor sie Hilfe bei einem Therapeuten suchte. Als ihr dringend eine Klinik empfohlen wurde, lehnte sie ab – zu groß war ihre Angst, stigmatisiert zu werden. Sie wollte unbedingt weiter funktionieren. Mia* nahm einen anspruchsvollen Job an und hatte
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 10:42 Bericht: Russland hält nordkoreanische Soldaten in der zweiten Reihe +++
Read More

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 10:42 Bericht: Russland hält nordkoreanische Soldaten in der zweiten Reihe +++

Nordkoreanische Soldaten werden auf Beobachtungsposten und Kontrollpunkten im russischen Gebiet Kursk als "zweite Staffel" stationiert, die nicht in direkte Kampfhandlungen verwickelt sind, berichtet das vom ukrainischen Militär geführte Nationale Widerstandszentrum. Pjöngjang habe zwischen 10.000 und 12.000 Soldaten in das umkämpfte Gebiet Kursk entsandt, um den Krieg in Russland zu unterstützen, was ein Zeichen für die
„Riesenverein“ Gladbach mehr als Durchgangsstation für Kleindienst
Read More

„Riesenverein“ Gladbach mehr als Durchgangsstation für Kleindienst

Startseite Sport Fußball „Riesenverein“ Gladbach mehr als Durchgangsstation für Kleindienst Stand: 19.12.2024, 19:03 Uhr Von: Lars Pollmann Kommentare Drucken Teilen Tim Kleindienst hat sich dieses Jahr hervorgetan. Der Angreifer ist überzeugt, dass er Borussia Mönchengladbach nicht vor der WM 2026 verlassen muss. Mönchengladbach – Tim Kleindienst hat sich im Jahr 2024 als ein großer Fußballaufsteiger