Sonntagsfrage: Ampel unbeliebt wie nie, Grüne auf Sechs-Jahres-Tief

Deutschland Sonntagsfrage Ampel unbeliebt wie nie, Grüne auf Sechs-Jahres-Tief Stand: 03.08.2024 | Lesedauer: 2 Minuten Bundestagssitzung (Archivbild) Quelle: dpa/Michael Kappeler In einer neuen Umfrage fällt die Ampel auf ihren bisherigen Tiefstwert, zusammen erreichen SPD, Grüne und FDP nur noch 30 Prozent. Damit kommt die Union auf mehr Zustimmung als die drei Regierungsparteien zusammengerechnet. Anzeige , Anzeige
Sonntagsfrage: Ampel unbeliebt wie nie, Grüne auf Sechs-Jahres-Tief
Deutschland Sonntagsfrage

Ampel unbeliebt wie nie, Grüne auf Sechs-Jahres-Tief

Bundestagssitzung (Archivbild) Bundestagssitzung (Archivbild)
Bundestagssitzung (Archivbild)
Quelle: dpa/Michael Kappeler
In einer neuen Umfrage fällt die Ampel auf ihren bisherigen Tiefstwert, zusammen erreichen SPD, Grüne und FDP nur noch 30 Prozent. Damit kommt die Union auf mehr Zustimmung als die drei Regierungsparteien zusammengerechnet.

,

Die Zustimmung für die Ampel-Regierung fällt auf den niedrigsten Wert seit ihrem Bestehen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA für „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen SPD, Grüne und FDP zusammen nur noch auf 30 Prozent. Das sind 22 Prozentpunkte weniger als bei der Bundestagswahl und noch mal ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche.

Die Grünen verlieren im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und erreichen zehn Prozent. SPD (15 Prozent) und FDP (fünf Prozent) stagnieren. Für die Grünen ist es der niedrigste Umfragewert im Sonntagstrend seit 2018.

Union mit mehr Zustimmung als Ampel-Parteien zusammen

Stärkste Kraft bleibt die Union mit 31 Prozent (plus ein Prozentpunkt). CDU/CSU haben damit alleine mehr Zustimmung als die Ampel-Parteien zusammen. Zweitstärkste Partei ist die AfD (18 Prozent, keine Veränderung), das Bündnis Sahra Wagenknecht verliert einen Prozentpunkt (neun Prozent), die Linke kommt auf drei Prozent (keine Veränderung). Neun Prozent der Wähler würden ihr Kreuz bei einer der sonstigen Parteien machen (plus ein Prozentpunkt).

Für die aktuelle Sonntagsfrage befragte INSA nach eigenen Angaben 1199 Menschen zwischen 29. Juli und 2. August. Durchgeführt wurde die Sonntagsfrage demnach mit einer Mischung aus Telefongesprächen und der internetbasierten Befragung von gezielt ausgewählten Mitgliedern einer Personengruppe.

Lesen Sie auch

Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

,

,

Reuters/säd
Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Były senator PiS ciągnął psa za samochodem. Jest zmiana wyroku
Read More

Były senator PiS ciągnął psa za samochodem. Jest zmiana wyroku

Więcej informacji znajdziesz na stronie głównej Onetu Bonkowski, który w przeszłości pełnił funkcję senatora, początkowo otrzymał wyrok trzech miesięcy więzienia oraz roczne prace społeczne w wymiarze 30 godzin miesięcznie. Przypomnijmy — pies Bonkowskiego poniósł śmierć na skutek ciągnięcia go za samochodem prowadzonym przez polityka. Decyzja sądu o zamianie kary na finansową podyktowana została złym stanem
„Schlimmer geht es nicht mehr“: Empörung über Tieraussetzung in Frankfurt
Read More

„Schlimmer geht es nicht mehr“: Empörung über Tieraussetzung in Frankfurt

Startseite Deutschland Hessen „Schlimmer geht es nicht mehr“: Empörung über Tieraussetzung in Frankfurt Stand: 21.12.2024, 16:12 Uhr Von: Paul Eisbach Kommentare Drucken Teilen Urlaubspläne statt Tierliebe: Ein Mann will in Frankfurt zwei Meerschweinchen aussetzen. Eine beherzte Passantin greift ein und bewahrt die Nager vor einem ungewissen Schicksal. Frankfurt - Eine mutige Frau verhinderte im Frankfurter
„ARD-Morgenmagazin“-Moderatoren packen über Arbeitszeiten aus: „Was willst du um ein Uhr nachts im Bett?“
Read More

„ARD-Morgenmagazin“-Moderatoren packen über Arbeitszeiten aus: „Was willst du um ein Uhr nachts im Bett?“

Startseite TV „ARD-Morgenmagazin“-Moderatoren packen über Arbeitszeiten aus: „Was willst du um ein Uhr nachts im Bett?“ Stand: 04.01.2025, 15:55 Uhr Kommentare Drucken Teilen Um 5.30 Uhr müssen die Moderatoren des „ARD-Morgenmagazins“ fit für die Sendung sein. Wann sie dafür aufstehen, erzählten sie in der ARD-Show „Quizduell-Olymp“. Hamburg - Während die meisten Menschen an ihren 9-to-5-Job
Die Samsung Galaxy Watch 7 ist da: Lohnt sich der Umstieg?
Read More

Die Samsung Galaxy Watch 7 ist da: Lohnt sich der Umstieg?

Startseite Produktempfehlung Die Samsung Galaxy Watch 7 ist da: Lohnt sich der Umstieg? Stand: 11.08.2024, 16:01 Uhr Von: Patrick Hauser Kommentare Drucken Teilen Samsung Galaxy Watch 6 (links) und Watch 7 im Vergleich © SoooInce/PantherMedia, Samsung Die neue Samsung Galaxy Watch 7 bietet einige spannende Neuerungen im Vergleich zur Watch 6. Aber rechtfertigt das den höheren