Russland zieht seine Kampfjets plötzlich zurück – dahinter steckt wohl Kalkül

Startseite Politik Russland zieht seine Kampfjets plötzlich zurück – dahinter steckt wohl Kalkül Stand: 03.08.2024, 19:02 Uhr Von: Bettina Menzel Kommentare Drucken Teilen Ein russisches Flugzeug des Typs Suchoi Su-24M im Jahr 2020 bei Kaliningrad (Symbolbild). © IMAGO / StockTrek Images/Artyom Anikeev Russland zieht offenbar vermehrt Kampfjets von grenznahen Flughäfen ab. Beobachter glauben, damit wolle Moskau
Russland zieht seine Kampfjets plötzlich zurück – dahinter steckt wohl Kalkül
  1. Startseite
  2. Politik

Russland zieht seine Kampfjets plötzlich zurück – dahinter steckt wohl Kalkül

Kommentare

Sukhoi Su-24M suchoi russland kampfjet flugzeug ukraine-krieg
Ein russisches Flugzeug des Typs Suchoi Su-24M im Jahr 2020 bei Kaliningrad (Symbolbild). © IMAGO / StockTrek Images/Artyom Anikeev

Russland zieht offenbar vermehrt Kampfjets von grenznahen Flughäfen ab. Beobachter glauben, damit wolle Moskau einer Entscheidung des Westens zuvorkommen.

Kiew – Fast tausend Tage sind vergangen, seit Russland die Ukraine im Februar 2022 überfiel. Auf dem Boden haben russische Truppen im Ukraine-Krieg derzeit die Initiative. In der Luft könnten die Karten gerade neu gemischt werden: mit dem Eintreffen der F-16-Kampfjets etwa oder einer möglichen Erweiterung der Einsatzreichweite westlicher Waffen. Berichten zufolge zieht Russland bereits vorsorglich Kampfjets aus grenznahen Stützpunkten ab.

Einsatz von ATACMS-Raketen im Ukraine-Krieg bleibt eingeschränkt – rechnet Russland mit einer Änderung?

Der Westen erteilte Kiew unlängst die Erlaubnis, westliche Waffen mit geringerer Reichweite auch auf russischem Territorium einzusetzen. Der Einsatz der reichweitenstarken ATACMS-Raketen auf Ziele in Russland ist jedoch weiterhin beschränkt. Womöglich rechnet Russland damit, dass sich das bald ändert. Denn der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert seit Wochen den erweiterten Einsatz westlicher Waffen.

Den russischen Vorstoß im Mai in Charkiw zu stoppen, sei auch dank der Aufhebung von westlichen Auflagen möglich gewesen, betonte Selenskyj Mitte Juli. „Je weniger Beschränkungen wir für den Waffeneinsatz haben, umso mehr wird Russland einen Frieden anstreben.“ Russland zieht einem Bericht der Analysten von Frontline Intelligence zufolge bereits Kampfjets von grenznahen Flughäfen ab und verlagert sie weiter ins russische Kernland. Das ergab eine Auswertung kommerzieller Satellitenbilder.

Beim Luftwaffenstützpunkt Woronesch-Malschewo in Südrussland, rund 200 Kilometer hinter der Grenze, seien noch im Juni Dutzende Su-34-Kampfflugzeuge stationiert gewesen, so der Bericht. Diese Kampfjets habe Moskau nun vorsorglich verlegt. „Anders als in der Vergangenheit agiert Russland jetzt eher präventiv als reaktiv“, so die Schlussfolgerung der Analysten. Die ATACMS-Raketen der USA haben eine potenzielle Reichweite von rund 300 Kilometern.

Russland zieht offenbar Kampfjets aus Grenzregionen ab: „Präventiv statt reaktiv“

Gegen die Gleitbomben, die russische Kampfjets weit hinter der Front abwerfen, gibt es bislang kein probates Mittel – außer die Flugzeuge selbst zu dezimieren. Doch die Flughäfen der russischen strategischen Luftwaffe bei Saratow und Murmansk liegen weit außerhalb der Reichweite der vom Westen bereitgestellten Raketen. Kiews Truppen setzen daher auch auf Drohnen, deren Reichweiten immer größer werden. Fast 2000 Kilometer konnten die unbemannten Flugkörper ukrainischen Angaben zufolge bereits überbrücken.

Bei einem Drohnenangriff auf den Luftwaffenstützpunkt Olenya südlich von Murmansk will die Ukraine einen strategischen TU-22M3-Bomber Russlands beschädigt haben. Solchen Erfolgen versucht Moskau nun laut Frontline Intelligence mit einer größeren Diversifikation zuvorzukommen: Statt die wertvollen Flugzeuge konzentriert auf wenigen Flughäfen zu stationieren, verteilt die Luftwaffe ihre Kampfjets demnach auf mehrere Standorte mit größerem Abstand zur Grenze. Das führt allerdings auch zu längeren Flugzeiten und erhöht damit die Chancen der Ukraine, russische Luftangriffe zu erkennen und abzuwehren.

Doch die Stationierung der F-16 Flugzeuge ist auch für die ukrainische Armee eine Herausforderung.

Auch interessant

Kommentare

Teilen

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Video | Hohen Neuendorf – Wahlkampfhelfer der Grünen in Brandenburg…
Read More

Video | Hohen Neuendorf – Wahlkampfhelfer der Grünen in Brandenburg…

Video | Hohen Neuendorf - Wahlkampfhelfer der Grünen in Brandenburg attackiert Do 15.08.24 | 15:11 Uhr rbb Video: rbb|24 | 15.08.2024 | Material: rbb24 Brandenburg aktuell | Bild: rbb 15.08.24 | 15:11 Uhr Politisch motivierte Straftaten haben bundesweit zugenommen. Auch vor der Landtagswahl in Brandenburg kommt es immer wieder zu Attacken. Nun hat es einen
Kalorienkiller: So verbrennen Sie täglich 1.000 Kalorien – ohne Fitnessstudio
Read More

Kalorienkiller: So verbrennen Sie täglich 1.000 Kalorien – ohne Fitnessstudio

Gewicht zu verlieren ist für viele ein wichtiges Anliegen. Dabei steht nicht mehr nur die Idealfigur 90-60-90 im Vordergrund, sondern das Wohlbefinden im eigenen Körper. Ist es notwendig, Kalorien zu zählen? Glücklicherweise nein! Wer einige Kilos verlieren möchte, kann dies auch durch alltägliche Betätigungen wie Wandern, Gehen oder Rad fahren erreichen. Wir zeigen Ihnen, wie
Kabula przyleciała do Polski. Adoptowana córka Martyny Wojciechowskiej ma NOWĄ FRYZURĘ
Read More

Kabula przyleciała do Polski. Adoptowana córka Martyny Wojciechowskiej ma NOWĄ FRYZURĘ

Martyna Wojciechowska od zawsze wyłamywała się ze schematu bycia typową gwiazdą telewizji. Już sam fakt, że zadebiutowała jako prowadząca programu motoryzacyjnego był pod koniec lat 90. czymś nie do końca oczywistym. Wojciechowska pozostała sobą i dalej realizowała niekiedy ekstremalne pasje, łącząc je z pracą w telewizji. ZOBACZ: Ile potrzebuje miesięcznie, żeby godnie żyć? Wojciechowska reaguje Dalsza część artykułu
Als Verdienst für ihre Opfer: Syrische Machthaber wollen Dschihadisten ins Militär integrieren
Read More

Als Verdienst für ihre Opfer: Syrische Machthaber wollen Dschihadisten ins Militär integrieren

Die Außendarstellung der islamistische HTS-Führung nach dem Sturz des Assad-Regimes ist klar: wir planen kein islamistisches Regime, im Staat soll es Rechte für alle geben. Nun planen die gleichen Machthaber einem Bericht zufolge, die Aufnahme von Dschihadisten in die künftigen Streitkräfte. In Syrien versuchen die neuen Machthaber auch ausländische Dschihadisten in staatliche Strukturen zu integrieren.