„Rasenmäher-Eltern“: Bedenkliche Erziehungsmethode kann bei Kindern Ängste auslösen

Startseite Panorama „Rasenmäher-Eltern“: Bedenkliche Erziehungsmethode kann bei Kindern Ängste auslösen Stand: 28.12.2024, 10:44 Uhr Von: Jana Stäbener Kommentare Drucken Teilen Eltern, die für ihre Kinder alle Hindernisse aus dem Weg räumen, tun ihnen keinen Gefallen. Die Folgen dieses Erziehungsstils können gravierend sein. Abschlepper-Eltern oder Rasenmäher-Eltern haben eine gemeinsame Motivation: Sie streben danach, das Beste für
„Rasenmäher-Eltern“: Bedenkliche Erziehungsmethode kann bei Kindern Ängste auslösen
  1. Startseite
  2. Panorama

„Rasenmäher-Eltern“: Bedenkliche Erziehungsmethode kann bei Kindern Ängste auslösen

Kommentare

Eltern, die für ihre Kinder alle Hindernisse aus dem Weg räumen, tun ihnen keinen Gefallen. Die Folgen dieses Erziehungsstils können gravierend sein.

Abschlepper-Eltern oder Rasenmäher-Eltern haben eine gemeinsame Motivation: Sie streben danach, das Beste für ihr Kind zu erreichen. Aber genau hier liegt die Gefahr. Die Psychologin und Pädagogin Jenny Grant Rankin erklärt bei BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA warum: „Weil diese Eltern wie ein Rasenmäher alle Hindernisse im Leben ihres Kindes umpflügen“.

Der Ausdruck „Rasenmäher-Eltern“ kommt vom englischen Begriff „Lawnmower Parents“. Rankin warnt eindringlich: „Solche Rasenmäher-Eltern sind schädlich für ihre Kinder“. Sie lassen „alles stehen und liegen“, sogar ihre Arbeit, um vergessene Hausaufgaben abzuholen und sie schnell in die Schule zu bringen. Damit ähneln sie den sogenannten Helikoptereltern. Doch warum ist dieses Verhalten so problematisch?

Mädchen auf einer Wiese
„Rasenmäher-Eltern schaden ihren Kindern“, sagt die Psychologin Jenny Grant Rankin. (Symbolbild) © Depositphotos/IMAGO

Warum Rasenmäher-Eltern „bei ihren Kindern Ängste auslösen“

Rankin, Mitglied der amerikanischen Bildungsinstitution (AERA) und der Hochbegabtenvereinigung Mensa, hat mehrere Bücher zum Thema Bildung verfasst und erläutert das Problem mit Rasenmäher-Eltern: „Wenn wir unsere Kinder erziehen, sollte unsere Aufgabe als Eltern darin bestehen, sie auf eine Zukunft ohne uns vorzubereiten.“ Eltern sollten ihren Kindern lediglich „Orientierung geben“, sagt Rankin BuzzFeed News Deutschland.

Sie betont: „Kinder sollten lernen, mit Problemen umzugehen und selbständig Entscheidungen zu treffen, ohne dass sich ihre Eltern einmischen“. Nur so könnten Kinder den sogenannten „Grit“ entwickeln, der ihnen später hilft, erfolgreich zu sein. „Grit ist für die Entwicklung der Kinder wertvoller als die finanzielle Situation ihrer Eltern, wertvoller als Intelligenz. Und diesen Grit entwickeln sie nur, wenn wir sie eigene Kämpfe kämpfen lassen.“ Dies beginne bereits beim Spielen, wo viele Eltern ihre Kinder stets gewinnen lassen.

„Das kann sie später mal den Job kosten“, warnt die Pädagogin aus Laguna Beach, Kalifornien. Kinder von Rasenmäher-Eltern hätten später mehr Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, weil sie ihre Probleme eher auf andere schieben würden. „Rasenmäher-Eltern können bei ihren Kindern Ängste auslösen“, sagt Rankin, da diese nicht lernten, mit Niederlagen umzugehen und daher als Erwachsene eher zu Depressionen oder Angststörungen neigten. Das Verhalten von Rasenmäher-Eltern habe also „erhebliche Auswirkungen“, die noch Jahrzehnte nachdem die Kinder das Elternhaus verlassen haben, spürbar seien.

Zahl der Rasenmäher-Eltern nimmt zu, weil Eltern Negatives „kompensieren wollen“

Rankin bemerkt, dass die Zahl der Rasenmäher-Eltern eher zunimmt. Der Grund dafür? Eltern würden „überkompensieren“ und sich viel mehr Druck machen als vor einem halben Jahrhundert. „Ich glaube, heute gibt es zumindest bei uns in den USA eine Reihe von Problemen, die sich verschlimmern. Zum Beispiel haben soziale Medien einen schlechten Einfluss auf das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen, es passiert viel Negatives auf der Welt“, sagt sie.

„Eltern, die viele dieser Dinge als Kinder nicht erlebt haben, versuchen, das zu kompensieren und wollen, dass ihr Kind nichts von dieser Negativität abbekommt.“ Ihrer Meinung nach habe es dieses Bedürfnis, Kinder vor negativen Emotionen zu schützen, vor 50 Jahren nicht gegeben. Dies könnte einer der Hauptunterschiede zwischen Millennial-Eltern und Boomer-Eltern sein, vermutet sie. Besonders anfällig für diesen Erziehungsfehler seien geschiedene Eltern, die ihr Kind zu sehr vor weiterem Trauma bewahren wollten.

Auch interessant

Kommentare

Teilen

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Angriff auf Mallorca-Taxifahrer: Polizisten aus Essen?
Read More

Angriff auf Mallorca-Taxifahrer: Polizisten aus Essen?

Startseite Welt Angriff auf Mallorca-Taxifahrer: Polizisten aus Essen? Stand: 22.08.2024, 07:49 Uhr Kommentare Drucken Teilen Das Opfer landete mit Knochenbrüchen im Krankenhaus. © Guardia Civil/Europapress/dpa Deutsche sollen einen Taxifahrer auf Mallorca krankenhausreif geprügelt haben. Das Opfer macht verstörende Angaben zur angeblichen Identität der Urlauber. Ein Verdacht führt nach Essen. Palma/Essen - Nach einem Angriff auf einen
Pierwszy na świecie implant słuchowy wszczepiany pod skórę. Przełomowa operacja w Kajetanach
Read More

Pierwszy na świecie implant słuchowy wszczepiany pod skórę. Przełomowa operacja w Kajetanach

Pani Marlena 24 godziny na dobę będzie pacjentem słyszącym. Tylko ona i operujący lekarze wiedzą, w którym miejscu pod skórą został wszczepiony implant. Lekarze ze Światowego Centrum Słuchu w Kajetanach pod Warszawą przeprowadzili pionierską operację. Mają powody do dumy. Pierwszy na świecie całkowicie wszczepiany pod skórę implant słuchowy działa zgodnie z oczekiwaniami lekarzy u pacjentki
Bertelsmann Stiftung: Junge Menschen schätzen eigenen politischen Einfluss als gering ein
Read More

Bertelsmann Stiftung: Junge Menschen schätzen eigenen politischen Einfluss als gering ein

Die Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland zweifelt laut einer Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung an ihren eigenen Einflussmöglichkeiten auf die Politik. Nur knapp jeder Fünfte der befragten 18- bis 30-Jährigen glaubt demnach, durch eigenes Engagement etwas verändern zu können. Etwa 40 Prozent sind der Ansicht, die gesellschaftlichen Verhältnisse ohnehin nicht ändern zu können.