Olympia: Märtens schwimmt mutig, aber am zweiten Coup vorbei

Paris. Der Olympiasieger nimmt sein Herz in die Hand und ergreift die Flucht, doch am Ende fehlt die Kraft. Wellbrock scheitert im Vorlauf. Nach dem Rennen brauchte er einen Moment der Ruhe, um sich wieder zu sammeln, um die Muskeln wieder zu Kräften kommen zu lassen. Lukas Märtens musste sich setzen. „Es tat alles weh
Olympia: Märtens schwimmt mutig, aber am zweiten Coup vorbei

Paris. Der Olympiasieger nimmt sein Herz in die Hand und ergreift die Flucht, doch am Ende fehlt die Kraft. Wellbrock scheitert im Vorlauf.

Nach dem Rennen brauchte er einen Moment der Ruhe, um sich wieder zu sammeln, um die Muskeln wieder zu Kräften kommen zu lassen. Lukas Märtens musste sich setzen. „Es tat alles weh, bis in die letzte Sehne“, sagte der Magdeburger in der La Defense Arena in Paris nach seinem Auftritt über 200 Meter Freistil. Er hatte alles gegeben, um seinem Olympiasieg über 400 Meter Freistil den nächsten Coup folgen zu lassen.

Doch der Schub seines Triumphes genügte nicht, um auch über die halb so lange Strecke in die Medaillenränge zu schwimmen. Die Enttäuschung hielt sich allerdings in Grenzen. „Es war ein sehr mutiges Rennen, ich hatte richtig Bock darauf, mit den Jungs zu fighten“, sagte der 22-Jährige, der schließlich Fünfter wurde beim Erfolg des Rumänen David Popovici. Auf Bronze und den US-Amerikaner Luke Hobson fehlten ihm 67 Hundertstelsekunden. Silber sicherte sich Matthew Richards aus Großbritannien.

Vier Augenringe für Olympia

weitere Videos

    Der Magdeburger geht das Rennen zu schnell an

    Lange hatte es danach ausgesehen, als könnte Märtens erneut auf das Podest klettern. Der Zweite der Weltjahresbestenliste über diese Distanz gab von Beginn an ordentlich Gas, lag die ersten drei Bahnen vorn. „Am Ende hat es leider nicht für eine Medaille gereicht, dafür war die letzte Bahn einfach zu langsam. Ich bin zu schnell angegangen. Viel zu schnell“, so Märtens, der mit seinem Sieg über die 400 Meter erstmals seit 36 Jahren wieder einen Beckenerfolg für die deutschen Schwimmer erringen konnte.

    Auch ohne Medaille setze Märtens eine ganze Reihe starker Leistungen fort. Einen Abend nach seinem Sieg über die 400 Meter gab es zwei vierte Plätze für die Athleten des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV). „Ich habe gekämpft ohne Ende, und dass es jetzt letztendlich so knapp geworden ist, ist schade. Aber ich freue mich natürlich auch, dass ich so weit gekommen bin“, sagte Melvin Imoudu (Potsdam), der über 100 Meter Brust nur um sechs Hundertstel an Bronze vorbeischwamm.

    Köhler wünscht sich mehr Anerkennung für gute Platzierungen

    Hinter ihm hatte auch Lucas Matzerath (Frankfurt) mit Platz fünf nah an den Medaillenrängen gelegen, ebenso wie Angelina Köhler über 100 Meter Schmetterling. Die Berlinerin hatte am Tag danach allerdings immer noch Schwierigkeiten, mit ihrer Enttäuschung umzugehen. „Innerlich sieht es noch nicht so toll aus bei mir“, sagte sie im Deutschen Haus.

    Köhler wünschte sich gleichzeitig generell mehr Anerkennung für Leistungen wie ihre oder die von Imoudu. „Man sieht immer nur die ganzen Medaillen und Trophäen, so wie jetzt Gold für Lukas, da habe ich mich auch sehr gefreut“, sagte die 23-Jährige: „Man sollte aber diese vierten Plätze auch würdigen. Es steckt genauso viel Leid und Schweiß dahinter.“

    Wellbrock gibt sich unbeeindruckt vom Vorlauf-Aus

    Während die andere bislang groß in Erscheinung traten, lief für Florian Wellbrock bei seinem ersten Auftritt in Paris nicht alles nach Plan. „Das kam doch ein bisschen überraschend. Beunruhigen tut mich das jetzt aber nicht“, sagte der sechsmalige Weltmeister nach seinem zwölften Rang über 800 Meter Freistil im Vorlauf.

    Das Finale verpasste der 26-Jährige damit, anders als der WM-Vierte Sven Schwarz (Hannover), nahm es allerdings nicht so schwer. Er hatte sich auf nationaler Ebene ohnehin nicht für diese Strecke qualifiziert und den Platz nur als Nachrücker erhalten. „Für meine beiden Topstrecken, die noch kommen, war es wichtig, dass ich die Chance jetzt genutzt habe“, so Wellbrock mit Blick auf die 1500 Meter im Becken und die zehn Kilometer im Freiwasser, bei denen er jeweils als Medaillenkandidat gilt.

    Total
    0
    Shares
    Dodaj komentarz

    Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

    Related Posts
    Landratsamt Miesbach sucht verzweifelt nach Unterkünften für Geflüchtete
    Read More

    Landratsamt Miesbach sucht verzweifelt nach Unterkünften für Geflüchtete

    Startseite Lokales Miesbach DasGelbeBlatt Landratsamt Miesbach sucht verzweifelt nach Unterkünften für Geflüchtete Stand: 17.08.2024, 06:03 Uhr Von: Fridolin Thanner Kommentare Drucken Teilen Eine der schlechtesten Unterkunftsarten: In der Berufsschulturnhalle in Miesbach leben derzeit 132 Menschen, maximal stehen 148 Plätze zur Verfügung. © Thanner Das Landratsamt Miesbach sucht dringend neue Unterkünfte für Geflüchtete. Wie diese in einer
    Feuer-Alarm in Südtiroler Ausflugsziel: Almküche brennt nieder – Feuerwehren im Großeinsatz
    Read More

    Feuer-Alarm in Südtiroler Ausflugsziel: Almküche brennt nieder – Feuerwehren im Großeinsatz

    Startseite Welt Feuer-Alarm in Südtiroler Ausflugsziel: Almküche brennt nieder – Feuerwehren im Großeinsatz Stand: 16.01.2025, 21:51 Uhr Von: Diana Serbe Kommentare Drucken Teilen Ein Brand sorgte in einer Südtiroler Ferienregion für Schrecken. © Imago Schockmoment in der Wintersport-Saison: In einem Luxusresort in den Dolomiten musste die Feuerwehr ausrücken. Das Haus wurde erst 2023 eröffnet. Seiser Alm
    Neuer Kanal sorgt für Großbaustellen in Sachsenhausen
    Read More

    Neuer Kanal sorgt für Großbaustellen in Sachsenhausen

    Startseite Frankfurt Neuer Kanal sorgt für Großbaustellen in Sachsenhausen Stand: 09.12.2024, 10:53 Uhr Von: Florian Leclerc Kommentare Drucken Teilen Blick über die Kläranlage in Niederrad, wo Investitionen geplant sind. © christoph boeckheler* Die Stadtentwässerung will einen 100 Jahre alten Kanal in Sachsenhausen ersetzen und plant Investitionen in die beiden Kläranlagen in Sindlingen und Niederrad.. Sachsenhausen muss