Paris. In unserem Olympia-Newsblog gibt es Nachrichten, Medaillen, Bilder, Videos und Liveticker zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris.
- Die Olympischen Sommerspiele werden vom 26. Juli bis zum 11. August in Paris ausgetragen. Frankreichs Hauptstadt ist damit nach 1900 und 1924 zum dritten Mal Olympia-Gastgeber. Anders als 2021 in Tokio während der Corona-Pandemie werden diesmal wieder Zuschauer zugelassen sein.
- Wie schlägt sich das Team Deutschland? Wie schneiden die internationalen Stars ab? Alles Aktuelle, Liveticker und Nachrichten gibt es in diesem Newsblog.
- 10.500 Sportlerinnen und Sportler aus 206 Ländern werden in Paris vertreten sein und in insgesamt 32 Sportarten um Medaillen kämpfen. In 329 Wettbewerben werden Gold, Silber und Bronze verteilt.
Die Olympischen Spiele sind eröffnet – Paris ist vom 26. Juli bis zum 11. August der Gastgeber. Nach dem sportlich durchwachsenen Abschneiden in Tokio, als die Athletinnen und Athleten von Team Deutschland insgesamt nur 37 Medaillen, davon zehnmal Gold, mit nach Hause brachten, soll es diesmal wieder mehr Edelmetall für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) geben. Das erste Gold gab es schon am Samstagabend dank Schwimmer Lukas Märtens. Am Montag zog dann Vielseitigskeits-Reiter Michael Jung nach – unter großem Jubel von ARD-Kommentator Carsten Sostmeier. Am Mittwoch gab es zwar keine Goldmedaille, dafür aber viermal Edelmetall, am Donnerstag ging Deutschland leer aus. Dafür gab es am Freitag endlich wieder Edelmetall. Die Berliner Bogenschützen Michelle Kroppen und Florian Unruh haben bei den Olympischen Spielen in Paris Silber im Mixed-Wettbewerb gewonnen.
In diesem Newsblog erfahren Sie alle Nachrichten zu Paris 2024: Im Liveticker lassen sich die Wettkämpfe und Olympiasieger verfolgen, dazu gibt es alles rund um das Mega-Event in Frankreich.
+++ Olympia 2024 in Paris: Was Sie heute nicht verpassen dürfen +++
Heute nichts verpassen: die Olympia-News vom 3. August
Olympiasiegerin Ludwig beendet Beach-Volleyball-Karriere
22:19 Uhr: Rio-Olympiasiegerin Laura Ludwig beendet nach dieser Saison ihre Beach-Volleyball-Karriere. „Ich möchte mit Louisa noch einen geilen Abschied der Saison auf dem Feld feiern und das noch mitnehmen. Aber danach ist es dann vorbei“, sagte die 38-Jährige nach ihrem Vorrunden-Aus bei den Olympischen Spielen in Paris im Deutschen Haus. Gemeinsam will sie mit Lippmann unter anderem noch die Europameisterschaft, die deutschen Meisterschaften und ein Turnier am Hamburger Rothenbaum spielen.
„Es war relativ spontan“, sagte Ludwig. „Jetzt ist es gerade einfach der richtige Zeitpunkt, glaube ich“, erklärte sie und fügte etwas scherzhaft hinzu: „Ich bin einfach langsam alt und muss den jungen Leuten das mal überlassen.“ dpa
Olympia 2024: Zehnkämpfer Leo Neugebauer holt Silber für Deutschland
21:59 Uhr: Zehnkämpfer Leo Neugebauer hat bei den Olympischen Spielen die Silbermedaille gewonnen. Der 24-Jährige musste sich im Stade de France im Kampf um Gold dem Norweger Markus Rooth geschlagen geben. Rooth siegte in Saint-Denis nördlich von Paris mit 8.796 Punkten vor Neugebauer, der an den beiden Wettkampftagen 8.748 Punkte sammelte. Bronze ging an den WM-Dritten Lindon Victor aus Grenada mit 8.711 Punkten.
Mit seiner Weltjahresbestleistung aus dem Juni von 8.961 Punkten, als er seinen eigenen deutschen Rekord verbesserte, wäre Neugebauer Olympiasieger geworden. Der Deutsche Leichtathletik-Verband kann sich aber auch ohne Gold über die erste Zehnkampfmedaille seit Silber durch Frank Busemann im Jahr 1996 freuen. dpa
+++ Der Liveticker vom Neugebauer-Finale zum Nachlesen +++
Olympia-Medaille ganz nah: DFB-Frauen nach Elfmeter-Krimi im Halbfinale
21:51 Uhr: Der Traum lebt, Paris ist ganz nah: Die deutschen Fußballerinnen haben bei den Olympischen Spielen im Elfmeterkrimi die Nerven bewahrt und greifen nun nach den Medaillen. Das Team des scheidenden Trainers Horst Hrubesch bezwang im Viertelfinale von Marseille Kanada mit 4:2 im Showdown vom Punkt, die 120 Minuten zuvor waren gegen den Gold-Gewinner von Tokio torlos geblieben. Im Halbfinale am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und Eurosport) gibt es nach dem 1:4 in der Vorrunde die Chance auf eine Revanche gegen den Rekord-Olympiasieger USA.
+++ Liveticker vom Spiel zum Nachlesen +++
Ann-Katrin Berger avancierte zur deutschen Heldin, sie hielt auf den Tag genau ein Jahr nach dem blamablen WM-Vorrundenaus gegen Südkorea die Elfmeter gegen Ashley Lawrence und Adriana Leon und verwandelte dann selbst. Nur einmal blieben die DFB-Frauen bei Olympia bislang ohne Medaille, bei den bisherigen fünf Teilnahmen gab es einmal Gold sowie dreimal Bronze. Mit dem Einzug ins Finale von Paris würde sich die Mannschaft auch noch den Traum von ein paar Nächten im Olympischen Dorf erfüllen. sid
Hundertstel-Krimi: Lückenkempers Final-Traum geplatzt
20:32 Uhr: Gina Lückenkemper blickte nach dem Zieleinlauf sofort hoch zur Anzeigetafel, doch dort leuchteten keine guten Nachrichten auf. Für die frühere Europameisterin hat sich der Traum vom olympischen Finale in Paris in einem Hundertstel-Krimi nicht erfüllt. „Ich ärgere mich einfach nur“, sagte Lückenkemper mit „Wut“ im Bauch: „Es ist eine Zeit, die ich voll drin habe.“
Im Halbfinale im Stade de France fehlten ihr nur 0,02 Sekunden, um beim mit Spannung erwarteten Showdown zwischen Weltmeisterin Sha‘Carri Richardson und Co. dabei zu sein. Die US-Amerikanerin Twanisha Terry löste als letzte Sprinterin das Finalticket, Lückenkemper lief in 11,09 Sekunden knapp daran vorbei.
„Es wäre schön gewesen, wenn es heute 105 Meter gewesen wären anstelle von 100 Metern“, sagte Lückenkemper: „Heute war der Tag, an dem es gezählt hat. Ich hätte anders performen müssen. Ich hatte so ein unfassbar genial gutes Warm-up, ich bin so ready gewesen. Ich habe es einfach nicht auf die Bahn gebracht, das ist einfach nur ärgerlich.“ sid
Olympia 2024: 3×3-Basketballerinnen greifen nach Medaille
18:30 Uhr: Siebtes Spiel, sechster Sieg – und ab ins Halbfinale: Die deutschen 3×3-Basketballerinnen greifen bei ihrer Olympia-Premiere nach einer Medaille. Das Quartett des Deutschen Basketball Bundes (DBB) gewann zum Abschluss der Gruppenphase auf dem Place de la Concorde im Herzen von Paris auch gegen Spanien und zog nach dem 18:15 als sensationeller Gruppenerster direkt ins Halbfinale ein.
Die Mannschaft um Marie Reichert, Sonja Greinacher, Svenja Brunckhorst und Elisa Mevius schloss die Vorrunde als einziges der acht Teams mit nur einer Niederlage ab und vermied damit den Umweg über die Play-ins. In diesen spielen die Nationen auf den Tabellenplätzen drei bis sechs am späten Samstagabend die weiteren Halbfinalisten aus. Dann entscheidet sich auch, gegen wen die deutschen Basketballerinnen am 5. August in der Runde der letzten Vier antreten. sid
Werth will nach Olympia-Rekord mit Fischer „einen trinken gehen“
16.30 Uhr: „Ich werde mit Birgit bald einen trinken gehen. Wir haben beide echt was hingekriegt“, sagt Reit-Olympiasiegerin Isabell Werth im ZDF über die frühere Kanutin Birgit Fischer, die sie mit Team-Gold in der Dressur als deutsche Rekord-Medaillengewinnerin abgelöst hat. Werth hat acht Gold- und fünf Silbermedaillen bei Olympia gewonnen. Fischer brachte es zwischen 1980 und 2004 auf achtmal Gold und viermal Silber.
Rekord für Werth: Dressurreiter holen viertes deutsches Olympia-Gold
15.36 Uhr: Die Dressur-Equipe um die neue deutsche Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth hat nach Rio 2016 und Tokio 2021 zum dritten Mal in Folge Gold geholt. Im Grand Prix Special setzten sich Frederic Wandres mit Bluetooth, Isabell Werth mit Wendy und Jessica von Bredow-Werndl mit Dalera hauchdünn vor Dänemark und Großbritannien durch. Werth schloss mit ihrem achten Olympiasieg an der Spitze der ewigen Bestenliste zur ehemaligen Kanutin Birgit Fischer auf. Für die deutschen Reiter ist es nach dem Olympiasieg von Michael Jung in der Vielseitigkeit das zweite Gold in Paris, für das Team D das insgesamt vierte.
Der letzte Ludwig-Schrei: Beachvolleyball-Ikone scheidet bei Olympia aus
15.12 Uhr: Gemeinsam mit Louisa Lippmann scheitert Laura Ludwig bei Olympia in Paris früh. Ihre Zukunft lässt die 38-Jährige offen. Rupert Fabig berichtet.
Ruder-Gold für Deutschland: Triumphfahrt der Familie Zeidler
14.30 Uhr: In Tokio erlebte der Olympia-Favorit ein Fiasko, nun holt sich Oliver Zeidler in Paris Ruder-Gold. Der Achter schrammt an einer Medaille vorbei. Den Text von Andreas Berten gibt es hier.
Werth bringt Dressur-Team auf Gold-Kurs
14.18 Uhr: Dank des Rittes von Isabell Werth liegt das deutsche Dressur-Team bei den Olympischen Spielen nach zwei Drittel des Starterfeldes in Führung. Die 55 Jahre alte Rekordreiterin aus Rheinberg zeigte mit Wendy eine starke Leistung mit nur einem kleinen Fehler und brachte die Equipe in Versailles wieder auf Gold-Kurs.
Nach dem Ritt von Startreiter Frederic Wandres mit Bluetooth hatte das deutsche Team nur auf Rang drei gelegen. Letzte Starterin ist Doppel-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl mit Dalera.
Keine Olympia-Medaille für Windsurferin Steinlein
14.15 Uhr: Die deutsche Windsurferin Theresa Steinlein hat es bei den Olympischen Spielen nicht in die Medaillenentscheidung geschafft. Die 22-Jährige schied vor der Küste von Marseille im Viertelfinale knapp aus. Die Oberbayerin lag in dem Lauf zunächst in Führung, überquerte am Ende aber nur als Dritte die Ziellinie und verpasste damit einen der ersten zwei Plätze für den Einzug ins Halbfinale. Gold ging an die Italienerin Marta Maggetti.
Steinlein war erst vor vier Jahren in die neu-olympische Windsurf-Disziplin IQFoil eingestiegen, fand dann aber schnell den Anschluss an die Weltspitze. Sie war die einzige deutsche Windsurferin bei diesen Spielen. Bei den Männern war Ex-Weltmeister Sebastian Kördel als Medaillen-Mitfavorit schon nach der Hauptrunde ausgeschieden.
Zehnkämpfer Neugebauer nach Diskuswerfen wieder in Führung
13.15 Uhr: Der erste Olympiasieg eines deutschen Zehnkämpfers seit 1988 ist für Leo Neugebauer weiter in Reichweite. Drei Disziplinen vor dem Ende ist er vorne. Die Konkurrenz lauert.
Beachvolleyball: Laura Ludwig fliegt mit Louisa Lippmann bei Olympia raus
13.05 Uhr: Dritte Niederlage, das Aus ist besiegelt: Für Beachvolleyball-Star Laura Ludwig ist das fünfte Olympia-Abenteuer früh beendet. Die Goldmedaillengewinnerin von 2016 unterlag mit ihrer Partnerin Louisa Lippmann am Samstag den EM-Zweiten Daniela Alvarez/Tania Moreno aus Spanien mit 0:2 (16:21, 19:21) und schied nach drei Vorrunden-Partien ohne Satzgewinn aus.
Wellbrock scheidet bei Olympia auch über 1500 m im Vorlauf aus
12.58 Uhr: Nach seinem enttäuschenden Vorlauf-Aus über 800 m Freistil hat Tokio-Olympiasieger bei den Sommerspielen in Paris auch das Finale über 1500 m deutlich verpasst. Der 26-Jährige aus Magdeburg verlor nach 600 m den Kontakt zur Spitze und fiel immer weiter zurück: Am Ende standen völlig indiskutable 15:01,88 Minuten und Rang 14 zu Buche. Auf dieser Distanz hatte Wellbrock vor drei Jahren Olympiabronze gewonnen, ehe er im Freiwasser über 10 km triumphierte.
Olympia-Zehnkampf mit Leo Neugebauer – der Live-Ticker
12.05 Uhr: Wer genauer auf den Zehnkampf mit Gold-Hoffnung Leo Neugebauer schauen will, gelangt hier zu unserem Live-Ticker.
Jubel, Tränen: Ruderer Oliver Zeidler holt Olympia-Gold
11.40 Uhr: Was für eine Leistung. Oliver Zeidler hat seine Ruderkarriere mit der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Paris gekrönt. Der dreimalige Weltmeister wurde seiner Favoritenstellung im Finale im Wassersportstadion von Vaires-sur-Marne gerecht und sicherte sich als erster deutscher Einer-Fahrer seit Thomas Lange 1992 in Barcelona überlegen den Olympiasieg. Er lachte schon vor dem Zieleinlauf. Für den Deutschen Ruderverband (DRV) ist es die zweite Medaille in Paris, für das Team D das dritte Gold. Hier geht es zur Meldung.
Bitter! Keine Olympia-Medaille für Deutschland-Achter
11.30 Uhr: Der Deutschland-Achter hat eine olympische Medaille verpasst. Im Finale der Regatta im Stade Nautique musste sich das einstige Paradeboot des Deutschen Ruderverbandes (DRV) mit Rang vier begnügen. Die Crew um Schlagmann Torben Johannesen (Hamburg) kam mit einem deutlichen Rückstand von rund sieben Sekunden auf Sieger Großbritannien ins Ziel. Platz zwei und drei gingen an die Niederlande und die USA.
Auch die Rückkehr von Mattes Schönherr (Potsdam) ins Boot, der im Hoffnungslauf zwei Tage zuvor aufgrund einer Erkrankung kurzfristig ausgefallen war, verhalf dem Olympia-Zweiten von Tokio nicht zum erhofften Coup. Noch zur Streckenhälfte durfte das Team aufgrund der knappen Abstände als Vierter auf Edelmetall hoffen. Doch im Schlussspurt wuchs der Rückstand. Am Ende hätte der Fünfte Rumänien den deutschen Achter beinahe noch überholt. dpa
Wenn deutsche Sportler bei Olympia „zerlegt“ werden
11.19 Uhr: Die Medaillenbilanz in Paris ist mies. Gründe dafür gibt es viele, auch Medien und Zuschauer tragen ihren Anteil. Ein Kommentar von Rupert Fabig.
Heiratsantrag bei Olympia löst Begeisterung in China aus
11.17 Uhr: Der Heiratsantrag an die chinesische Badmintonspielerin Huang Yaqiong bei den Olympischen Spielen hat in ihrem Heimatland für Begeisterungsstürme gesorgt. „Ein Diamantring wurde gerade zur diesjährigen Medaillentabelle hinzugefügt“, lautet eine der am meisten geteilten Kommentare auf der Online-Plattform Weibo, wo das Thema weit über 100 Millionen Klicks erzielte.
Kurz nach ihrem Finalsieg im Mixed-Doppel am Freitag hatte die Athletin Haung Yaqiong von ihrem Freund Liu Yuchen, ebenfalls Badmintonspieler für das chinesische Team, einen Heiratsantrag erhalten. Vor laufenden Kameras ging Liu auf die Knie und holte einen Ring hervor. Die 30-jährige Huang reagierte mit Freudentränen. Die Athletin vom „glücklichsten Tag“ ihres Lebens. (dpa)
Beachvolleyball: Ehlers/Wickler holen Gruppensieg
10:20 Uhr: Drittes Spiel, dritter Sieg: Die Beachvolleyballer Nils Ehlers und Clemens Wickler haben sich mit dem nächsten Erfolg bei den Olympischen Spielen mit der Maximalausbeute den Gruppensieg gesichert. Die deutschen Meister setzten sich am Samstagmorgen in Paris souverän gegen die WM-Dritten Michal Bryl und Bartosz Losiak aus Polen mit 2:0 (21:19, 21:15) durch und können nun mit Rückenwind ins Achtelfinale starten.
Zuvor hatten sich Ehlers/Wickler, derzeit Weltranglisten-Dritte, in einem Tiebreak-Krimi gegen die Australier Thomas Hodges/Zachery Schubert (2:1) sowie zum Auftakt gegen die Franzosen Julien Lyneel und Remi Bassereau (2:0) durchgesetzt. Auch die deutschen Meisterinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann sind bereits für die Runde der besten 16 qualifiziert. sid
Alle Olympia-Augen auf Leo Neugebauer
9.45 Uhr: Heute greift Leo Neugebauer im Zehnkampf nach Gold. Es wird der Wettkampf seines Lebens.
Zum Nachlesen: Olympia-News vom 2. August
Deutsche Basketballer zerlegen Frankreich
22:38 Uhr: Die deutschen Basketballer haben sich mit einer Galavorstellung gegen Frankreich den Gruppensieg bei den Olympischen Spielen gesichert. Der Weltmeister bezwang den Gastgeber in Lille mit 85:71 (48:27) und schloss die Vorrunde damit ungeschlagen ab. Vor 27.000 Zuschauern im ausverkauften Stade Pierre-Mauroy waren die beiden NBA-Profis Franz Wagner und Dennis Schröder (beide 26 Punkte) die überragenden Akteure in der Mannschaft von Bundestrainer Gordon Herbert.
Auf wen die deutsche Auswahl im Viertelfinale am Dienstag in Paris trifft, entscheidet sich am späten Samstagabend. 45 Minuten nach dem letzten Vorrundenspiel zwischen Serbien und dem Südsudan (21.00 Uhr) findet in Lille die Auslosung der Viertelfinal-Partien statt.
Schwimmstar Leon Marchand gewinnt viertes Gold
21:05 Uhr: Frankreichs Schwimmstar Leon Marchand hat seine olympischen Festspiele mit einem historischen Paukenschlag beendet, der in ganz Paris und darüber hinaus zu hören war. Der 22-Jährige siegte vor 17.000 begeisterten Zuschauern in der La Defense Arena auch im Finale über 200 m Lagen und gewann als erster Franzose viermal Gold bei denselben Olympischen Spielen. Ein weiterer Triumph fehlt Marchand noch, um mit dem Biathleten Martin Fourcade als Rekord-Olympiasieger seines Landes gleichzuziehen.
Zehnkampf: Leo Neugebauer auf Goldkurs
20:11 Uhr: Zehnkämpfer Leo Neugebauer ist bei den Olympischen Spielen in Paris weiter auf Goldkurs. Nach vier Disziplinen führt der Weltjahresbeste die Konkurrenz im Stade de France mit 3.726 Punkten vor dem EM-Zweiten Sander Skotheim an. Der Norweger hat 95 Punkte Rückstand auf Neugebauer, der hinter seinem Resultat vom deutschen Rekord Anfang Juni liegt. Platz drei belegt Tokio-Olympiasieger Damian Warner aus Kanada mit 3.620 Punkten.
Vor dem abschließenden 400-Meter-Lauf am ersten Tag überquerte der 24-jährige Neugebauer 2,05 Meter im Hochsprung und blieb damit vier Zentimeter unter seiner Bestleistung. Er hat beste Chancen auf die erste deutsche Zehnkampf-Medaille seit 28 Jahren. Damals gewann Frank Busemann Silber. Nach Willi Holdorf 1964 und Christian Schenk 1988 könnte Neugebauer als dritter Deutscher Olympia-Gold gewinnen.
Mixed-Staffel: USA mit Weltrekord – Deutschland raus
19:51 Uhr: Die Mixed-Staffel der USA hat für den ersten Leichtathletik-Weltrekord bei den Olympischen Sommerspielen in Paris gesorgt. Im Vorlauf über 4×400 m liefen Bryce Deadman, Shamier Little, Vernon Norwood und Kaylyn Brown nach 3:07,41 Minuten ins Ziel und knackten die bisherige Bestmarke (3:08,80), die im Vorjahr bei der WM in Budapest ebenfalls ein US-Quartett aufgestellt hatte.
Die deutsche Staffel verpasste den Einzug ins Finale am Samstagabend (20.55 Uhr/ZDF und Eurosport) deutlich. Jean Paul Bredau (Potsdam), Alica Schmidt (Berlin), Manuel Sanders (Dortmund) und Eileen Demes (Neu-Isenburg) kamen in ihrem Vorlauf nicht über 3:15,63 Minuten und Platz sieben hinaus. Der anvisierte deutsche Rekord (3:12,94) war ein gutes Stück weg.
Die Mixed-Staffel über 4×400 m wird in Paris erst zum zweiten Mal bei Olympischen Spielen ausgetragen. Die Premiere vor drei Jahren in Tokio gewann Polen.
Bronze sicher, Gold möglich: Tiafack boxt sich zur Medaille
18:28 Uhr: Nelvie Tiafack sichert dem deutschen Boxteam die erhoffte Medaille. Welche Farbe sie hat, entscheidet sich noch. Der Superschwergewichtler hat noch viel vor. Seine Vorbilder sind Mama und „Iron Mike“. Mehr dazu lesen Sie hier.
Viertelfinale! Deutsche Handballer ringen Spanien nieder
17:32 Uhr: Deutschlands Handballer stehen vorzeitig im Olympia-Viertelfinale und dürfen weiter von einer Medaille träumen. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason kam gegen Spanien zu einem 33:31 (20:18) und feierte damit den dritten Sieg im vierten Gruppenspiel. Vor rund 5.700 Zuschauern in Paris war Rückraumspieler Renars Uscins mit acht Toren bester deutscher Werfer.
Mit 6:2 Punkten hat die DHB-Auswahl einen der ersten vier Plätze in der Gruppe A und damit den Einzug in die K.-o.-Phase schon vor dem Vorrundenabschluss gegen Slowenien am Sonntag sicher. Ein weiterer Sieg würde den Gruppensieg und damit eine optimale Ausgangslage für den weiteren Turnierverlauf bringen.
Silber im Mixed für Bogenschützen Kroppen und Unruh
17:03 Uhr: Die Berliner Bogenschützen Michelle Kroppen und Florian Unruh haben bei den Olympischen Spielen in Paris Silber im Mixed-Wettbewerb gewonnen. In einer Neuauflage des WM-Finals von Berlin 2023 unterlag das Duo des Deutschen Schützenbundes (DSB) am Freitagnachmittag den Weltmeistern Lim Sihyeon und Kim Woojin aus Südkorea mit 0:6.
Es ist die erste deutsche Medaille im Mixed-Wettbewerb, der seit Tokio 2021 Teil des olympischen Programms ist. Kroppen und Unruh hatten auf dem Weg ins Finalduell äußerst konstant geschossen und sich das Weiterkommen verdient. Nach dem Auftaktsieg gegen Kolumbien (5:4) setzte sich das DSB-Duo gegen das stark besetzte Team aus Mexiko (5:1) sowie die USA (5:3) durch.
Für Unruh ist es die erste Olympia-Medaille. Kroppen hatte 2021 in Tokio Bronze mit der Mannschaft gewonnen, Teil des Teams war damals Unruhs Ehefrau Lisa. Unruh und Kroppen sind am Wochenende zudem noch im Einzel im Einsatz und stehen dort im Achtelfinale. Kroppen trifft am Samstag auf Deepika Kumari aus Indien. Unruhs Gegner am Sonntag ist der Brite Tom Hall.
Olympia 2024: Bericht über Bombenalarm am Stade de France
16:03 Uhr: Wie die „Bild“ berichtet, ist der Bereich rund um das Stade de France in Paris abgesperrt. Dort finden derzeit die Leichtathletikwettkämpfe bei Olympia 2024 statt. Der Grund: Ein verdächtiger Gegenstand wurde entdeckt, Bombenalarm ausgelöst. Auch der Bahnhof Saint-Denis – Porte sei abgeriegelt. Die Polizei warte auf ein spezielles Bomben-Team, das für solche Fälle ausgebildet sei.
Olympia 2024: Deutsche Springreiter im Team ohne Medaille
15:45 Uhr: Deutschlands Springreiter haben bei den Olympischen Spielen die erhoffte Medaille im Team-Wettbewerb klar verfehlt. Christian Kukuk mit Checker, Richard Vogel mit United Touch und Philipp Weishaupt mit Zineday mussten sich mit acht Strafpunkten im Schlossgarten von Versailles mit Platz fünf begnügen. Gold ging an Großbritannien mit zwei Strafpunkten. Silber holten die USA, Bronze ging an Frankreich.
Wie schon in der fehlerfreien Qualifikation ging Kukuk als Startreiter in den Parcous. Doch dieses Mal leistete sich der 34 Jahre alte Riesenbecker einen Abwurf. Deutschland lag hinter Großbritannien und Frankreich auf Rang drei. Anschließend fiel auch bei Vogels Ritt eine Stange, wodurch die deutsche Equipe auf Rang sechs zurückfiel.
Diese Hypothek konnte auch der EM-Zweite Weishaupt trotz eines fehlerfreien Auftritts nicht mehr wettmachen. „Ich glaube, es gibt keinen anderen olympischen Sport, bei dem es so offen ist wie beim Springreiten“, hatte der 39-Jährige vor dem Finale geunkt und sollte damit recht behalten. Eine weitere Medaillenchance bietet sich am Dienstag im Einzel. dpa
Morddrohung: Regisseur der Olympia-Eröffnungsfeier erstattet Anzeige
14:43 Uhr: Der Regisseur der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele hat wegen Morddrohungen Anzeige erstattet. Thomas Jolly habe angegeben, in den sozialen Netzwerken Nachrichten mit Bedrohungen und Beleidigungen erhalten zu haben, teilte die Pariser Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Er sei wegen seiner sexuellen Orientierung und seiner vermeintlichen israelischen Herkunft beschimpft worden. Daher erstattete er am Dienstag Anzeige. Die Staatsanwaltschaft leitete daraufhin eine Untersuchung ein. dpa
Slowakische Schwimmerin Potocka kollabiert bei Olympia
13:21 Uhr: Die slowakische Schwimmerin Tamara Potocka ist bei den Olympischen Spielen nach ihrem Rennen zusammengebrochen. Die 21-Jährige musste nach ihrem Vorlauf am Beckenrand beatmet werden. Sanitäter brachten sie auf einer Trage aus der Halle. Sie sei bei Bewusstsein und werde medizinisch betreut, sagte die stellvertretende Medienchefin der La Défense Arena der Deutschen Presse-Agentur. Potocka war im Vorlauf über 200 Meter Lagen gestartet. Dort belegte sie den 23. Platz. dpa
Olympia 2024: Gose auch über 800 m Freistil im Finale
12:29 Uhr: Zwei Tage nach ihrem Bronze-Rennen über 1500 m Freistil hat Isabel Gose bei den Olympischen Spielen in Paris auch das Finale über 800 m erreicht. Die 22-Jährige aus Magdeburg qualifizierte sich in 8:20,63 Minuten als Vorlauffünfte für den Endlauf am Samstagabend. „Es war ein schönes, kontrolliertes Rennen“, sagte Gose. Mit Blick auf das Finale, bei dem US-Superstar Katie Ledecky die Topfavoritin ist, meinte sie: „Nach Platz eins ist alles offen.“ sid
Gender-Ärger bei Olympia-Boxkampf: Gegnerin verteidigt Imane Khelif
11:20 Uhr: Die unterlegene Italienerin Angela Carini hat ihr Unverständnis über die Geschlechtsdebatte um die algerische Boxerin Imane Khelif geäußert. „Wenn sie nach Meinung des IOC kämpfen darf, respektiere ich diese Entscheidung“, sagte die 25-Jährige der „Gazzetta dello Sport“. Sie habe versucht, die Diskussion auszublenden.
„Diese Kontroversen haben mich auf jeden Fall traurig gemacht und es tut mir leid für die Gegnerin, die auch nur hier ist, um zu kämpfen“, sagte Carini. Sie hatte in der ersten Runde nach 46 Sekunden durch technischen K.o. gegen Khelif verloren. Ihre Gegnerin war bei der WM 2023 wegen erhöhter Testosteronwerte ausgeschlossen worden. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hatte eine Starterlaubnis für Paris erteilt. dpa
3×3-Basketballerinnen auf dem Weg ins Olympia-Halbfinale
10 Uhr: Die deutschen 3×3-Basketballerinnen sind bei ihrer Olympia-Premiere weiter auf dem besten Weg in die K.-o.-Runde. Mit dem 18:15 bei der Frühschicht gegen China gelang dem Team in Paris der vierte Sieg im fünften Gruppenspiel. Damit ist für die Auswahl des Deutschen Basketball Bunds sogar der direkte Einzug als eines der besten beiden Teams der Vorrunde möglich. dpa
Olympia-News vom 1. August:
Lukas Märtens über 200 Meter Rücken nur Achter
21:08 Uhr: Olympiasieger Lukas Märtens hat in seinem letzten Rennen bei den Sommerspielen von Paris den achten Platz über 200 Meter Rücken belegt. Auf seiner Nebenstrecke schlug der 22-Jährige in persönlicher Bestzeit von 1:55,97 Minuten an. Zum deutschen Rekord von Jan-Philip Glania fehlte ihm nur eine Zehntelsekunde. Gold sicherte sich Hubert Kos aus Ungarn vor dem Griechen Apostolos Christou und dem Schweizer Roman Mityukov.
„Ich wollte eigentlich nicht als Achter rausgehen – aber ist alles scheißegal“, sagte der Magdeburger im ZDF: „Im Endeffekt bin ich als Olympiasieger aus diesen wunderschönen Spielen rausgegangen.“
Superstar Simone Biles wieder Mehrkampf-Olympiasiegerin
20:33 Uhr: US-Superstar Simone Biles hat ihren sechsten Olympiasieg gefeiert. Die 27-Jährige gewann bei den Olympischen Spielen in Paris den Mehrkampf und ist damit die erste Turnerin, die jeweils Olympia-Gold in diesem Wettbewerb im Abstand von acht Jahren geholt hat. Zwei Tage nach dem Erfolg mit dem Team der USA kam die Vierkampf-Olympiasiegerin von Rio de Janeiro 2016 in der erneut ausverkauften Arena Bercy auf fabelhafte 59,131 Punkte.
Zweite wurde Rebeca Andrade aus Brasilien mit 57,932 Zählern vor Tokio-Olympiasiegerin Sunisa Lee aus den USA mit 56,465 Punkten. Beste Deutsche war Helen Kevric. Die 16 Jahre alte Mehrkampf-Meisterin erreichte an Schwebebalken, Boden, Stufenbarren und Sprung insgesamt 54,598 Punkte und belegte bei ihrem Olympia-Debüt den hervorragenden achten Rang. Die Kölnerin Sarah Voss wurde 24. mit 49,999 Zählern.
Kanuslalom: Hegge verpasst Kajak-Überraschung
18:44 Uhr: Slalomkanute Noah Hegge hat eine Überraschung im Kajak-Finale der Olympischen Spiele klar verpasst. Nach einem starken Halbfinale fuhr der 25 Jahre alte Olympia-Debütant im Endlauf im Wassersportstadion von Vaires-sur-Marne als vorletzter Starter am Podest vorbei und belegte beim Sieg des Italieners Giovanni de Gennaro den neunten Platz. Nach Stangenberührungen an den Toren 16 und 17 fehlten 4,86 Sekunden aufs Podium.
„Es ist ärgerlich, dass ich als Neunter rausgehe“, sagte Hegge: „Aber ich hatte sehr viele Rückschläge in den letzten Jahren und musste viel arbeiten, um hier überhaupt an der Startlinie zu stehen.“ Dementsprechend habe es trotz des bescheidenen Ergebnisses „richtig Bock gemacht, vor so einer Kulisse“ zu starten.
Enttäuschend: Anna-Maria Wagner verpasst Judo-Medaille
17:16 Uhr: Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner hat bei den Olympischen Spielen in Paris die erhoffte Medaille überraschend verfehlt. Die deutsche Fahnenträgerin zeigte im Halbschwergewicht (bis 78 kg) im entscheidenden Moment Nerven und verlor das Duell um Bronze gegen Ma Zhenzhao aus China im Golden Score.
Das Gold-Finale und die Chance, sich zur ersten deutschen Judo-Olympiasiegerin seit 20 Jahren küren, hatte die 28-Jährige zuvor durch die Halbfinalniederlage gegen Inbar Lanir aus Israel verpasst. Auf dem Weg ins Halbfinale hatte Wagner in der Champs-de-Mars Arena die für Guinea startende Leipzigerin Marie Branser und die japanische Asienmeisterin Rika Takayama bezwungen.
Der Deutsche Judo-Bund (DJB) ging nach Silber am Mittwoch durch Miriam Butkereit (Halle) in der Gewichtsklasse bis 70 kg überraschend leer aus. In der Team-Konkurrenz rechnen sich die deutschen Judoka abermals etwas aus.
Olympia-Aus: Alexander Zverev enttäuscht
16:42 Uhr: Tokio-Olympiasieger Alexander Zverev hat mit dem Viertelfinal-Ausscheiden bei den Sommerspielen in Frankreich eine herbe Enttäuschung hinnehmen müssen. Drei Jahre nach seinem Gold-Coup von Japan scheiterte der beste deutsche Tennisprofi bei hochsommerlichen Temperaturen in Paris mit 5:7, 5:7 am Italiener Lorenzo Musetti.
Damit verpasste Zverev sein eigenes Ziel, sich zum zweiten Mal zum Olympiasieger zu küren. Der Deutsche Tennis Bund verfehlte mit dem Ausscheiden des letzten verbliebenen Teilnehmers zudem das Minimalziel von einmal Edelmetall. Im Mixed-Wettbewerb hatte Zverev mit Laura Siegemund beim Erstrunden-Aus enttäuscht.
Olympia 2024: Gender-Streit um Boxerin
15:15 Uhr: Die kontrovers diskutierte Teilnahme der algerischen Boxerin Imane Khelif sorgt gleich nach ihrem ersten Kampf beim olympischen Turnier für Aufregung. Nach einem DNA-Test zur Geschlechtsprüfung war Khelif bei der WM im vergangenen Jahr vom Weltverband IBA disqualifiziert worden. Für die Sommerspiele in Paris allerdings wurde die 25-Jährige durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) zugelassen, am Donnerstag gewann sie ihren ersten Kampf in der Klasse bis 66kg nach 46 Sekunden.
Die italienische Gegnerin Angela Carini zog sich nach zwei harten Treffern unter Tränen zurück. „Ich habe große Schmerzen in der Nase und ich habe “Stopp‘ gesagt. Es ist besser, nicht weiterzumachen, meine Nase blutete schon nach dem ersten Treffer„, sagte Carini: “Ich habe schon oft im Nationalteam gekämpft. Ich trainiere mit meinem Bruder. Ich habe immer gegen Männer gekämpft, aber heute hatte ich zu starke Schmerzen.„ Ein Urteil oder eine Entscheidung in diesem Fall stehe ihr allerdings nicht zu, sagte Carini, “wenn diese Frau hier ist, dann wird es einen Grund geben.„
Nach dem kurzen Kampf hatte Carini den Handschlag verweigert. Khelif, Olympia-Fünfte vor drei Jahren in Tokio, steht nun im Viertelfinale. Schon vor dem Kampf hatte das Nationale Olympische Komitee Algeriens „bösartige und unethische Angriffe gegen unsere herausragende Athletin durch gewisse ausländische Medien“ beklagt. Es handele sich um „Lügen“.
+++ Olympia: Aufschlag für eine bessere Zukunft +++
Auch interessant
Olympia 2024 in Paris – Lesen Sie auch:
- Olympische Spiele Paris 2024: Alle Infos zu Olympia in Paris
- Olympische Spiele Paris 2024: Der Newsblog und Liveticker
- Olympische Spiele Paris 2024: Der ewige Medaillenspiegel
- Olympia live im TV und im Livestream: Wer sind die Experten?
- Olympia 2024: Die deutschen Sportler für die Spiele in Paris