Olympia 2024: Fraser-Pryce fehlt – Bahn im Halbfinale bleibt unbesetzt

Olympia Olympia 2024 Bahn bleibt unbesetzt – Sprint-Superstar fehlt plötzlich beim Start Stand: 03.08.2024 | Lesedauer: 2 Minuten Von Laura Wolf, Lutz Wöckener Wo ist Shelly-Ann Fraser-Pryce? Quelle: AFP/ANTONIN THUILLIER Shelly-Ann Fraser-Pryce ist dreimalige Olympiasiegerin und zehnfache Weltmeisterin. Samstag steht die 37-Jährige im 100-Meter-Halbfinale von Paris. Doch sie taucht nicht auf. Nach dem Lauf beginnt das
Olympia 2024: Fraser-Pryce fehlt – Bahn im Halbfinale bleibt unbesetzt
Olympia Olympia 2024

Bahn bleibt unbesetzt – Sprint-Superstar fehlt plötzlich beim Start

Wo ist Shelly-Ann Fraser-Pryce? Wo ist Shelly-Ann Fraser-Pryce?
Wo ist Shelly-Ann Fraser-Pryce?
Quelle: AFP/ANTONIN THUILLIER
Shelly-Ann Fraser-Pryce ist dreimalige Olympiasiegerin und zehnfache Weltmeisterin. Samstag steht die 37-Jährige im 100-Meter-Halbfinale von Paris. Doch sie taucht nicht auf. Nach dem Lauf beginnt das Rätselraten um die Gründe.

,

Sie ist einer der größten Sprint-Stars der Geschichte: Shelly-Ann Fraser-Pryce ist dreimalige Olympiasiegerin (insgesamt acht Olympia-Medaillen) und zehnfache Weltmeisterin – doch beim Halbfinale in Paris über die 100 Meter tauchte sie beim Start nicht auf. Die ihr zugewiesene Bahn blieb frei. Das sorgte beim Publikum und bei den Experten für Rätselraten.

Die Kommentatoren im ZDF konnten nur dürftige Informationen weitergeben: „Es gab eine Meldung, und der gehen wir immer noch nach. Wir haben noch keine genauen Informationen darüber, dass sie auf die Warm-up-Area wollte, nicht reingelassen wurde und dementsprechend außen vor ist. Riesen-Diskussionen. Und sie ist auf jeden Fall nicht rechtzeitig hier, die Bahn bleibt frei.“

Tatsächlich hatten zuvor Videos in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt: Dort war zu sehen, wie Fraser-Pryce und die US-Sprinterin Sha‘Carri Richardson vor dem Tor zum Aufwärmbereich des Stade de France standen und ihnen offenbar der Zugang verweigert wurde.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Jamaikas Teammanager Ludlow Watts bestätigte nun, dass sich Fraser-Pryce beim Aufwärmen tatsächlich eine Verletzung zugezogen hat, die zu ihrem Rückzug führte. „Wir haben nur die Information erhalten, dass sie verletzt ist, aber Doktor Warren Blake kümmert sich um die Angelegenheit und wir werden weiter darüber sprechen“, sagte er.

„Das sind meine letzten Olympischen Spiele“, hatte Fraser-Pryce im Vorfeld angekündigt. Die Athletin wollte „noch einmal alles geben“ und sich eine Medaille sichern.

„Ich weiß nicht, was los war“

„Ich habe das erst mitbekommen, als sie an der Startlinie nicht neben mir stand. Ich hatte davor überhaupt nichts davon mitgekriegt“, sagte Gina Lückenkemper, die es nicht ins Finale schaffte. Auch Sprint-Kollegin Shashalee Forbes konnte die Frage nach Fraser-Pryce nicht beantworten. „Ich selbst auch überrascht. Ich weiß nicht, was los war. Ich habe das Gerücht auch gehört, dass sie nicht rechtzeitig ins Stadion kam. Aber ich kann dazu nichts sagen.“

Shelly-Ann Fraser-Pryce mit Gina Lückenkemper nach dem Vorlauf am Samstag
Shelly-Ann Fraser-Pryce mit Gina Lückenkemper nach dem Vorlauf am Samstag
Quelle: Getty Images/Steph Chambers

Die schnellste Zeit in den Halbfinals lief Julien Alfred aus St. Lucia in 10,84 Sekunden. Richardson wurde im gleichen Halbfinale Zweite in 10,89 Sekunden. Die Weltmeisterin fehlte vor drei Jahren in Tokio nach einem positiven Cannabis-Test.

Landsfrau Elaine Thompson-Herah, die 2016 in Rio und 2021 jeweils Gold holte, fehlt nach einem Achillessehnenriss diesmal. Auch Mitfavoritin Shericka Jackson aus Jamaika verzichtete angeschlagen auf einen Start.

Stattdessen gab es erstmals eine Goldmedaille für St. Lucia. Julien Alfred siegte im Finale überlegen in nationaler Rekordzeit von 10,72 Sekunden. Silber ging im Regen im Stade de France an Richardson in 10,87 Sekunden. Bronze sicherte sich US-Teamgefährtin Melissa Jefferson in 10,92 Sekunden. Erstmals seit 2004 siegte damit keine Jamaikanerin.

,

,

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Noch ein Brief
Read More

Noch ein Brief

Startseite Kultur Gesellschaft Noch ein Brief Stand: 06.08.2024, 15:40 Uhr Von: Lisa Berins Kommentare Drucken Teilen Josef Schuster, Präsident Zentralrat der Juden. Foto: Peter Jülich © Peter Jülich Frankfurter Verein kritisiert Angriff des Zentralrats der Juden auf Meron Mendel Im Streit um die Vergabe der Buber-Rosenzweig-Medaille des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit an Meron
Der Sport-Tag: Deutschland hat „ein Bürokratieproblem”: Para-Star hat die Ausreden satt
Read More

Der Sport-Tag: Deutschland hat „ein Bürokratieproblem”: Para-Star hat die Ausreden satt

Der zweimalige Paralympics-Sieger Heinrich Popow hat vor dem Start der Sommerspiele in Paris den Deutschen Behindertensportverband (DBS) kritisiert. Kinder mit Behinderungen würden in Deutschland "viel zu wenig gefördert, aber da ist der Deutsche Behindertensportverband mit dran schuld", sagte der frühere Weitspringer und Prothesensprinter der Rheinischen Post: "Es gibt ganz viele Ausreden seitens der Verbände." Immer
Beliebt zum Frühstück: So viele Eier darf man am Tag essen
Read More

Beliebt zum Frühstück: So viele Eier darf man am Tag essen

Eier stellen einen wertvollen Baustein unserer Ernährung dar: Das enthaltene Eiweiß kann fast zu 100 Prozent vom menschlichen Körper verwertet werden. Außerdem stecken neben lebensnotwendigen Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A, B und K auch Kalzium, Folsäure, Phosphor, Kalium und Eisen im Ei. Kein Wunder also, dass das Ei so beliebt ist: 235 Eier im Schnitt isst jeder
Der Tag: Person wird in Bank festgehalten: In Rimbach läuft SEK-Einsatz
Read More

Der Tag: Person wird in Bank festgehalten: In Rimbach läuft SEK-Einsatz

Spezialkräfte der Polizei sind zusammen mit weiteren Polizisten im hessischen Rimbach im Einsatz. Ein Mann sei gegen 8 Uhr in eine Bankfiliale eingedrungen und halte mindestens eine Person gegen ihren Willen fest, schreibt die Polizei auf der Plattform X. Der Bereich um die Bank wurde weiträumig abgesperrt. Update von 11:20 Uhr: Der Mann wurde festgenommen.