Multikulturelle Herkunft: Becker-Tochter Anna Ermakova will auf Deutsch witzeln können

Anna Ermakova steht als Tochter von Tennis-Legende Boris Becker seit ihrer Kindheit in der Öffentlichkeit. Nun will die 24-Jährige auf Deutsch die Menschen zum Lachen bringen, denn inzwischen fühlt sie in Deutschland „eine solche Wärme”. Doch das war nicht immer so. Anna Ermakova – Model, Musikerin, „Let's Dance”-Gewinnerin – möchte in der deutschen Sprache Scherze
Multikulturelle Herkunft: Becker-Tochter Anna Ermakova will auf Deutsch witzeln können

Anna Ermakova steht als Tochter von Tennis-Legende Boris Becker seit ihrer Kindheit in der Öffentlichkeit. Nun will die 24-Jährige auf Deutsch die Menschen zum Lachen bringen, denn inzwischen fühlt sie in Deutschland „eine solche Wärme”. Doch das war nicht immer so.

Anna Ermakova – Model, Musikerin, „Let’s Dance”-Gewinnerin – möchte in der deutschen Sprache Scherze machen können. „Ich möchte unbedingt lernen, Witze auf Deutsch zu machen. Ich will die Leute zum Lachen bringen, ohne dass sie nur über mich lachen”, sagte die Tochter von Boris Becker der „Süddeutschen Zeitung”.

1a8b594bcab4b3de78b817a2fdee1507.jpg
35 Bilder
Unterhaltung 20.05.23

Becker-Spross und Dancing-Queen Anna Ermakova tritt aus dem Schatten ihres Vaters

In Deutschland fühle sie „eine solche Wärme” inzwischen und sei „dafür sehr dankbar”. „Das Lernen ist immer noch schwierig, aber ich mache weiter. Am Anfang hatte ich Angst, Deutsch zu sprechen, weil ich nicht genug Worte kannte, um das zu sagen, was ich sagen wollte. Und auch jetzt ist es noch nicht dasselbe, wie die Muttersprache zu sprechen.”

„Ich bin Deutsche, Russin und Nigerianerin”

Die 24-Jährige betonte, dass ihre Herkunft multikulturell sei. „Darüber wird allgemein viel zu wenig gesprochen. Ja, ich bin Deutsche, Russin und Nigerianerin. Mit so vielen gemischten Wurzeln ist es schwierig, sich zurechtzufinden. Man passt irgendwie nie richtig dazu.” Heimat sei relativ. „Es spielt keine Rolle, an welchem Ort ich bin, solange ich eine positive Energie spüre. Diese Energie ziehe ich mir zu einem großen Teil aus menschlichen Beziehungen.”

imago0389574074h (1).jpg
Unterhaltung 31.01.24

Nach Trennung von Tony Anna Ermakova sucht keinen neuen Partner

Sie fühle sich etwa in London zu Hause, weil sie dort aufgewachsen sei und dort Freunde habe, sagte die 24-Jährige der „SZ”. „Aber jetzt bin ich öfter in Deutschland, treffe Leute und lerne Deutsch. Und plötzlich spüre ich auch hier, dass ich akzeptiert werde und man mich als Deutsche sieht und auf mich stolz ist. Diese Akzeptanz ist einfach so unglaublich, das hätte ich nie erwartet.”

„Wir sollten uns die Zeit nehmen, freundlicher zu sein”

Mehr zum Thema

Am 9. August veröffentlicht Ermakova ein Musikalbum mit Coversongs („Behind Blue Eyes”). Die Single „Behind Blue Eyes” – ein Cover der britischen Band The Who – wurde schon Anfang des Jahres veröffentlicht. Der Text scheint gut zu ihr zu passen: „No one knows what it’s like to be a sad girl behind blue eyes.” Schon als Kind hatte Ermakova viel Aufmerksamkeit aufgrund ihres Vaters bekommen.

Der „Süddeutschen” sagte Ermakova jetzt, „wenn aus der Verurteilung ein Massenphänomen wird und derjenige, um den es geht, keine Kontrolle darüber hat, ist das nicht richtig”. „Wir sollten uns die Zeit nehmen, freundlicher zu sein. Vor allem, wenn es um Kinder geht, sollte man rücksichtsvoller sein.”

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Verkehrsforscher mit radikalem Vorstoß: Kein Führerschein für Männer unter 26
Read More

Verkehrsforscher mit radikalem Vorstoß: Kein Führerschein für Männer unter 26

Startseite Panorama Verkehrsforscher mit radikalem Vorstoß: Kein Führerschein für Männer unter 26 Stand: 01.12.2024, 19:30 Uhr Kommentare Drucken Teilen Laut Andreas Knie sollten Männer erst mit 26 den Führerschein bekommen. Wie kommt der Verkehrsforscher zu diesen radikalen Plänen? Andreas Knie weiß, dass seine Aussage polarisiert. Der Verkehrsforscher beobachtet ein zunehmend enthemmtes Fahrverhalten bei einer bestimmten
News-Blog Vendée Globe
                    Vendée Globe – Heute Live-Talk mit Tim Kröger
Read More

News-Blog Vendée Globe Vendée Globe – Heute Live-Talk mit Tim Kröger

News-Blog Vendée Globe Vendée Globe - Heute Live-Talk mit Tim Kröger Stand: 18.12.2024 17:05 Uhr Die 10. Auflage der Vendée Globe läuft. Der Hamburger Boris Herrmann ist mit der Malizia - Seaexplorer zum zweiten Mal dabei. Alle News und Hintergründe zur Solo-Weltumseglung im Live-Blog des NDR. Szabolcs Weöres in Kapstadt angekommen Der Ungar machte am
Rettungskräfte haben keine Hoffnung mehr: Jugendlicher (17) wohl in Donau ertrunken
Read More

Rettungskräfte haben keine Hoffnung mehr: Jugendlicher (17) wohl in Donau ertrunken

Startseite Bayern Rettungskräfte haben keine Hoffnung mehr: Jugendlicher (17) wohl in Donau ertrunken Stand: 05.08.2024, 11:08 Uhr Von: Lukas Schierlinger Kommentare Drucken Teilen Aufgrund der starken Strömung konnten ihm andere Schwimmer nicht mehr helfen. Ein 17-Jähriger ist in der Donau untergegangen – und seither verschwunden. Update vom 5. August, 11 Uhr: Die Hoffnung, den seit
Ukraine und Russland tauschen 50 Gefangene aus – Selenskyj mit besonderem Dank
Read More

Ukraine und Russland tauschen 50 Gefangene aus – Selenskyj mit besonderem Dank

News Aktuelle News Politik Russlands Krieg gegen die Ukraine Krieg in der Ukraine Ukraine und Russland tauschen 50 Gefangene aus – Selenskyj mit besonderem Dank Aktualisiert am 15.01.2025, 17:36 Uhr Ein ukrainischer Soldat umarmt seine Tochter, nachdem er im Rahmen eines Kriegsgefangenenaustauschs zwischen Russland und der Ukraine aus der Gefangenschaft zurückgekehrt ist. (Archivbild) © AP/dpa/Evgeniy Maloletka