Mit der Kutsche geht es durch das Watt zwischen Cuxhaven…

Mit der Kutsche geht es durch das Watt zwischen Cuxhaven und der Insel Neuwerk. © Christian Charisius/​dpa Hamburg hat Sommerferien. Eine gute Gelegenheit, um einen Blick auf den kleinsten und entlegensten Teil der Stadt zu werfen: die Insel Neuwerk, gelegen in der Helgoländer Bucht im Wattenmeer, rund 120 Kilometer von allen anderen Hamburger Stadtteilen entfernt. Neuwerk
Mit der Kutsche geht es durch das Watt zwischen Cuxhaven…

Mit der Kutsche geht es durch das Watt zwischen Cuxhaven und der Insel Neuwerk. © Christian Charisius/​dpa

Hamburg hat Sommerferien. Eine gute Gelegenheit, um einen Blick auf den kleinsten und entlegensten Teil der Stadt zu werfen: die Insel Neuwerk, gelegen in der Helgoländer Bucht im Wattenmeer, rund 120 Kilometer von allen anderen Hamburger Stadtteilen entfernt. Neuwerk ist drei Quadratkilometer groß, ein Ringdeich schützt das Land vor der Flut, die wichtigste – und einzige – Sehenswürdigkeit: der Leuchtturm der Insel.

Historisch war Neuwerk ein strategisch wichtiger Posten, weil die Schiffe auf dem Weg in und aus dem Hamburger Hafen dort vorbeikommen. Heute ist die Insel vor allem bei Urlaubern und Vogelkundlern beliebt. Es gibt aber auch Menschen, die dauerhaft hier leben: Die Zahl der Bewohnerinnen und Bewohnern Neuwerks beträgt 21 – noch. Denn Neuwerk hat ein Nachwuchsproblem.

Davon erzählt in der aktuellen Podcastfolge der Elbvertiefung die ZEIT-Redakteurin Annika Lasarzik. Sie verbrachte für die ZEIT eine Woche auf der Insel und erlebte dabei hautnah, was es bedeutet, den Alltag auf der Insel zu bestreiten.

Im Gespräch mit dem Podcast-Host Florian Zinnecker, Leiter des Hamburg-Ressorts, berichtet Annika Lasarzik von den Sorgen der Inselbewohner, ihrem Blick in die Zukunft und auch sehr dringlichen Fragen. Etwa: Was, wenn es auf der Insel brennt? Und: Sie gibt Tipps, was man auf der Insel unbedingt erlebt haben sollte.

Im Hamburg-Podcast Elbvertiefung, der immer samstags erscheint, sprechen die ZEIT:Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker und Maria Rossbauer mit den Kolleginnen und Kollegen aus ihrem Ressort über Fragen, die die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands gerade umtreiben. Immer persönlich und prägnant – und nie länger als eine knappe halbe Stunde.

Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an  hamburg@zeit.de.

Und zu unserem Newsletter geht’s  hier lang.

,

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Ab September – Berliner Pflegefamilien bekommen deutlich mehr Geld Do…
Read More

Ab September – Berliner Pflegefamilien bekommen deutlich mehr Geld Do…

Ab September - Berliner Pflegefamilien bekommen deutlich mehr Geld Do 29.08.24 | 17:59 Uhr | Von Thorsten Gabriel   2 dpa/Uwe Anspach Audio: rbb24 Inforadio | 29.08.2024 | Gabriel, Thorsten | Bild: dpa/Uwe Anspach Jedes Jahr nehmen Berliner Behörden Tausende Kinder und Jugendliche in Obhut. Meist, weil sie in ihren Familien misshandelt werden. Viele kommen in
Spektakulärer Lkw-Unfall: Raketen erleuchten Himmel über Autobahn
Read More

Spektakulärer Lkw-Unfall: Raketen erleuchten Himmel über Autobahn

01:00 Nach Unfall : Feuerwerks-Lkw explodiert auf Autobahn Mehr zum Video anzeigen Ein Lkw-Unfall auf der Beijing-Harbin-Autobahn verwandelte die Straße in ein flammendes Inferno. Nach der Kollision mit einem anderen Fahrzeug explodierte der Laster und schickte hunderte Raketen in den Himmel, die die Nacht erleuchteten. Der Fahrer überlebte das Drama unverletzt. Quelle: KameraOne 28.12.2024 -
Elon Musk unterstützt plötzlich AfD: Lindner macht ihm Gegenvorschlag – und wird persönlich
Read More

Elon Musk unterstützt plötzlich AfD: Lindner macht ihm Gegenvorschlag – und wird persönlich

Startseite Politik Elon Musk unterstützt plötzlich AfD: Lindner macht ihm Gegenvorschlag – und wird persönlich Stand: 21.12.2024, 18:58 Uhr Von: Natalie-Margaux Rahimi Kommentare Drucken Teilen Nach dem US-Wahlkampf mischt sich Elon Musk jetzt auch bei der Bundestagswahl ein und nennt seinen eindeutigen Favoriten – Alice Weidel reagiert. Update vom 20. Dezember, 13.45 Uhr: Christian Lindner