Mehr als 200 hessische Beamte schieben Ruhestand auf

Startseite Hessen Mehr als 200 hessische Beamte schieben Ruhestand auf Stand: 04.08.2024, 01:17 Uhr Kommentare Drucken Teilen Ruhestand oder weiter arbeiten? (Symbolfoto) © Julian Stratenschulte/dpa Manch einer kann es kaum erwarten, in Rente zu gehen. Andere wollen noch länger arbeiten. Wie steht es um die hessischen Beamtinnen und Beamten? Wiesbaden – Lehrerpult statt Ruhestand, Justizbüro statt
Mehr als 200 hessische Beamte schieben Ruhestand auf
  1. Startseite
  2. Hessen

Mehr als 200 hessische Beamte schieben Ruhestand auf

Kommentare

Lehrerzimmer
Ruhestand oder weiter arbeiten? (Symbolfoto) © Julian Stratenschulte/dpa

Manch einer kann es kaum erwarten, in Rente zu gehen. Andere wollen noch länger arbeiten. Wie steht es um die hessischen Beamtinnen und Beamten?

Wiesbaden – Lehrerpult statt Ruhestand, Justizbüro statt Weltreise: In Hessen schieben in diesem Jahr 218 Beamtinnen und Beamte ihre Pensionierung hinaus. Das sind 40 weniger als 2023, wie aus einer Antwort des Innenministeriums in Wiesbaden auf eine Kleine Anfrage der FDP-Landtagsfraktion hervorgeht. In welchem Bereich diese überwiegend arbeiten, war nicht bekannt. In Hessen gibt es mehr als 100.000 Beamtinnen und Beamte.

Das hessische Justizabzeichen am Ärmel eines Beamten
In Hessen schieben derzeit 218 Beamtinnen und Beamte ihre Pensionierung hinaus. (Symbolfoto) © Uwe Zucchi/dpa

„Beamtinnen und Beamte auf Lebenszeit treten mit dem Ende des Monats in den Ruhestand, in dem sie die für sie jeweils geltende Altersgrenze erreichen“, heißt es im hessischen Beamtengesetz. Diese Grenze werde in der Regel mit 67 Jahren erreicht, soweit es nicht anders bestimmt sei.

Allerdings heißt es in dem Gesetz auch: Wenn es im dienstlichen Interesse liege, könne der Eintritt in den Ruhestand auf Antrag oder mit Zustimmung der Beamtin oder des Beamten über die Altersgrenze hinaus um eine bestimmte Frist hinausgeschoben werden. dpa

Auch interessant

Kommentare

Teilen

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Marsz rebeliantów na stolicę. Obalono pomnik ojca Asada
Read More

Marsz rebeliantów na stolicę. Obalono pomnik ojca Asada

Protestujący zgromadzeni w miejscowości Dżaramana, położonej na obrzeżach Damaszku, obalili znajdujący się tam pomnik ojca Baszara al-Asada, Hafiza al-Asada. - Precz z Baszarem al-Asadem, Syria żyje dalej - krzyczeli. Jednocześnie syryjscy rebelianci cały czas kontynuują ofensywę w kraju i informują o kolejnych zajętych terytoriach. W sobotę przekazali, że około 20 kilometrów dzieli ich od Damaszku.
Passagier öffnet Notausgang und spaziert auf Tragfläche eines Flugzeugs!
Read More

Passagier öffnet Notausgang und spaziert auf Tragfläche eines Flugzeugs!

Australien - Kurz nach der Landung eines Flugzeugs von Sydney nach Melbourne zog ein Passagier den Hebel einer Notausgangstür und kletterte auf die Tragfläche der Maschine. , Der Mann kletterte über das Triebwerk auf den Boden, wo er vom Personal festgehalten wurde.  © Screenshot/X/@GhostAssasin27 Sky News berichtete, dass der Mann nach der Landung auf dem Flughafen von
Der Tag: Welche Syrer dürfen bleiben?
Read More

Der Tag: Welche Syrer dürfen bleiben?

Politik 13.01.25 "Pragmatische Lösung" Faeser will Erkundungsreisen für syrische Geflüchtete ermöglichen Gut integrierte Flüchtlinge aus Syrien sollen aus Sicht von Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher auch nach dem Sturz des Machthabers Baschar al-Assad in Deutschland bleiben können. "Wir brauchen Arbeitskräfte", so der SPD-Politiker. Insofern sollten syrische Flüchtlinge, die gut integriert seien und wichtige Aufgaben übernähmen, nicht