Mannheim – Weltweit gibt es 30.000 bekannte Krankheiten. Durch die…

Mannheim – Weltweit gibt es 30.000 bekannte Krankheiten. Durch die Folge von Übergewicht steigt auch die Anzahl von Erkrankungen an, vor allem in Industrienationen wie Deutschland. Darum forscht die CRS Clinical Research Services Mannheim GmbH an Medikamenten im Bereich Übergewicht/Adipositas und führt derzeit eine wichtige Studie durch. Gut zu wissen: Teilnehmer bekommen eine Aufwandsentschädigung von
Mannheim – Weltweit gibt es 30.000 bekannte Krankheiten. Durch die…

Mannheim – Weltweit gibt es 30.000 bekannte Krankheiten. Durch die Folge von Übergewicht steigt auch die Anzahl von Erkrankungen an, vor allem in Industrienationen wie Deutschland.

Darum forscht die CRS Clinical Research Services Mannheim GmbH an Medikamenten im Bereich Übergewicht/Adipositas und führt derzeit eine wichtige Studie durch.

Gut zu wissen: Teilnehmer bekommen eine Aufwandsentschädigung von 8.700 Euro!

Alle wichtigen Informationen zur Studie folgen jetzt.

,

Unter ärztlicher Aufsicht werden Medikamente für verschiedene Krankheiten erforscht.
Unter ärztlicher Aufsicht werden Medikamente für verschiedene Krankheiten erforscht.  © CRS

Rund 20.000 Krankheiten können noch nicht ausreichend behandelt werden.

Zusätzlich steigt die Anzahl der Erkrankungen, die durch Übergewicht verursacht werden, kontinuierlich an.

Darum werden aktuell Teilnehmer für eine wichtige Medikamentenstudie in Mannheim gesucht.

Dabei soll geprüft werden, ob verschiedene Dosierungen des Prüfmedikaments den Herzrhythmus bei Männern und Frauen mit Übergewicht beeinflussen.

Voraussetzungen für die aktuelle Studie (Studien-Nr. 103/23):

  • übergewichtige Frauen und Männer
  • Alter 18 – 55 Jahre
  • Nicht-/ Ex-Raucher und Wenig-Raucher bis max. 10 Zigaretten/Tag
  • Body Mass Index (BMI) zwischen 27 und 39,9 kg/m2 (mind. 70 kg)
  • keine regelmäßige Einnahme von Medikamenten

Probanden erhalten für die vollständige Teilnahme an der Studie eine Aufwandsentschädigung von 8.700 Euro.

Die Studie umfasst:

  • Informationsveranstaltung
  • Voruntersuchung
  • 2 mal 2,5 Tage/2 Nacht stationär in unserem Institut in Mannheim
  • 35 ambulante Besuche
  • Abschlussuntersuchung
  • 1 ambulanter Besuch 3 Monate nach der Abschlussuntersuchung

,

Während der Studie durchlaufen alle Probanden mehrere Untersuchungen und Tests.
Während der Studie durchlaufen alle Probanden mehrere Untersuchungen und Tests.  © CRS

1. Infoveranstaltung

Auf eine unverbindliche Anmeldung folgt die Informationsveranstaltung mit einem zuständigen Arzt (m/w/d), der Teilnehmende über den Ablauf der Studie informiert. Hier können auch alle offenen Fragen geklärt werden. Nach ausreichend Bedenkzeit, kann sich für oder gegen eine Teilnahme entscheiden werden.

2. Aufklärung und Voruntersuchung

Daraufhin erfolgt eine ärztliche Aufklärung. Das ist ein Gespräch mit einem Arzt (m/w/d) unter vier Augen, in dessen Rahmen nochmals Fragen gestellt werden können. Wer an der Studie teilnimmt, willigen schriftlich dazu ein. Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen zurückgezogen werden. Es entstehen dadurch keine Nachteile.

Danach findet eine gründliche Voruntersuchung statt. Dazu gehört ein umfangreicher Gesundheitscheck, in dem überprüft wird, ob man als Proband für die Studie geeignet ist. Hierfür werden u. a. Größe und Gewicht erfasst, Blut und Urin untersucht und die medizinische Vorgeschichte genauer betrachtet.

Die Ergebnisse werden mit diskutiert und auf Wunsch auch an den Hausarzt weitergeleitet.

3. Hauptuntersuchung

Wenn die Voruntersuchung ergeben hat, dass man für die Studie geeignet ist, wird ein paar Tage später das Studienmedikament verabreicht. Während der Studie selbst wird man von erfahrenen Ärtzten (m/w/d) und Pflegepersonal individuell betreut.

4. Abschlussuntersuchung

Am Ende der Studie folgt eine ausführliche Abschlussuntersuchung.

,

© CRS

Wer alle Voraussetzungen erfüllt, kann gern teilnehmen und sich direkt bei CRS Clinical Research Services in Mannheim melden.

Das geht ganz unkompliziert über das Online-Formular auf der Website. Alternativ funktioniert die Anmeldung auch per E-Mail oder Telefon.

Kontakt:

Tel.: 0800/100 6971 (kostenfrei)
E-Mail: probandeninfo.mannheim@crs-group.de

__________________________________

CRS Clinical Research Services Mannheim GmbH
Grenadierstraße 1
68167 Mannheim

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
„Er ist ultraheiß”: Stefanie Giesinger schwärmt von ihrem neuen Freund
Read More

„Er ist ultraheiß”: Stefanie Giesinger schwärmt von ihrem neuen Freund

Gleich und gleich gesellt sich gern. Und so ist Stefanie Giesinger, Gewinnerin von "Germany's next Topmodel" des Jahres 2014, seit Neuestem mit einem Männer-Model zusammen. Er sei eine echte Sahneschnitte, schwärmt die 27-Jährige von ihrem Freund. Stefanie Giesinger macht aus ihrem Herzen keine Mördergrube und hält mit ihren Gefühlen für ihren neuen Freund nicht hinterm
Donald Trump walczy z wykluczeniem z mediów społecznościowych i cenzurą internetu. Pojawiają się głosy o zakłócaniu przebiegu wyborów
Read More

Donald Trump walczy z wykluczeniem z mediów społecznościowych i cenzurą internetu. Pojawiają się głosy o zakłócaniu przebiegu wyborów

Donald Trump od dłuższego czasu ma poważne problemy z mediami społecznościowymi oraz gigantami technologicznymi. W ostatnim czasie, wyniki wyszukiwania kandydata Republikanów były ukrywane w Google, a platformy podległe Meta cenzurowały zdjęcie z zamachu na byłego prezydenta. W sieci pełno jest komentarzy o nielegalnym zakłócaniu wyborów. Były prezydent Donald Trump został zablokowany na wszystkich pięciu najważniejszych platformach mediów społecznościowych na przestrzeni lat. Wszystkie z wyjątkiem jednej przywróciły jego konta, gdy
Bislang 142 Übergriffe durch Wölfe in Sachsen gezählt
Read More

Bislang 142 Übergriffe durch Wölfe in Sachsen gezählt

Startseite Deutschland Sachsen Bislang 142 Übergriffe durch Wölfe in Sachsen gezählt Stand: 12.12.2024, 13:22 Uhr Kommentare Drucken Teilen In Sachsen sind bislang 142 Übergriffe auf Nutztiere durch Wölfe gezählt worden. (Archivbild) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa In Sachsen leben derzeit 37 Wolfsrudel und einige Paare. In diesem Jahr sind bislang 142 Attacken auf Nutztiere registriert worden. Fachleute rufen