Lückenkemper verpasst Finale – Erstes Gold für St. Lucia

Sport (DPA) Lückenkemper verpasst Finale – Erstes Gold für St. Lucia Stand: 03.08.2024 | Lesedauer: 2 Minuten Gina Lückenkemper hat das 100-Meter-Finale verpasst. Quelle: Sven Hoppe/dpa Der Einzug in einen olympischen 100-Meter-Endlauf ist der große Traum von Gina Lückenkemper. Erfüllen kann sie ihn sich auch in Paris nicht. Gold holt eine Sprinterin aus St. Lucia. Anzeige
Lückenkemper verpasst Finale – Erstes Gold für St. Lucia
Sport (DPA)

Lückenkemper verpasst Finale – Erstes Gold für St. Lucia

Gina Lückenkemper hat das 100-Meter-Finale verpasst. Gina Lückenkemper hat das 100-Meter-Finale verpasst.
Gina Lückenkemper hat das 100-Meter-Finale verpasst.
Quelle: Sven Hoppe/dpa
Der Einzug in einen olympischen 100-Meter-Endlauf ist der große Traum von Gina Lückenkemper. Erfüllen kann sie ihn sich auch in Paris nicht. Gold holt eine Sprinterin aus St. Lucia.

,

Mit Gold über 100 Meter hat Sprinterin Julien Alfred St. Lucia die erste Medaille bei Olympischen Spielen beschert. Die 23 Jahre alte Hallen-Weltmeisterin siegte im Finale überlegen in nationaler Rekordzeit von 10,72 Sekunden. Die US-College-Meisterin kann sich auch Chancen über die 200 Meter ausrechnen.

Silber ging im Regen im Stade de France an Sha’Carri Richardson aus den USA in 10,87 Sekunden. Die Weltmeisterin fehlte vor drei Jahren in Tokio nach einem positiven Cannabis-Test, zuvor war ihre Mutter gestorben. Bronze sicherte sich US-Teamgefährtin Melissa Jefferson in 10,92 Sekunden.

Gina Lückenkemper verpasste zuvor erneut den Sprung in ihr erstes Olympia-Finale über 100 Meter. Die beste deutsche Sprinterin schied in Saint-Denis im Halbfinale als Vierte in 11,09 Sekunden aus. Für das Weiterkommen hätte die Doppel-Europameisterin von 2022 einen der ersten beiden Plätze belegen oder eine schnellere Zeit laufen müssen.

«Es hat einfach nicht gereicht, es ist einfach nur ärgerlich», sagte Lückenkemper zu ihrem Aus. Schneller als die 27-Jährige waren Siegerin Tia Clayton aus Jamaika in 10,89 Sekunden, die Britin Daryll Neita in 10,97 Sekunden und Twanisha Terry aus den USA in 11,07 Sekunden. Terry schaffte es damit noch in den Endlauf.

Lückenkemper sagte, ihr erster Gedanke sei danach gewesen: «Das kann doch jetzt nicht wirklich ernst sein. Der Ärger ist erst einmal groß. Vor allem, weil es eine Zeit war, die ich voll drin hatte. Ich habe es heute einfach nicht auf die Bahn gebracht.»

Die dreimalige Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce aus Jamaika fehlte überraschend im Halbfinale. Medienberichten zufolge soll sie ebenso wie Richardson mit Verspätung in das Stadion gelassen worden sein, in dem sich die Athletinnen und Athleten neben dem Stade de France aufwärmen. In einem Video, das in sozialen Netzwerken kursierte, beschwerte sich Fraser-Pryce darüber. Der Leichtathletik-Weltverband nannte eine Verletzung als möglichen Grund.

Landsfrau Elaine Thompson-Herah, die 2016 in Rio und 2021 jeweils Gold holte, fehlt nach einem Achillessehnenriss diesmal. Auch Mitfavoritin Shericka Jackson aus Jamaika verzichtete angeschlagen auf einen Start.

,

,

dpa-infocom GmbH
Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Menschen können Werbung besser: „Durch KI ist Durchschnittlichkeit jetzt for free”
Read More

Menschen können Werbung besser: „Durch KI ist Durchschnittlichkeit jetzt for free”

Neue KI-Modelle generieren auf Knopfdruck jedes erdenkliche Bild. Für Werbung eignen sie sich trotzdem nicht: "KI kann keinen Humor und sie kann sich auch nicht kurzfassen", erklärt Werbefachmann Arno Lindemann. In "So techt Deutschland" erklärt er, was gute Werbung ausmacht. Mit der Werbung ist es so eine Sache. Häufig wird sie entnervt weggeklickt oder weggeschaltet
Miros³aw podpad³a polskiemu dziennikarzowi. Przebi³a ¦wi±tek
Read More

Miros³aw podpad³a polskiemu dziennikarzowi. Przebi³a ¦wi±tek

Wielki dzień w Paryżu! W jednej konkurencji Aleksandra Mirosław została mistrzynią olimpijską we wspinaczce, a Aleksandra Kałucka zajęła trzecie miejsce. To pierwsze złoto dla naszej reprezentacji na tegorocznych igrzyskach. REKLAMA Zobacz wideo Przerwana klątwa! "Kobiety wiodą prym w polskim boksie" Sukces Mirosław jest tym większy, że do tej pory jako jedyna z naszych największych faworytów
Tarifeinigung: VW plant Abbau von 35.000 Stellen – Werke bleiben erhalten
Read More

Tarifeinigung: VW plant Abbau von 35.000 Stellen – Werke bleiben erhalten

Volkswagen und die Gewerkschaft IG Metall haben ihren Tarifstreit nach langen Verhandlungen beigelegt. Das teilten beide Tarifpartner mit. Mit der Einigung seien Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen abgewendet worden, teilte die IG Metall mit. Betriebsbedingte Kündigungen seien bis Ende 2030 ausgeschlossen.  Trotzdem sollen bis 2030 mehr als 35.000 Stellen bei VW wegfallen. Das teilte Volkswagen in
Keine großen Flaschen: Handgepäckregeln wieder verschärft
Read More

Keine großen Flaschen: Handgepäckregeln wieder verschärft

Startseite Wirtschaft Keine großen Flaschen: Handgepäckregeln wieder verschärft Stand: 01.09.2024, 05:01 Uhr Kommentare Drucken Teilen Größere Flaschen im Handgepäck sind künftig nicht mehr erlaubt. (Archivbild) © Andreas Arnold/dpa Im Handgepäck kaum Flüssigkeiten: Mit einer Verschärfung ist das beim Fliegen nun wieder der Standard. An zeitweisen Lockerungen kamen Zweifel auf. Frankfurt/Main - Fluggäste dürfen künftig doch keine