Liveticker | Olympia-Ergebnisse für Berlin und Brandenburg – +++ 3×3-Basketballerinnen…

Liveticker | Olympia-Ergebnisse für Berlin und Brandenburg – +++ 3×3-Basketballerinnen mit sensationellem Gruppensieg +++ Finaltraum von Lückenkemper geplatzt +++ Sa 03.08.24 | 21:50 Uhr   19 IMAGO / Ulrich Hufnagel Audio: rbb24 Inforadio | 02.08.2024 | Achim Scheu | Bild: IMAGO / Ulrich Hufnagel Die Olympischen Spiele 2024 laufen. 428 deutsche Athletinnen und Athleten kämpfen bis
Liveticker | Olympia-Ergebnisse für Berlin und Brandenburg – +++ 3×3-Basketballerinnen…

Liveticker | Olympia-Ergebnisse für Berlin und Brandenburg



+++ 3×3-Basketballerinnen mit sensationellem Gruppensieg +++ Finaltraum von Lückenkemper geplatzt +++


Sa 03.08.24 | 21:50 Uhr

Deutsche 3x3-Basketballerinnen jubeln (Quelle: IMAGO / Ulrich Hufnagel)
IMAGO / Ulrich Hufnagel
Audio: rbb24 Inforadio | 02.08.2024 | Achim Scheu | Bild: IMAGO / Ulrich Hufnagel

    Die Olympischen Spiele 2024 laufen. 428 deutsche Athletinnen und Athleten kämpfen bis zum 11. August um Medaillen. Hier finden Sie die Ergebnisse der Sportlerinnen und Sportler aus Berlin und Brandenburg im Liveticker.

    Seite 1 von 8

    Samstag, 03. August

    Isabel Gose 800 Meter Freistil (Quelle: IMAGO / Eibner)
    Bild: IMAGO / Eibner

    21:39 Uhr: Isabel Gose verpasst zweite Medaille

    Im Finale über 800 Meter Freistil hat es für die gebürtige Berlinerin diesmal nicht zu einer Medaille gereicht. Die 22-Jährige kam mit einer Zeit von 8:17,82 Minuten als Fünftplatzierte ins Ziel.

    Katie Ledecky aus den USA schwamm als erste ins Ziel und sicherte sich damit die neunte Goldmedaille ihrer Karriere. Silber ging an Ariarne Tirmus aus Australien, Bronze an die Amerikanerin Paige Madden.

    21:27 Uhr: Dämpfer für Hockey-Frauen

    Die deutschen Hockey-Frauen um die Berlinerinnen Charlotte Stapenhorst (Zehlendorfer Wespen), Linnea Weidemann und Benedetta Wenzel (beide Berliner Hockey Club) haben bei den Olympischen Spielen vor dem Start in die K.o.-Phase einen Dämpfer erhalten.

    Gegen Belgien verlor die Mannschaft von Trainer Valentin Altenburg mit 0:2, die Tore erzielten Michelle Struijk (13.) und Ambre Ballenghien (17.). Das deutsche Team trifft nun im Viertelfinale auf Argentinien – eine Neuauflage des Viertelfinals von Tokio 2021.

    An den Südamerikanerinnen waren die DHB-Frauen bei den Sommerspielen in Tokio im Viertelfinale mit 0:3 gescheitert. Und auch bei der WM 2022 hatte Argentinien die Medaillen-Mission von Deutschland im Halbfinale nach einem 2:4 im Penalty-Shootout gestoppt.

    20:11 Uhr: Gina Lückenkemper verpasst das Finale

    Die 27-Jährige vom SCC Berlin belegte in ihrem Halbfinallauf nur den vierten Platz und muss das Finale damit abschreiben. Ihre Zeit von 11,09 Sekunden über die 100 Meter reichte nicht aus – es fehlten nur unglaubliche 0,02 Sekunden.

    Lückenkemper, die vor Beginn der Olympischen Spiele noch von einer Coronainfektion ausgebremst wurde und wenige Tage mit dem Trainining pausieren musste, wartet damit weiterhin auf eine Finalteilnahme bei Olympia oder einer Weltmeisterschaft.

    Das Kapitel Paris ist aber noch nicht beendet für die Sprinterin: Lückenkemper wird auch mit der Staffel an den Start gehen.

    18:31 Uhr: Deutsche 3×3-Basketballerinnen greifen nach Medaille

    Sechster Sieg im siebten Spiel: Das ist die Bilanz des Teams um Svenja Brunckhorst (Alba Berlin), das nun bei der Olympia-Premiere auf Medaillenkurs ist.

    Zusammen mit Marie Reichert, Sonja Greinacher und Elisa Mevius jubelte Brunckhorst am Samstag über den 18:15-Sieg gegen Spanien und den direkten Einzug ins Halbfinale. Als einziges Team im Wettbewerb schloss das deutsche Quartett die Vorrunde mit nur einer Niederlage ab und vermeidet damit den Umweg über die Play-ins.

    Diese werden schon am heutigen Abend ausgespielt, wenn die Nationen auf den Tabellenplätzen drei bis sechs antreten. Dann entscheidet sich auch, auf wen die Deutschen im Halbfinale am 5. August treffen werden.

    18:08 Uhr: Schachmann beendet Straßenrennen auf Platz 28

    Radrennfahrer Maximilian Schachmann aus Berlin und sein Kollege Nils Politt hatten beim längsten Straßenrennen der olympischen Geschichte (273 Kilometer) nichts mit der Medaillenvergabe zu tun. Schachmann war in der Schlussphase zwar Teil der ersten großen Verfolgergruppe, für einen Podestplatz reichte es aber lange nicht nicht.

    Der Berliner belegte am Ende den 28. Platz. Die Entscheidung um den Sieg fiel 15 Kilometer vor dem Ziel, als sich der belgische Jungstar Remco Evenepoel absetzte. Der 24-Jährige hatte bereits das Zeitfahren für sich entscheiden können.

    17:41 Uhr: Keine Medaille für Judo-Team um Erik Abramov

    Es war ein dramatischer Kampf um Bronze zwischen der DJB-Auswahl um den Potsdamer Judoka und der südkoreanischen Delegation. Im Mixed-Wettbewerb musste das deutsche Judo-Team sich letztendlich aber mit 3:4 geschlagen geben, da Igor Wandtke das entscheidende Duell durch drei Verwarnungen verlor.

    Auch Schwergewichtler Erik Abramov konnte seinen Kampf gegen Einzel-Olympiazweiten Kim Min Jong nicht für sich entscheiden.

    Im Halbfinale setzte es bereits eine deutliche 0:4-Niederlage gegen Japan für das deutsche Mixed-Team, das bei der Mixed-Premiere in Tokio 2021 Dritter geworden war.

    14:11 Uhr: Judo-Team um Erik Abramov kämpft um Bronze

    Im Judo-Mixed-Wettbewerb unterlag die deutsche Auswahl mit dem Potsdamer Erik Abramov im Halbfinale den Mitfavoriten aus Japan. Bei der deutlichen 0:4-Niederlage war das Mixed-Team aus Deutschland klar unterlegen, nachdem sie sich im Viertelfinale gegen Brasilien noch im spannenden Entscheidungskampf durchgesetzt hatten.

    Im Kampf um die Bronzemedaille trifft die deutsche Mannschaft ab 16 Uhr auf die Republik Korea.

    13:19: Beach-Duo Ludwig/Lippmann in der Vorrunde gescheitert

    Für Beachvolleyball-Star Laura Ludwig ist das fünfte Olympia-Abenteuer früh beendet. Die Berlinerin verlor mit Louisa Lippmann am Samstag gegen Daniela Alvarez/Tania Moreno aus Spanien mit 0:2 und schied nach drei Vorrunden-Partien ohne Satzgewinn aus.

    Mit Partnerin Kira Walkenhorst wurde Laura Ludwig 2016 noch Olympiasiegerin und 2017 Weltmeisterin.

    12:46 Uhr: Lagen-Staffel der Männer erreicht Finale, Frauen scheiden aus

    Maßarbeit für das deutsche Schwimm-Quartett: Als Gesamtachter erreichen Ole Braunschweig, Luca Armbruster (beide SG Neukölln) Lucas Matzerath und Josha Salchow hauchzart das Finale der Lagen-Staffel. Die Spanier liegen an der fünften Stelle lange mit ihrer Zeit vor Deutschland, büßen auf der letzten Lage aber an Zeit ein. Im Nachhinein wird Spanien auch wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert. Das Finale steigt dann am morgigen Sonntagabend.

    Für die deutschen Lagen-Frauen reichte es nicht für den Endlauf. Für Angelina Köhler (SG Neukölln), Laura Riedemann, Anna Elendt, und Nina Holt stand in der Addition nach den Vorläufen der neunte Platz zu Buche.

    11:11 Uhr: Deutschland-Achter verpasst Medaille

    Der Deutschland-Achter hat eine olympische Medaille verpasst. Im Finale der Regatta im Stade Nautique musste sich das einstige Paradeboot des Deutschen Ruderverbandes (DRV) mit Rang vier begnügen. Die Crew um Schlagmann Torben Johannesen (Hamburg) kam mit einem deutlichen Rückstand von rund sieben Sekunden auf Sieger Großbritannien ins Ziel. Platz zwei und drei gingen an die Niederlande und die USA.

    Auch die Rückkehr von Mattes Schönherr (Potsdam) ins Boot, der im Hoffnungslauf zwei Tage zuvor aufgrund einer Erkrankung kurzfristig ausgefallen war, verhalf dem Olympia-Zweiten von Tokio nicht zum erhofften Coup. Noch zur Streckenhälfte durfte das Team aufgrund der knappen Abstände als Vierter auf Edelmetall hoffen. Doch im Schlussspurt wuchs der Rückstand. Am Ende hätte der Fünfte Rumänien den deutschen Achter beinahe noch überholt.

    Der Deutschland-Achter nach dem 4. Platz im olympischen Ruder-Finale. (Bild: IMAGO / USA TODAY Network)

    10:49 Uhr: Bogenschützin Kroppen scheitert im Achtelfinale

    Die deutsche Bogenschützin Michelle Kroppen hat eine weitere Medaille bei den Olympischen Spielen in Paris verpasst. Einen Tag nach Silber im Mixed an der Seite von Florian Unruh schied die Berlinerin im Achtelfinale des Einzelwettbewerbs aus. Kroppen, die im Team im Viertelfinale ausgeschieden war, unterlag am Samstagvormittag Deepika Kumari aus Indien mit 4:6.

    Mixed-Partner Unruh steht ebenfalls im Einzel-Achtelfinale, sein Gegner am Sonntag ist der Brite Tom Hall.

    10:05 Uhr: Ehlers/Wickler holen Gruppensieg im Beachvolleyball

    Drittes Spiel, dritter Sieg: Die Beachvolleyballer Nils Ehlers aus Berlin und Clemens Wickler haben sich mit dem nächsten Erfolg bei den Olympischen Spielen mit der Maximalausbeute den Gruppensieg gesichert. Die deutschen Meister setzten sich am Samstagmorgen in Paris souverän gegen die WM-Dritten Michal Bryl und Bartosz Losiak aus Polen mit 2:0 (21:19, 21:15) durch und können nun mit Rückenwind ins Achtelfinale starten.

    Zuvor hatten sich Ehlers/Wickler, derzeit Weltranglisten-Dritte, in einem Tiebreak-Krimi gegen die Australier Thomas Hodges/Zachery Schubert (2:1) sowie zum Auftakt gegen die Franzosen Julien Lyneel und Remi Bassereau (2:0) durchgesetzt.

    var link=window.location.href;

    $("#facebook-sharer-rbb24").attr("href", "https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u="+ link);

    $("#twitter-sharer-rbb24").attr("href", "https://twitter.com/share?url="+ link);

    $("#whatsapp-sharer-rbb24").attr("href", "whatsapp://send?text="+ link);

    $("#print-sharer-rbb24").attr("href", link + "/listall=on/print=true.html");

    Kommentar

    Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.




    Kommentar verfassen




    *Pflichtfelder

    Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Kommentare, bei denen die E-Mail-Adresse in den Feldern Name, Wohnort oder Text geschrieben wurde, nicht freigegeben.
    Mit Nutzung der Kommentarfunktion stimmen Sie unserer Netiquette sowie unserer Datenschutzerklärung (Link am Ende der Seite) zu. Wir behalten uns vor, Kommentare, die nicht zu einer konstruktiven Diskussion beitragen, nicht freizugeben oder zu löschen. Wir geben keine Auskunft über gelöschte oder nicht freigegebene Kommentare. Mit der Abgabe eines Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regeln und den Kommentarrichtlinien des rbb einverstanden.


    19 Kommentare

    Kommentieren

    1. 19.

      Wieso wird eigentlich nichts über das 2. deutsche Beachvolleyball Duo bei den Frauen berichtet??? Müller/Tillmann haben bereits zwei ihrer Gruppenspiele gewonnen. Ludwig nicht. Gibt es da einen Maulkorb vom Verband? Sehr schade, dass man hier nicht auf die Zukunft setzt sondern lieber in der Vergangenheit hängen bleibt.

    2. 18.

      Die Olympiaausscheidungen in Deutschland entsprechen, wie es sich ja akuell zeigt, schon lange nicht mehr internationalen Vergleichen.

      Da zeigt sich ein deutlicher Unterschied zu den USA. Da fallen selbst sehr gute Sportler raus wenn sie die Tests nicht bestehen, aber trotzdem leistungsfähiger sind als ein Großteil der bei Olympia gemeldeten Vertretern anderer Länder.

    3. 17.

      Frage:

      Sind „unsere” Sportler in Paris etwa keine Profis mit entsprechender Ausstattung an Kleingeld und weiterer materieller Unterstützung?

      Sportarten ohne allgemeines Interesse von Besuchern werden natürlich nicht zu Kassenschlagern. Aber niemand, der dort vor Ort ist, zahlt etwas aus eigener Tasche.

      Es gibt keinen Hobbysportler mehr bei Olympia. Selbst die Sportler aus den kleinsten Ländern nagen nicht am Hungertuch, gutes Beispiel sind die Läufer aus Äthiopien.

    4. 16.

      Nein. Es erstmal dorthin schaffen. Allein das ist überaus anerkennenswert. Ich könnte mich immer kringeln vor Lachen, wenn es heisst, „die Deutschen” haben so und soviele oder eben keine Medaille. Es ist keine Leistung „der Deutschen”, es ist eine persönliche Leistung der Sportlerinnen und Sportler. Wer meint, es besser zu können als diese, möge sein Können unter Beweis stellen. Es werden nur sehr wenige sein. Ich gehöre als Hobbysportler nicht dazu.

    5. 15.

      https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024/07/basketball-deutschland-nba-weltmeister-nationalspieler-berliner-franz-wagner-vertrag-millionen-rekord-gehalt.html

    6. 14.

      Sie haben offensichtlich übersehen, dass ich die angeblichen Helden auf dem Fußballfeld meine. Oder halten sie die Gehaltsrelationen bei den Profis für normal. Dazu kommt das arrogante und überheblich auftreten der Spieler und ihrer Berater.

    7. 13.

      Dann schau mal nach was einige deutsche basketballer in den usa verdienen

    8. 12.

      Liegt an der grundsätzlichen Einstellung der Deutschen, wie die gesamte Gesellschaft eher nicht mehr leistungsorientiert ist und viele sich auf den Staat verlassen. Leistung ist in Deutschland nicht mehr erforderlich, es reicht moralisch top zu sein. Ausnahmen bestätigen diese Regel.

    9. 11.

      Der vierte Platz ist das Undankbarste was es gibt.

    10. 10.

      Laut Sportreporter fühlen wir uns als die Besten. Wenn Medaillen ausbleiben liegt es nur an widrigen Umständen…

      Das die Anderen und auch große Sportnationen es besser machen und sind fällt wohl schwer einzusehen?

    11. 9.

      Glückwunsch an das gesamte Team!

      Wenn man den amtierenden Europameister schlägt, ist das ein spezieller Moment. Eine beeindruckende Leistung, die die Mädels gezeigt haben.

      Chapeau!

    12. 8.

      Unsere Sportler bei Olympia erbringen schon Höchstleistungen, auch wenn da hier und da nur der vierte Platz erreicht wird. Sie trainieren viele Monate allein auf das Ziel Olympia. Dafür müssen immer fit sein und höchste Leistungen erbringen. Dafür bekommen sie nicht solche Unsummen wie unsere “Helden” auf dem Fußballfeld, das sind längst keine Relationen mehr. Da bekommen junge Spieler Millionen, dazu noch satte Prämien und man fragt sich immer wieder wofür und wo soll das enden??

    13. 7.

      …….vielleicht sollten sich einzelne Foristen mal intensiver Gedanken darüber machen, was für enorme Zeit, Entbehrungen, Energie und Ausdauer die Sportler und Sportlerinnen aufbringen müssen, um sich für Olympia überhaupt qualifizieren zu können. Das alleine ist schon eine bemerkenswerte Leistung.

    14. 6.

      Laut Sportreporter fühlen wir uns als die Besten. Wenn Medaillen ausbleiben liegt es nur an widrigen Umständen…

      Das die Anderen und auch große Sportnationen es besser machen und sind fällt wohl schwer einzusehen?

    15. 5.

      ……ich stimme der Meinung von Angelina Köhler vollkommen zu. Das ist etwas, was mir auch schon länger aufgefallen ist. Ein vierter Platz im Finale bei Olympia ist eine tolle Leistung, Glückwunsch dazu.

    16. 4.

      Brot und Spiele kann man beim Fussball sehen. Millionäre werden wie Götter gefeiert.

    17. 3.

      Hauptsache dabeisein.

      Ist das die neue Goldmedalie der Deutschen?

    18. 2.

      Reicht aber noch nicht zum Medaillenzählen und die dicke Prämienauszahlung.

      Brot und Spiele, wo sind die wilden Tiere? Daumen runter.

    19. 1.

      Bin Dienstag vor Ort gratulation

    Kommentartexte aufklappen

    Total
    0
    Shares
    Dodaj komentarz

    Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

    Related Posts
    Nach Protest-Bannern: Droht den Bayern ein neuer Fan-Zoff?
    Read More

    Nach Protest-Bannern: Droht den Bayern ein neuer Fan-Zoff?

    Startseite Sport FC Bayern Nach Protest-Bannern: Droht den Bayern ein neuer Fan-Zoff? Stand: 06.12.2024, 17:30 Uhr Von: Tim Schoster Kommentare Drucken Teilen Die Atmosphäre zwischen den Bayern-Bossen und den Anhängern des Vereins könnte erneut ins Wanken geraten. Grund dafür sind die jüngsten Protest-Banner der FCB-Anhänger. München - Den Anfang machte das Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain
    Handy und Powerbank gestohlen – frecher Affe versetzt Touristen in Panik
    Read More

    Handy und Powerbank gestohlen – frecher Affe versetzt Touristen in Panik

    News Aktuelle News Panorama Video Video geht viral Handy und Powerbank gestohlen – frecher Affe versetzt Touristen in Panik Aktualisiert am 23.12.2024, 11:16 Uhr © KameraOne Feedback an die Redaktion Ein frecher Tibetmakak hat in der chinesischen Provinz Sichuan Touristen in Panik versetzt: Der Affe machte sich mit einem Handy und einer Powerbank aus dem