Liebespaar unzufrieden mit DLV: Olympia-Staffel zofft sich wegen Alica Schmidt

Frust und Zoff nach dem krachenden Olympia-Aus: In der 4×400-Meter-Mixed-Staffel brodelt es. Grund ist der Start von Alica Schmidt, der Jean Paul Bredau offenbar nicht passt. Er wäre lieber mit seiner Freundin gelaufen. Der Leichtathletik-Verband erwägt nun Konsequenzen. Der enttäuschende Lauf des gemischten 4×400-Meter-Quartetts war noch gar nicht lange her, die zwei Sprinterinnen und zwei
Liebespaar unzufrieden mit DLV: Olympia-Staffel zofft sich wegen Alica Schmidt

Frust und Zoff nach dem krachenden Olympia-Aus: In der 4×400-Meter-Mixed-Staffel brodelt es. Grund ist der Start von Alica Schmidt, der Jean Paul Bredau offenbar nicht passt. Er wäre lieber mit seiner Freundin gelaufen. Der Leichtathletik-Verband erwägt nun Konsequenzen.

Der enttäuschende Lauf des gemischten 4×400-Meter-Quartetts war noch gar nicht lange her, die zwei Sprinterinnen und zwei Sprinter rangen noch nach Atem – da brach es aus Jean Paul Bredau auch schon heraus. Der 25-Jährige war mächtig angefressen, aber nicht, weil er selbst 1,7 Sekunden über seiner Saisonbestleistung geblieben war. Sondern: „Im Vorfeld lief nicht alles rund – dementsprechend das Ergebnis”, sagte er bei Eurosport. „Wir sind ein Team und wir haben nicht als Team gehandelt.” Die deutsche Staffel mit Bredau, Alica Schmidt, Manuel Sanders und Eileen Demes war mit 3:15,63 Sekunden deutlich als Vorletzte im Vorlauf gescheitert.

Auch in der ARD meckerte Bredau: „An der Form wird es heute nicht gelegen haben. Sondern eher daran, was vor der Staffel passiert ist. Es sind einige Entscheidungen gefallen, in die nicht alle zugewilligt haben. Vom DLV wird ganz klar gesagt: Die schnellsten Vier sollen laufen. Es wurde anders entschieden.”

Freundin darf nicht laufen

Der Grund für Bredaus Frust ist, dass seine Freundin Luna Bulmahn nicht dabei sein durfte. Sie hatte bei Instagram geschrieben, dass sie die zweitschnellste deutsche 400-Meter-Athletin auf dem Papier sei. Dass sie nicht für die Mixed-Staffel nominiert sei, sei nicht ihre Entscheidung und liege nicht in ihrer Hand. Bulmahn soll laut eigenen Angaben am Montag für die 4×400-Meter-Staffel der Frauen nach Paris kommen.

Tatsächlich rangiert Bulmahn (51,72 Sekunden) hinter Demes (51,63) in der Jahresbestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) auf Platz zwei – allerdings war diese Bestzeit ein Ausreißer, ihre zweitbeste Zeit war eine Sekunde langsamer. Schmidt ist mit 52,18 Sekunden Vierte der Rangliste. Dennoch läuft sie regelmäßig in der Staffel und trug auch zur Qualifikation für Olympia bei. „Die Entscheidung liegt bei den Trainern und die können das auch ganz gut einschätzen. Mit der Entscheidung muss man dann auch leben”, sagte Schmidt.

Gegenüber t-online bestätigte Schmidt Unstimmigkeiten innerhalb des Teams: „Es gab im Vorfeld auf jeden Fall Unstimmigkeiten. Ich muss sagen, wir sind ein Team, wir sollten zusammenhalten.” Jeder habe sich drei Jahre auf die Olympischen Spiele vorbereitet. Wenn man da nicht voll hinter der Staffel steht, konstatiert Schmidt, müsse sie sagen: „Das finde ich schwierig.”

Ausschluss des Paars von Staffeln?

Mehr zum Thema
Bilderserie

Olympia-Bilder des Tages Tamara Potacka kollabiert, Wunderkind Lebrun kassiert Lehrstunde

Der Zoff könnte Konsequenzen haben. Der DLV berät sich im Vorfeld der weiteren Staffeln bei diesen Olympischen Spielen. Wie DLV-Sportvorstand Jörg Bügner erklärte, werden bereits Gespräche geführt. „Die vier mal vier war nicht so, dass ich entzückt bin”, sagte Bügner. Laut ihm wolle der Verband die Fakten sammeln und „was die beiden sagen oder nicht sagen. Das werden wir aufarbeiten.” Der Sportvorstand kündigte an, dass der Verband die Ergebnisse zeitnah mitteilen werde. Der „Bild” zufolge denke der DLV darüber nach, sowohl Bredau als auch Bulmahn von den anstehenden Staffeln auszuschließen.

Bredau hat sich zudem als einziger deutscher Athlet für die 400 Meter im Einzel qualifizieren können. Die Vorläufe der Staffeln finden erst am kommenden Freitag statt.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Stellenabbau bei deutschem Konsumgüter-Konzern – welche Standorte betroffen sein könnten
Read More

Stellenabbau bei deutschem Konsumgüter-Konzern – welche Standorte betroffen sein könnten

Startseite Wirtschaft Stellenabbau bei deutschem Konsumgüter-Konzern - welche Standorte betroffen sein könnten Stand: 26.08.2024, 13:10 Uhr Von: Julian Baumann Kommentare Drucken Teilen Konsumgüter-Riese Henkel will weitere Arbeitsplätze abbauen. Davon könnten auch Standorte in Baden-Württemberg betroffen sein. © Ina Fassbender/dpa Konsumgüterriese Henkel hat eine Optimierung der zentralen Bereiche angekündigt. Davon könnten auch Standorte in Baden-Württemberg betroffen sein.
FDP-Mann Dürr irritiert die Talk-Runde: „Völlig illusorisch”
Read More

FDP-Mann Dürr irritiert die Talk-Runde: „Völlig illusorisch”

News Aktuelle News Politik Politische Talkshows Kritik Markus Lanz FDP-Mann Dürr irritiert die Talk-Runde: "Völlig illusorisch" Aktualisiert am 17.01.2025, 07:17 Uhr Markus Lanz (l.) diskutierte heftig mit Christian Dürr. © ZDF / Markus Hertrich Lesedauer:6 Min. Der Bruch der Ampel löst auch kurz vor der neuen Bundestagswahl noch heftige Debatten aus. Während Markus Lanz in seiner
Kaczmarek skomentowała swój bieg. Nie wszystko jej się podobało [WIDEO]
Read More

Kaczmarek skomentowała swój bieg. Nie wszystko jej się podobało [WIDEO]

Natalia Kaczmarek wywalczyła brązowy medal igrzysk olimpijskich w biegu na 400 m. Polka przyznała, że nie była do końca zadowolona ze sposobu, w jaki pokonała ten dystans. Brąz Kaczmarek stanowi potwierdzenie jej progresji w ostatnich sezonach. 26-latka ma już indywidualne medale wszystkich najważniejszych imprez. Wcześniej stała na podium mistrzostw świata i Europy. Dalsza część tekstu
Streit ums Geld: Jetzt packt Amira über Oliver Pocher aus – „Er wollte mich ruinieren!”
Read More

Streit ums Geld: Jetzt packt Amira über Oliver Pocher aus – „Er wollte mich ruinieren!”

Köln - Die Scheidung zwischen Oliver Pocher (46) und seiner Ex-Frau Amira (31) schlägt weiter hohe Wellen. In ihrem Podcast macht die 31-Jährige dem Vater ihrer beiden Söhne jetzt heftige Vorwürfe! , Sobald die Scheidung von Oliver Pocher (46) rechtskräftig ist, wird Amira (31) wieder ihren Geburtsnamen Aly tragen.  © Instagram/amirapocher (Screenshot) In der aktuellen Episode von