„Liebesbriefe aus Nizza“ im Kino: Eifersucht kennt kein Verfallsdatum

Berlin. Eine alte Affäre sorgt selbst nach 50 Ehejahren noch für eine handfeste Krise: die französische Sommerkomödie „Liebesbriefe aus Nizza“. Zum Geburtstag von Annie (Sabine Azéma) ist die ganze Familie Mersault mitsamt den erwachsenen Kindern und den Enkeln im sommerlichen Garten versammelt. François (André Dussollier), mit dem Annie seit einem halben Jahrhundert verheiratet ist, hat
„Liebesbriefe aus Nizza“ im Kino: Eifersucht kennt kein Verfallsdatum

Berlin. Eine alte Affäre sorgt selbst nach 50 Ehejahren noch für eine handfeste Krise: die französische Sommerkomödie „Liebesbriefe aus Nizza“.

Zum Geburtstag von Annie (Sabine Azéma) ist die ganze Familie Mersault mitsamt den erwachsenen Kindern und den Enkeln im sommerlichen Garten versammelt. François (André Dussollier), mit dem Annie seit einem halben Jahrhundert verheiratet ist, hat zu ihren Ehren ein Ständchen vorbereitet. Das sollen nun alle anstimmen.

Peinlich: Beim Ausmisten finden sich uralte Liebesbriefe

Als Melodie hat der General im Ruhestand die Marseillaise gewählt, die französische Nationalhymne, was bei einem Teil des Nachwuchses zu Stirnrunzeln führt, vor allem bei Adrien, von Beruf Marionettenspieler, und Capucine, die lesbisch ist, doch davon ahnt der Patriarch nichts. Nur Amaury gibt den Mustersohn, auch wenn das erwartete fünfte Enkelkind wohl wieder nur ein Mädchen wird. Dafür singt er jetzt umso inbrünstiger mit.

Die Jubilarin selbst nimmt es mit einem gelassenen Lächeln, sie ist die militärischen Marotten ihres Mannes gewöhnt, der den gemeinsamen Alterssitz mit allerlei Napoleon-Büsten, Handgranaten und anderem Soldatenkitsch dekoriert hat. Doch mit der etwas eingerosteten Ruhe ist es in der Komödie „Liebesbriefe aus Nizza“ bald darauf vorbei.

Der Film der Woche: Eine Sportlerin im Würgegriff der Mullahs – Das Fimdrama „Tatami“

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Denn beim Ausmisten des Dachbodens entdeckt François einen Stapel glühender Liebesbriefe, die ein gewisser Boris an seine Gattin schrieb. Das liegt zwar schon vier Jahrzehnte zurück und war nur ein unbedeutender Seitensprung, versucht Annie zu beschwichtigen. Doch François‘ Eifersucht ist ebenso geweckt wie seine Ehre gekränkt, zumal der Liebhaber ein gemeinsamer Freund (Thierry Lhermitte) aus alten Zeiten ist, zu dem der Kontakt vor Langem abgebrochen war.

Ein, zwei Lektionen über Zusammenhalt und Liebe

Nun sinnt der General a.D. auf Rache und setzt alle Hebel vermeintlicher Kriegsführung in Bewegung, den Rivalen ausfindig zu machen. Mit voller Kampfausrüstung und Annie im Schlepptau zieht der Prinzipienreiter in die Schlacht nach Nizza, wo sich der Jugendfreund als gutgelaunter Lebemann und Gastgeber mit Swimmingpool entpuppt, der dem Hitzkopf tiefenentspannt bald den Wind aus den Segeln nimmt. Und nebenbei lernt François auch noch ein, zwei Lektionen, dass sich Familienzusammenhalt durch Toleranz und Liebe besser gelingt.

Lesen Sie auch: Filmmuseum Berlin – Schnell noch reinschauen, bald ist es zu!

François geht auf den einstigen Nebenbuhler (Thierry Lhermitte, r.) los.
François geht auf den einstigen Nebenbuhler (Thierry Lhermitte, r.) los. © Filmverleih | Neue Visionen

Komödien-Routinier Ivan Calbérac ( „Frühstück bei Monsieur Henri“) vertraut ganz auf die Chemie seiner beiden Altstars Dussollier, 78, und Azéma, 74, die seit Alain Resnais „Das Leben ist ein Roman“ (1983) immer wieder als Filmpaar vor der Kamera standen. Mit eingespieltem Charme lavieren sie sich durch so manch angestaubte Situationskomik und man wünscht ihnen und dem reiferen Zielpublikum von Herzen ein paar flottere Drehbucheinfälle.

Am Ende des Trubels hat wieder alles seine wohlfällige Ordnung, bis dann doch noch eine kleine Überraschung auftaucht, die zumindest kurz vermeintliche Gewissheiten durcheinanderwirbelt.

Komödie, Frankreich 2024, 94 min., von Ivan Calbérac, mit André Dussollier, Sabine Azéma, Thierry Lhermitte, Joséphine de Meaux

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Schreckliche Brände wüten in Los Angeles: Bill Kaulitz wird evakuiert!
Read More

Schreckliche Brände wüten in Los Angeles: Bill Kaulitz wird evakuiert!

Los Angeles - Nur drei kleine Taschen bleiben ihm noch: Tokio-Hotel-Frontmann Bill Kaulitz (35) teilt auf Instagram, dass er aus seinem Zuhause in Los Angeles evakuiert wurde! Damit ist er nicht der einzige Promi. , Tokio-Hotel-Frontmann Bill Kaulitz (35) wurde aufgrund der Waldbrände in LA evakuiert.  © Bildmontage: Screenshot/Instagram/billkaulitz Heftige Waldbrände toben seit Mittwoch in Kalifornien. Auch
„Dachte, ich sterbe“: Lina (20) brach sich beim Sturz aus dem zweiten Stock das Genick
Read More

„Dachte, ich sterbe“: Lina (20) brach sich beim Sturz aus dem zweiten Stock das Genick

Startseite Bayern „Dachte, ich sterbe“: Lina (20) brach sich beim Sturz aus dem zweiten Stock das Genick Stand: 05.12.2024, 09:08 Uhr Von: Jennifer Beuerlein Kommentare Drucken Teilen Bei einem Sturz aus dem zweiten Stock brach sich Lina Hoffmann das Genick. Seitdem ist sie querschnittsgelähmt. Nun fühlt sich die 20-Jährige bereit zu erzählen, wie es zu
„Stehen wir zusammen!”: Die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten im Wortlaut
Read More

„Stehen wir zusammen!”: Die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten im Wortlaut

Trotz der vielen Krisen und Kriege im In- und Ausland will der Bundespräsident in seiner Rede Zuversicht verbreiten. "Mein inständiger Wunsch ist heute: Hass und Gewalt dürfen nicht das letzte Wort haben", sagt Steinmeier. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hoffentlich ist endlich Weihnachten, habe ich letzte Woche noch viele sagen hören, in Vorfreude auf den Heiligen
Video | Ostprignitz-Ruppin – Syrische Geflüchtete feiern Sturz des Assad-Regimes…
Read More

Video | Ostprignitz-Ruppin – Syrische Geflüchtete feiern Sturz des Assad-Regimes…

Video | Ostprignitz-Ruppin - Syrische Geflüchtete feiern Sturz des Assad-Regimes in Neuruppin Mo 09.12.24 | 07:56 Uhr rbb Video: rbb24 | 09.12.2024 | Material: rbb24 Brandenburg Aktuell | Bild: rbb 09.12.24 | 07:56 Uhr Nach fast 25 Jahren ist der syrische Diktator Baschar al-Assad entmachtet. Millionen Syrerinnen und Syrer waren vor dem Bürgerkrieg geflohen. In