Hertha BSC – Transfers im Überblick: Wieder nur Leihgeschäft bei Ladenhüter Kanga 

Berlin. Bei Hertha BSC laufen die Planungen für die Saison 2024/25 in der Zweiten Liga. Wer kommt, wer geht, wer bleibt? Hertha BSC treibt die Planungen für die kommende Saison voran. Nachdem der Berliner Fußball-Zweitligist die Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten hat, wird auch am Kader gefeilt. Hier finden Sie alle Transferbewegungen von Hertha
Hertha BSC – Transfers im Überblick: Wieder nur Leihgeschäft bei Ladenhüter Kanga 

Berlin. Bei Hertha BSC laufen die Planungen für die Saison 2024/25 in der Zweiten Liga. Wer kommt, wer geht, wer bleibt?

Hertha BSC treibt die Planungen für die kommende Saison voran. Nachdem der Berliner Fußball-Zweitligist die Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten hat, wird auch am Kader gefeilt. Hier finden Sie alle Transferbewegungen von Hertha BSC im Überblick.

Auch Nsona wieder verliehen, neuer Arbeitgeber FC Emmen

1. August 2024: Auch für Kelian Nsona ist ein neuer Arbeitgeber gefunden – zumindest auf Leihbasis. Der Franzose wechselt zum FC Emmen in die niederländische Zweite Liga.

„Für Kelian ist es wichtig, dass er konstant auf höchstmöglichem Niveau Spielminuten bekommen kann, daher haben wir mit dem FC Emmen nun eine gute Lösung für die anstehende Saison gefunden“, erklärte Sportdirektor Benjamin Weber.

Der 22-Jährige steht seit Januar 2022 bei den Berlinern unter Vertrag, konnte aber durch einen Kreuzbandriss, anschließende Knieprobleme und eine weitere OP nie die Erwartungen erfüllen, die einst Manager Fredi Bobic in den Flügelspieler gesetzt hatte.

Kanga wird nach England verliehen

30. Juli 2024: Es ist nicht die Lösung, die sich Hertha BSC gewünscht hat. Wilfried Kanga wird für die kommende Saison an Cardiff City ausgeliehen. Eigentlich sollte der Stürmer, der in der Mannschaft von Trainer Cristian Fiél keinen Platz mehr hat, verkauft werden.

Doch das Gesamtpaket stimmte nie – also einigte man sich auf eine Zwischenlösung mit dem englischen Zweitligisten aus Wales. Schon in der vergangenen Saison war der Ivorer ausgeliehen worden, spielte bei Standard Lüttich in Belgien. Doch trotz zwölf Toren und drei Assists wurde man sich über einen Kauf nicht einig.

Kwasigroch sucht den Konkurrenzkampf in Düsseldorf

13. Juli 2024: Auch Robert Kwasigroch sucht sein Glück in der kommenden Saison in der Ferne. Der 20 Jahre alte Torhüter wird zu Fortuna Düsseldorf verliehen – und soll ähnlich wie Hoffmann dort Spielpraxis sammeln.

Der gebürtige Berliner wäre bei Hertha hinter Tjark Ernst und Marius Gersbeck nur die Nummer drei gewesen. In Düsseldorf dürfte Florian Kastenmeier vorerst Stammtorwart bleiben. Nach Angaben von Fortuna wurde eine Kaufoption für Kwasigroch vereinbart.

Hoffmann geht den gleichen Weg wie etliche Hertha-Talente

8. Juli 2024: Mit dem Verleihen von Talenten hat Hertha BSC gute Erfahrungen gemacht. Marten Winkler, Julian Eitschberger, Linus Gechter – sie alle haben anderswo Spielpraxis gesammelt, um sich dann beim Hauptstadtklub ihren Platz zu erkämpfen. Jetzt soll auch Tim Hoffmann diesen Weg gehen.

Der 19 Jahre alte Innenverteidiger wird in der kommenden Saison zum Drittligisten Erzgebirge Aue ausgeliehen. „Wir glauben an sein Potentialund sind froh, dass er sich in Aue beweisen kann“, erklärte Sportdirektor Benjamin Weber.

Hoffmann hatte in der vergangenen Saison sein Debüt bei den Profis gefeiert, war beim 2:1-Sieg in Fürth im Februar eingewechselt worden. Schon im Wintertrainingslager in Spanien hatte er zum blau-weißen Reisetross gehört. „Ich freue mich auf die Chance, im Erzgebirge Praxis in der Dritten Liga zu sammeln. Jetzt werde ich hart arbeiten, um mich dort in der kommenden Saison weiterzuentwickeln“, erklärte Hoffmann.

Qualität und Erfahrung fürs Mittelfeld von Hertha BSC

6. Juli 2024: Die wohl längste Transferarie bei Hertha BSC hat ein Happy End gefunden. Diego Demme wechselt vom italienischen Erstligisten SSC Neapel in die Hauptstadt, wie die Berliner am Sonnabendmorgen bekannt gaben.

Demme hatte schon im vergangenen Sommer ganz oben auf dem Wunschzettel der Verantwortlichen gestanden. Die Verpflichtung scheiterte aber an unterschiedlichen finanziellen Vorstellungen der beiden Vereine.

Jetzt hat der 32-Jährige einen Vertrag bis 2026 unterschrieben und soll mit seiner Erfahrung das Mittelfeld stärken. „Ich hatte gute Gespräche mit den Verantwortlichen, in denen sie mich überzeugt haben. Bei der Unterschrift habe ich eine Riesenvorfreude gespürt. Mit so einem großen Verein kann man einiges erreichen und ich freue mich schon auf die neue Saison“, erklärt Demme, der in Berlin auch einen seiner Lebensmittelpunkte sieht.

Überraschung bei Hertha BSC: Deyovaisio Zeefuik bleibt Berliner!

24. Juni 2024: Überraschende Wende! Deyovaisio Zeefuik bleibt doch bei Hertha BSC. Wie der Verein am Montagabend bekannt gab, wurde der Vertrag mit dem Niederländer um ein weiteres Jahr verlängert.

Der 26-Jährige galt eigentlich als Kandidat für einen Abgang, da sich Hertha sein hohes Gehalt aus Bundesligazeiten nicht mehr leisten konnte. Dann machte Zeefuik aber vor allem in der Rückrunde mit starken Leistungen auf sich aufmerksam und ging als „Mentalitätsmonster“ voran.

Vor allem bei den Fans ist der liebevoll „Kampfschwein“ genannte Allrounder beliebt, was Zeefuik selbst sehr zu schätzen weiß: „Ich bin glücklich hier zu bleiben und habe das Vertrauen von Benny und Zecke gespürt. Hertha ist ein toller Klub und wir haben hier klasse Bedingungen, aber genauso wichtig waren für mich die Fans. Ich habe all ihre Kommentare gelesen, in denen sie mich gebeten haben, zu bleiben. Sie haben mir damit ein gutes Gefühl gegeben, mich sehr stolz gemacht!“

Cuisance wechselt vom Venezia FC nach Berlin

Da ist der Neue: Michael Cuisance (r.) bei der Vertragsunterschrift mit Sportdirektor Benjamin Weber.
Da ist der Neue: Michael Cuisance (r.) bei der Vertragsunterschrift mit Sportdirektor Benjamin Weber. © Hertha BSC | Hertha BSC

21. Juni 2024: Rechtzeitig vor dem Trainingsauftakt in der kommenden Woche hat Hertha BSC die Verpflichtung eines weiteren Zugangs bekannt gegeben: Mittelfeldspieler Michael Cuisance kommt von Venezia FC nach Berlin und unterschreibt einen Vertrag bis 2027.

In der vergangenen Saison war der 24-Jährige an den VfL Osnabrück ausgeliehen und sammelte dort 25 Einsätze (drei Tore, eine Vorlage). Trotz seines jungen Alters verfügt Cuisance schon über eine Vita mit namhaften Vereinen, so war er bereits für Sampdoria Genua, Olympique Marseille, Borussia Mönchengladbach und den FC Bayern München aktiv.

Herthas Sportdirektor Benjamin Weber erhofft sich vom Zugang eine Verstärkung für das Mittelfeldzentrum, das in der vergangenen Saison zur größten Problemzone der Berliner Mannschaft geworden war. „Michael hat sein Talent schon früh in großen Vereinen unter Beweis gestellt. Er verfügt über besondere Fähigkeiten mit dem Ball, hat gerade in der jüngsten Vergangenheit strategische Fähigkeiten gegen den Ball dazu gewonnen und besitzt einen starken linken Fuß“, wird Weber in der Vereinsmitteilung zitiert.

Sessa kommt aus Heidenheim nach Berlin

3. Juni 2024: Ein Puzzleteil fürs Mittelfeld! Hertha BSC verpflichtet Kevin Sessa. Der 23-Jährige kommt vom 1. FC Heidenheim und hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben.

„Er besitzt ein sehr spannendes, vielseitiges Profil, hat trotz seines jungen Alters bereits reichlich Erfahrungen gesammelt und seine Qualitäten sowohl in der 1. als auch in der 2. Bundesliga unter Beweis gestellt“, erklärte Sportdirektor Benjamin Weber.

In der vergangenen Saison war der zentrale Mittelfeldspieler mit 30 Einsätzen und drei Treffern am Klassenerhalt der Heidenheimer beteiligt.

Suat Serdar kehrt nicht zu Hertha BSC zurück

30. Mai 2024: Er bleibt in Italien! Suat Serdar verlässt Hertha BSC und wechselt fest zu Hellas Verona. In der vergangenen Saison war der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler dorthin ausgeliehen, jetzt zog Verona eine vereinbarte Kaufoption. Hertha winken dem Vernehmen nach um die vier Millionen Euro Ablöse.

„Suat hat in Verona in der vergangenen Saison starke Leistungen in der Serie A gezeigt, was uns sehr für ihn freut! Wir danken ihm für seinen Einsatz im blau-weißen Trikot und wünschen ihm weiterhin alles Gute für seinen Weg“, erklärte Sportdirektor Benjamin Weber.

Serdar war im Sommer 2021 nach Berlin gewechselt, hatte die Erwartungen an ihn aber nie erfüllen können. Nach dem Abstieg im Mai 2023 suchte er eine neue Herausforderung, möglichst erstklassig.

Profivertrag für Youngster Eitschberger

26. Mai 2024: Der Berliner Weg geht weiter. Eigengewächs Julian Eitschberger hat nach der Rückkehr vom Halleschen FC seinen Vertrag bei Hertha BSC verlängert. Der 20 Jahre alte Verteidiger bleibt dem Hauptstadtklub bis 2027 erhalten, wie Sportdirektor Benjamin Weber auf der Mitgliederversammlung am Sonntag in der Messe Berlin mitteilte. 

„Wir standen mit Eitschi in den vergangenen Monaten stets im Kontakt. Er hat in der 3. Liga viel Spielzeit erhalten, wichtige Erfahrungen gesammelt und sich nach unseren Vorstellungen weiterentwickelt“, sagte Weber, „entsprechend glücklich sind wir, dass er künftig wieder – und dann hoffentlich noch sehr lange – unser Trikot tragen wird.“

Erster Zugang für die Offensive aus Magdeburg

22. Mai 2024: Hertha BSC verpflichtet Luca Schuler! Der Mittelstürmer kommt vom 1. FC Magdeburg und unterschreibt beim Hauptstadtklub einen Vertrag bis 2027. Der 1,90 Meter große Angreifer schoss in der abgelaufenen Saison sechs Tore, bereitete drei Treffer vor.

„Luca besitzt die perfekte Statur für einen Stürmer. Tempo, Torinstinkt und eine sehr gute Mentalität zeichnen ihn aus. Er besitzt zudem ein hohes Entwicklungspotential“, erklärte Sportdirektor Benjamin Weber.

Luca Schuler wird in der kommenden Saison für Hertha BSC auf Torejagd gehen.
Luca Schuler wird in der kommenden Saison für Hertha BSC auf Torejagd gehen. © dpa | Andreas Gora

Schuler gilt nicht als Ersatz für einen möglichen Abgang von Haris Tabakovic. Der 25-Jährige könnte eher als zweite Spitze neben dem Torschützenkönig dieser Spielzeit auflaufen. Wenn der Schweizer denn in Berlin bleibt…

Immer Hertha-Newsletter

Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter zu Hertha BSC

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

„Ich wollte den nächsten Schritt gehen. Als ich gehört habe, dass sich Hertha gemeldet hat, war das Grinsen riesig. Es ist ein toller Verein und eine geile Stadt. Es gibt ganz viele Gründe, weshalb ich große Lust auf diese Aufgabe habe“, erklärte Schuler.

Mehr über Hertha BSC lesen Sie hier.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Sabalenka wys³a³a sygna³ do ¦wi±tek i reszty. Tak pisz± o niej na ¶wiecie
Read More

Sabalenka wys³a³a sygna³ do ¦wi±tek i reszty. Tak pisz± o niej na ¶wiecie

Aryna Sabalenka (2. WTA) znów pokazała klasę na trwającym US Open. W ćwierćfinale zmierzyła się z Qinwen Zheng (7. WTA), której nie dała żadnych szans. Po nieco ponad godzinie pokonała ją 6:1, 6:2 i tym samym awansowała do półfinału.  REKLAMA Zobacz wideo Apel do kibiców. "Oni zasługują na wielki szacunek" Światowe media rozpisują się o
Islamistische Kämpfer dringen in syrische Stadt Hama ein
Read More

Islamistische Kämpfer dringen in syrische Stadt Hama ein

News Aktuelle News Politik Der Krieg in Syrien Video Syrien Islamistische Kämpfer dringen in syrische Stadt Hama ein Aktualisiert am 05.12.2024, 16:31 Uhr © AFP Feedback an die Redaktion Bei ihrer Großoffensive in Syrien sind islamistische Kämpfer auch in die strategisch wichtige Stadt Hama eingedrungen.Das erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Das syrische Militär räumte
„Spätstarter“ können sich im Landkreis noch für eine Ausbildung entscheiden. Freie Plätze gibt es im Handwerk, der Industrie, der Dienstleistung und im Handel
Read More

„Spätstarter“ können sich im Landkreis noch für eine Ausbildung entscheiden. Freie Plätze gibt es im Handwerk, der Industrie, der Dienstleistung und im Handel

Startseite Lokales Erding Hallo Erding „Spätstarter“ können sich im Landkreis noch für eine Ausbildung entscheiden. Freie Plätze gibt es im Handwerk, der Industrie, der Dienstleistung und im Handel Stand: 25.08.2024, 09:00 Uhr Kommentare Drucken Teilen Da geht noch was: Jugendliche im Kreis Erding haben noch eine gute Auswahl, was die Ausbildungsplätze angeht. Auch auf dem