Berlin. Wenn Hertha am Samstag in die Saison startet, müssen Fans auf dem Weg ins Stadion Geduld mitbringen. Die Einschränkungen im Überblick.
Fans von Hertha BSC brauchen am Samstag gute Nerven auf dem Weg zum Olympiastadion (Heimspiel gegen den SC Paderborn, 13 Uhr). Wer aus der nördlichen Hälfte Berlins zum Olympiastadion anreist, bekommt es mit Sperrungen und Ersatzverkehr zu tun.
Nach einem Brand in einem Kabelschacht ist die Ringbahn seit Freitagmorgen zwischen Beusselstraße und Westend unterbrochen. Die Verkehrsinformationszentrale wies darauf hin, dass die Einschränkungen noch bis kommende Woche anhalten werden. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet.
Haltestellen des Ersatzverkehrs:
- S-Bhf. Westend: Spandauer Damm (wie Bus M45)
- S+U-Bhf. Jungfernheide: Tegeler Weg (wie Bus 109)
- S-Bhf. Beusselstr.: Beusselstr. (wie Bus 106, 123, N26)
Schienenersatzverkehr auch auf der Stadtbahn
Durch Bauarbeiten auf der Ost-West-Verbindung der S-Bahn ist außerdem der Verkehr zwischen Friedrichstraße und Tiergarten eingestellt. Betroffen sind davon auch die Linien S3 und S9, die zum Olympiastadion fahren. Züge fahren erst wieder ab Tiergarten. Zwischen Zoologischem Garten und Tiergarten gibt es zudem nur einen Zehn-Minuten-Takt mit den beiden Linien.
Auch interessant
Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet. Die S-Bahn empfiehlt aber auch, auf die Regionalbahnen umzusteigen, die nicht von der Stadtbahn-Sperrung betroffen sind.
Auch Velocity-Radrennen führt zu Sperrungen
Sichere Alternative ist die U2, die einmal quer durch die Stadt bis zum Olympiastadion fährt. Es ist allerdings damit zu rechnen, dass viele Fans auf diese Möglichkeit umsteigen – und die Züge damit ordentlich ausgelastet sein werden.
Immer Hertha-Newsletter
Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter zu Hertha BSC
Zusätzlich zum Saisonstart der Zweiten Liga mit Hertha BSC im Olympiastadion findet an diesem Wochenende auch das Velocity-Radrennen in Berlin statt. Die Hauptrennen starten am Sonntag – und werden zu weiteren Sperrungen von Straßenbahn- und Buslinien führen.
Auch interessant
Tipp: Checken Sie vor der Fahrt noch einmal Ihre möglichen Verbindungen in den Apps der Deutschen Bahn oder BVG. Und planen Sie auf dem Weg ins Stadion genug Zeit ein.