„Gold holen, kein Zweifel”: Djokovics Wut weicht den Final-Emotionen

Er ist der erfolgreichste Tennisspieler bei Grand Slams, bei Olympischen Spielen konnte Novak Djokovic bislang aber noch nie triumphieren. In Paris könnte es jetzt so weit sein – allerdings hat er gegen seinen Gegner Carlos Alcaraz zuletzt eine schlimme Pleite hinnehmen müssen. Das Ende seines Olympia-Halbfinalfluchs ist für den serbische Tennisstar Novak Djokovic eine „riesige
„Gold holen, kein Zweifel”: Djokovics Wut weicht den Final-Emotionen

Er ist der erfolgreichste Tennisspieler bei Grand Slams, bei Olympischen Spielen konnte Novak Djokovic bislang aber noch nie triumphieren. In Paris könnte es jetzt so weit sein – allerdings hat er gegen seinen Gegner Carlos Alcaraz zuletzt eine schlimme Pleite hinnehmen müssen.

Das Ende seines Olympia-Halbfinalfluchs ist für den serbische Tennisstar Novak Djokovic eine „riesige Erleichterung”. In seinem vierten Vorschlussrundenmatch bei Sommerspielen schaffte die langjährige serbische Nummer eins der Welt zum ersten Mal den Sprung ins Endspiel und greift mit 37 Jahren in Paris nach Gold.

„Zum ersten Mal eine bessere Medaille für mein Land zu gewinnen, was auch immer am Sonntag passiert, macht mich riesig stolz, ist eine große Ehre und ein großes Glück, und deshalb habe ich so gefeiert, wie ich es getan habe”, sagte Djokovic, der sich nach dem 6:4, 6:2 gegen den Italiener Lorenzo Musetti emotional auf den roten Sand fallen ließ. „Natürlich will ich am Sonntag Gold holen, daran gibt es keinen Zweifel, aber das ist eine große Sache.”

346c82a4d0a63d0baa536897c8b2949b.jpg
Olympia 02.08.24

Tennis-Superstar kaum zu bremsen Djokovic fliegt nach Wutausbruch ins Olympia-Finale

Der Weg dahin dürfte noch beschwerlicher werden als im Halbfinale gegen Musetti, der in der Runde zuvor Alexander Zverev rausgeschmissen hatte. Djokovic haderte zwischenzeitig heftig mit sich selbst, meckerte gegen seine Box, fluchte, bekam dafür Verwarnungen, diskutierte mit dem Schiedsrichter. Er machte sich das Spiel im zweiten Satz selbst schwer, konstatierte Andrea Petkovic, die als ARD-Expertin die Partie mit kommentierte.

Wiedersehen nach Wimbledon-Klatsche

Bei den Sommerspielen 2008 in Peking gewann Djokovic mit Bronze seine bisher einzige Olympia-Medaille. 2012 in London und 2021 wurde er jeweils Vierter. Am Sonntag trifft der Rekord-Grand-Slam-Sieger nun wie vor drei Wochen in Wimbledon bei seiner klaren Niederlage im Endspiel auf den Spanier Carlos Alcaraz. Mit Djokovic und Alcaraz, der im Halbfinale den Kanadier Felix Auger-Aliassime deklassierte, haben die Nummer eins und zwei der Setzliste das Endspiel erreicht.

Mehr zum Thema
Video

„Gänsehaut pur” Kerber lässt bei Party im Deutschen Haus Korken knallen

„Ich betrachte mich nicht als Favorit, weil Alcaraz bewiesen hat, dass er im Moment der beste Spieler der Welt ist”, sagte der Topgesetzte über den 21 Jahre alten Spanier. Er rechne sich aber größere Chancen aus als beim Rasenklassiker in London: „Ich habe das Gefühl, dass ich ein anderer Spieler bin als in Wimbledon.” Anders als noch nach seinem Viertelfinal-Erfolg über den griechischen Tennisprofi Stefanos Tsitsipas mache er sich zudem keine Sorgen mehr über sein erst Anfang Juni operiertes Knie.

Von den bisher sechs Aufeinandertreffen zwischen Djokovic und Alcaraz hat jeder drei gewonnen. Das bisher letzte Duell auf Sand entschied Djokovic 2023 im Halbfinale von Roland Garros für sich. Alcaraz war damals in den Sätzen drei und vier chancenlos.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Schimmel im Haus: Liegt es an der Wärmedämmung?
Read More

Schimmel im Haus: Liegt es an der Wärmedämmung?

Startseite Ratgeber Wohnen Schimmel im Haus: Liegt es an der Wärmedämmung? Stand: 12.12.2024, 14:42 Uhr Kommentare Drucken Teilen Mythos Wärmedämmung: Es stimmt nicht, dass gedämmte Wände nicht mehr atmen können und durch feuchte Luft Schimmel in der Wohnung entstehen kann. © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn Eine Vorstellung hält sich hartnäckig: Werden Wände wärmegedämmt, können sie nicht mehr atmen
Baugebiet am Krebsenbach: Grüne fordern Parkdeck beim Finanzamt
Read More

Baugebiet am Krebsenbach: Grüne fordern Parkdeck beim Finanzamt

Startseite Lokales Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck Baugebiet am Krebsenbach: Grüne fordern Parkdeck beim Finanzamt Stand: 07.08.2024, 09:00 Uhr Von: Ingrid Zeilinger Kommentare Drucken Teilen Das ist geplant: Auf dem Baugebiet „Krebsenbach Nord“ sollen 256 Wohneinheiten entstehen. Die Autos sollen draußen bleiben. © mm Die Planung für das Neubaugebiet am Krebsenbach läuft. Die Grünen haben eine weitere Idee: Per
14.500 Kinder werden in MV eingeschult
Read More

14.500 Kinder werden in MV eingeschult

Startseite Deutschland Mecklenburg-Vorpommern 14.500 Kinder werden in MV eingeschult Stand: 29.08.2024, 14:39 Uhr Kommentare Drucken Teilen Das Schuljahr 2024/25 steht in MV vor dem Start. 14.500 Kinder werden eingeschult. (Archivbild) © Christoph Reichwein/dpa Die Sommerferien nähern sich in MV unweigerlich ihrem Ende. Bald klingelt der Wecker für die Schüler wieder früh. Viele stehen zudem vor ihrem
Einbrecher liefern sich Verfolgungsjagd von Österreich bis Bayern – Polizei nimmt vier Verdächtige fest
Read More

Einbrecher liefern sich Verfolgungsjagd von Österreich bis Bayern – Polizei nimmt vier Verdächtige fest

Startseite Bayern Einbrecher liefern sich Verfolgungsjagd von Österreich bis Bayern – Polizei nimmt vier Verdächtige fest Stand: 03.08.2024, 21:10 Uhr Von: Jonah Reule Kommentare Drucken Teilen Nach einem Einbruch in Tirol haben sich Einbrecher in Oberbayern eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Vier Verdächtige wurden festgenommen. Miesbach – Am Freitag (2. August) hat es in