Gefangenenaustausch: Kann man noch nach Russland reisen?

Berlin. Der Geiseldeal zeigt: Staatsangehörige aus westlichen Staaten sind in Russland nicht sicher. Was das Auswärtige Amt Reisenden rät. Begleitet von schrillen Störgeräuschen aus dem Kreml ist der größte Gefangenenaustausch seit dem Ende des Kalten Krieges über die Bühne gegangen. Russland und mehrere westliche Länder hatten insgesamt 26 Inhaftierte freigelassen. Unter anderem kamen die US-Bürger
Gefangenenaustausch: Kann man noch nach Russland reisen?

Berlin. Der Geiseldeal zeigt: Staatsangehörige aus westlichen Staaten sind in Russland nicht sicher. Was das Auswärtige Amt Reisenden rät.

Begleitet von schrillen Störgeräuschen aus dem Kreml ist der größte Gefangenenaustausch seit dem Ende des Kalten Krieges über die Bühne gegangen. Russland und mehrere westliche Länder hatten insgesamt 26 Inhaftierte freigelassen. Unter anderem kamen die US-Bürger Evan Gershkovich und Paul Whelan aus russischer Haft frei. Russland wiederum hatte besonderes Interesse an dem in Deutschland inhaftierten „Tiergartenmörder“, dem Russen Wadim K., der ebenfalls freigelassen wurde.

Der frühere russische Präsident und notorische Scharfmacher Dmitri Medwedew hatte sich nach dem Austausch auf dem Kanal Telegram gewohnt drastisch geäußert: „Ich würde mir natürlich wünschen, dass diese Verräter Russlands in einem Zuchthaus verrotten oder in einem Gefängnis sterben“, schrieb Medwedew. Der heutige Vize-Vorsitzende des russischen Nationalen Sicherheitsrats empfahl den „Verrätern“, sich neue Namen zuzulegen und sich „aktiv im Rahmen des Zeugenschutzprogramms zu tarnen“.

Der Geiselaustausch war über Monate hinweg vorbereitet worden. Belarus ließ den zunächst zum Tode verurteilten und später begnadigten Deutschen Rico K. frei. Auch der Deutsche Patrick S., der wegen Cannabis-Gummibärchen im Gepäck am Flughafen in Sankt Petersburg festgenommen worden war, wurde an Deutschland übergeben.

Was das Auswärtige Amt zu Reisen nach Russland sagt

Reisen nach Belarus und Russland sind nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes spätestens seit Beginn des Angriffskriegs der Russischen Föderation auf die Ukraine keine gute Idee mehr. Das Auswärtige Amt hatte bereits im März seine Reisehinweise für Russland verschärft und rät „dringend“ von Reisen dorthin ab. Die Änderung sei „aufgrund der sich weiter verschlechternden Lage einschließlich immer häufiger zu beobachtender willkürlicher Festnahmen“ vorgenommen worden, hieß es aus dem Ministerium.

Ex-Kremlchef Dmitri Medwedew reagierte auf den Austausch mit neuen Drohungen.
Ex-Kremlchef Dmitri Medwedew reagierte auf den Austausch mit neuen Drohungen. © Ekaterina Shtukina/AP/dpa | Unbekannt

Die Gefahr willkürlicher Festnahmen bestehe auch für deutsche Staatsangehörige und deutsch-russische Doppelstaatler, heißt es in den Reisehinweisen ausdrücklich. „Im Zusammenhang mit nicht genehmigten Kundgebungen und Demonstrationen kann es im ganzen Land zu massiven, zum Teil gewaltsamen Vorgehen der Sicherheitskräfte kommen.“

Hauptstadt Inside von Jörg Quoos, Chefredakteur der FUNKE Zentralredaktion

Hinter den Kulissen der Politik – meinungsstark, exklusiv, relevant.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Bis März hatte das Auswärtige Amt von Reisen nach Russland abgeraten, das Wort „dringend“ wurde später ergänzt. Für die an die Ukraine grenzenden Verwaltungsgebiete Belgorod, Kursk, Brjansk, Woronesch, Rostow und Krasnodar besteht seit der russischen Invasion in die Ukraine vor zwei Jahren eine Reisewarnung. dpa/fmg

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Intime Aufnahme von Schumi-Sohn Mick und seiner Model-Freundin Laila aufgetaucht
Read More

Intime Aufnahme von Schumi-Sohn Mick und seiner Model-Freundin Laila aufgetaucht

Gland (Schweiz) - Mick Schumacher (25) und seine Model-Freundin Laila Hasanovic (23) schweben auch zum Start des neuen Jahres auf Wolke sieben. Ein intimes Foto liefert jetzt den unwiderruflichen Beweis! , Mick Schumacher (25) und Laila Hasanovic (23) sind seit August 2023 offiziell ein Liebespaar.  © Bildmontage: Instagram/mickschumacher (Screenshots) Im August 2023 hatte der Sohn von Formel-1-Ikone
Kahn zweifelt an Eintracht Frankfurt: „Noch nicht reif genug“
Read More

Kahn zweifelt an Eintracht Frankfurt: „Noch nicht reif genug“

Startseite Eintracht Kahn zweifelt an Eintracht Frankfurt: „Noch nicht reif genug“ Stand: 23.12.2024, 09:20 Uhr Von: Adrian Kühnel Kommentare Drucken Teilen Kann Eintracht Frankfurt im Titelrennen der Bundesliga eine ernstzunehmende Rolle spielen? Oliver Kahn äußert dahingehend Zweifel. Frankfurt – Eintracht Frankfurt belegt zum Abschluss des Kalenderjahres 2024 den dritten Platz in der Bundesliga-Tabelle. Oliver Kahn
Öffentlicher Dienst: Der Staat baut kräftig Personal auf – Steigt dadurch auch der Anteil der Beamten?
Read More

Öffentlicher Dienst: Der Staat baut kräftig Personal auf – Steigt dadurch auch der Anteil der Beamten?

Startseite Wirtschaft Öffentlicher Dienst: Der Staat baut kräftig Personal auf – Steigt dadurch auch der Anteil der Beamten? Stand: 30.08.2024, 07:02 Uhr Von: Mark Simon Wolf Kommentare Drucken Teilen Der Öffentliche Dienst in Deutschland boomt – zumindest was die absolute Beschäftigtenzahl angeht. © Seeliger/Imago Immer mehr Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst – das geht aus einer