Galeria: Karstadt und Kaufhof sind seit Mitternacht Geschichte

Essen. Karstadt und Kaufhof prägten jahrzehntelang die Innenstädte. Nach dem Zusammenfall des Benko-Imperiums verschwinden die Firmennamen. Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern hat Karstadt und Kaufhof aus seinem Firmennamen gestrichen. Mit Wirkung zum 1. August hob das Essener Amtsgericht das im Januar begonnene Insolvenzverfahren auf. Damit wird dem angeschlagenen Unternehmen der Neustart ermöglicht.  Der verblichene Karstadt-Schriftzug an der Fassade einer Filiale
Galeria: Karstadt und Kaufhof sind seit Mitternacht Geschichte

Essen. Karstadt und Kaufhof prägten jahrzehntelang die Innenstädte. Nach dem Zusammenfall des Benko-Imperiums verschwinden die Firmennamen.

Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern hat Karstadt und Kaufhof aus seinem Firmennamen gestrichen. Mit Wirkung zum 1. August hob das Essener Amtsgericht das im Januar begonnene Insolvenzverfahren auf. Damit wird dem angeschlagenen Unternehmen der Neustart ermöglicht. 

Der verblichene Karstadt-Schriftzug an der Fassade einer Filiale in Hamburg.
Der verblichene Karstadt-Schriftzug an der Fassade einer Filiale in Hamburg. © DPA Images | Marcus Brandt

Die Firma heißt ab sofort nur noch Galeria, zuvor hatte sie Galeria Karstadt Kaufhof geheißen. Dieser Firmenname war das Ergebnis der 2018 eingeleiteten Fusion der einstigen Rivalen Kaufhof und Karstadt gewesen. Nun verschwinden beide aus dem Firmennamen.

Auch interessant

Neue Investoren haben jetzt bei Galeria das Sagen

Bereits Ende Mai hatten die Gläubiger dem Insolvenzplan zugestimmt und den Weg für die Sanierung und die Rettung des Handelsriesen freigemacht. Ebenfalls mit Wirkung zum 1. August hat das Unternehmen neue Eigentümer. Die US-Investmentgesellschaft NRDC und eine Beteiligungsfirma des Unternehmers Bernd Beetz haben nun das Sagen bei der Galeria S.à r.l. & Co. KG, wie der neue Firmenname lautet.

S.à r.l ist ein französisches Kürzel, das für die Rechtsform „Société à responsabilité limitée“ steht, also Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Galeria-Mutterkonzern Naboo Holdings S.à r.l. hat seinen Sitz in Luxemburg. 

Auch interessant

Galeria schrumpft

Noch hat Galeria 92 Filialen in Deutschland, bis Anfang September soll diese Zahl aber auf 83 sinken. Noch vor vier Jahren waren es mehr als doppelt so viele, und zwar 171. Künftig wird das Unternehmen bundesweit rund 12.000 Beschäftige haben. 

Wirtschaft in Berlin

Abonnieren Sie kostenlos den Wirtschafts-Newsletter der Berliner Morgenpost

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Galeria-Chef Olivier Van den Bossche gibt sich zuversichtlich, dass sein Unternehmen eine gute Zukunft vor sich hat. Er setzt darauf, sich auf die Kernkompetenz als Warenhaus zu konzentrieren, von den Galeria-Reisebüros hat sich die Firma getrennt. Die verbliebenen Filialen sollen modernisiert werden, „um eine attraktive Einkaufsatmosphäre und ein ideales Einkaufserlebnis zu bieten“, wie es Van den Bossche formuliert.

Auch interessant

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Gerüchte um neuen HSV-Trainer: Favorit ist jetzt ein alter Bekannter
Read More

Gerüchte um neuen HSV-Trainer: Favorit ist jetzt ein alter Bekannter

Startseite Sport Fußball Gerüchte um neuen HSV-Trainer: Favorit ist jetzt ein alter Bekannter Stand: 07.12.2024, 19:16 Uhr Von: Luca Hartmann Kommentare Drucken Teilen Nach dem Rauswurf von Steffen Baumgart ist der Hamburger SV auf der Suche nach einem neuen Coach. Ein Überblick über die potenziellen Nachfolger. Hamburg – Nach gerade einmal neun Monaten im Amt
Nach Abiball totgetreten: Anklage gegen Philippos’ mutmaßliche Killer
Read More

Nach Abiball totgetreten: Anklage gegen Philippos’ mutmaßliche Killer

Bad Oeynhausen (NRW) – Drei junge Männer sollen hinter dem viel zu frühen Tod von Philippos Tsanis (†20) stecken. Jetzt müssen sie sich dafür vor Gericht verantworten. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Bielefeld Anklage gegen die drei mutmaßlichen Täter erhoben – einen Syrer (18) und dessen zwei deutsche Begleiter (beide 19). Haupttäter soll Syrer sein Beim
Was jetzt? / Nordsyrien: 
                Die Zukunft der kurdischen Autonomie in Syrien
Read More

Was jetzt? / Nordsyrien: Die Zukunft der kurdischen Autonomie in Syrien

Nach Kämpfen mit der von der Türkei unterstützten Syrischen Nationalarmee (SNA) erklärten die kurdischen Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) die Waffenstillstandsverhandlungen für gescheitert. In Städten wie Aleppo und Manbidsch flohen Tausende Kurden vor islamistischen SNA-Milizen und türkischen Luftangriffen. Experten vermuten, dass die Türkei die kurdischen Milizen östlich des Euphrats vertreiben und protürkische Gruppen bis zur Grenzstadt Kobane voranbringen will. Die