Frankreich: Infektionskrankheiten nehmen zu – 20 Kinder sterben an Keuchhusten

Berlin. In Frankreich sind seit Jahresbeginn 20 Kinder an Keuchhusten gestorben. Ärzte kritisieren: Mehr Babys sollten geimpft werden. Eine Keuchhusten-Epidemie hat in Frankreich seit Anfang des Jahres bereits zu 20 Todesfällen bei Kindern geführt. Es seien außerdem acht an Keuchhusten erkrankte Erwachsene gestorben, wobei die Krankheit in diesen Fällen nicht die Haupt-Todesursache gewesen sei, teilte die nationale Gesundheitsbehörde
Frankreich: Infektionskrankheiten nehmen zu – 20 Kinder sterben an Keuchhusten

Berlin. In Frankreich sind seit Jahresbeginn 20 Kinder an Keuchhusten gestorben. Ärzte kritisieren: Mehr Babys sollten geimpft werden.

Eine Keuchhusten-Epidemie hat in Frankreich seit Anfang des Jahres bereits zu 20 Todesfällen bei Kindern geführt. Es seien außerdem acht an Keuchhusten erkrankte Erwachsene gestorben, wobei die Krankheit in diesen Fällen nicht die Haupt-Todesursache gewesen sei, teilte die nationale Gesundheitsbehörde am Dienstag mit. Keuchhusten ist eine hochansteckende, durch Bakterien ausgelöste Erkrankung. Sie ist oft harmlos, kann bei Babys aber zu schweren Komplikationen führen und manchmal tödlich enden kann.

Auch interessant

Keuchhusten in Frankreich: Impfung wird auch Schwangeren empfohlen

In Frankreich ist Keuchhusten, wie auch in vielen anderen Ländern, seit mehreren Monaten wieder verstärkt aufgetreten. Auch andere Infektionskrankheiten wie Masern verbreiten sich wieder stärker.

Französische Ärzte bedauern, dass die Impfung von Säuglingen gegen Keuchhusten noch nicht ausreichend die Regel ist. Die Impfung wird seit einigen Jahren auch schwangeren Frauen empfohlen, um das Neugeborene zu immunisieren. 

AFP/lro

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Beantragung des Schwerbehindertenausweises – Diese Fehler kosten Zeit und Nerven
Read More

Beantragung des Schwerbehindertenausweises – Diese Fehler kosten Zeit und Nerven

Startseite Verbraucher Beantragung des Schwerbehindertenausweises – Diese Fehler kosten Zeit und Nerven Stand: 16.12.2024, 14:02 Uhr Von: Lea Diederich Kommentare Drucken Teilen Fehler bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises können zu Verzögerungen oder Ablehnungen führen. Mit diesen Tipps gelingt der Antrag reibungslos. München - Ein Schwerbehindertenausweis kann den Alltag erleichtern. Ob steuerliche Vorteile, besonderer Kündigungsschutz oder
Der Sport-Tag: Gold-Gewinner bekommt Paris-Motivation von Olympiasieger
Read More

Der Sport-Tag: Gold-Gewinner bekommt Paris-Motivation von Olympiasieger

01:30 min Sport 15.08.24 Tischtennis-Star startet in Paris Valentin Baus will bei den Paralympics Gold verteidigen Als Gold-Gewinner von Tokio und Weltmeister kann sich Valentin Baus als besten Rollstuhltischtennis-Spieler bezeichnen. Bei den Paralympics in Paris möchte er sich nun erneut beweisen. Schwimmer und Olympia-Sieger Lukas Märtens überreicht ihm dafür kurz vor dem Auftakt der Spiele
Der Tag: Weniger Menschen wegen Alkoholsucht in Behandlung
Read More

Der Tag: Weniger Menschen wegen Alkoholsucht in Behandlung

Männer greifen häufiger zur Flasche als Frauen. (Foto: Arno Burgi/dpa) Es sind etwa 100.000 Menschen weniger als noch vor einem Jahr, aber die Zahl der alkoholsüchtigen Menschen in Deutschland ist immer noch groß: 1,4 Millionen Menschen sind laut einer Hochrechnung im vergangenen Jahr deshalb in medizinischer Behandlung gewesen. Das geht aus einer Auswertung des Instituts