Ahlen (NRW) – Feuer in einer Dachgeschosswohnung, Menschenleben in Gefahr!
Mit dieser Meldung wurde am Samstag gegen 13.07 Uhr die Feuerwehr in Ahlen (Kreis Warendorf, NRW) in die Rottmannstraße gerufen. Eine Wohnung im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses hatte Feuer gefangen. Die gute Nachricht: Als die Feuerwehr am Brandort eintraf, war die Bewohnerin (51) schon selbst aus der Wohnung geflüchtet.
Die Frau wurde durch das Feuer allerdings schwer verletzt, bestätigt die Polizei. Nach BILD-Informationen soll sie schwere Verbrennungen erlitten haben. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde die 51-Jährige deshalb auf schnellstem Weg mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Dortmund gebracht. Zwei weitere Personen rettete die Feuerwehr aus einem Nebengebäude.
Schwerer Einsatz für die Feuerwehr
Der Einsatz war eine Belastungsprobe für die Feuerwehr. „In diesem Ausmaß haben wir das nicht alltäglich. Hier war ein massiver Kräfteeinsatz erforderlich, um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen“, sagte Einsatzleiter Jens Schüsseler. Immer wieder hätten Glutnester das Feuer neu entfacht, heißt es. Die Einsatzkräfte kämpften mehrere Stunden, bis in den Abend, gegen die Flammen.
Wie BILD erfuhr, kollabierten vier Feuerwehrleute und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Sie waren offenbar nicht mehr einsatzbereit.
Die Kriminalpolizei traf am Abend ein. „Die Brandstelle wurde beschlagnahmt und die Ermittlungen wurden aufgenommen“, berichtet ein Sprecher der Polizei. Aktuell ist die Ursache für das Feuer noch unbekannt. „Das Wohnhaus ist zurzeit nicht bewohnbar, die Bewohner kamen bei Angehörigen oder Bekannten unter, zwei Personen wurden durch das Ordnungsamt Ahlen untergebracht.“ Auch zur Schadenshöhe kann die Polizei bisher keine Angaben machen.
Anwohner störten den Einsatz
Nach BILD-Informationen kam es während des Einsatzes der Feuerwehr zu einem Zwischenfall mit einem Anwohner. Die Polizei musste offenbar eingreifen, als ein Angehöriger versuchte, in einen Rettungswagen einzudringen. Die Beamten verwiesen den Mann der Einsatzstelle.