Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

Startseite Wirtschaft Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer Stand: 12.01.2025, 06:02 Uhr Kommentare Drucken Teilen Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen auf der Nordsee ist laut Experten noch Forschung nötig. (Archivbild) © Patrick Pleul/dpa Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial
Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer
  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen auf dem Meer

Kommentare

Schwimmende Photovoltaik-Anlagen
Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen auf der Nordsee ist laut Experten noch Forschung nötig. (Archivbild) © Patrick Pleul/dpa

Aus dem Wind auf der Nordsee lässt sich Strom produzieren. Aber was ist mit der Sonnenenergie? Wissenschaftler sehen Potenzial für schwimmende PV-Anlagen auf dem Meer – noch stellen sich aber Fragen.

Emden/Hamburg – Für einen möglichen Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen in der deutschen Nordsee ist nach Ansicht von Fachleuten noch viel Forschung notwendig. Zu klären sei etwa, wie die Materialien einer schwimmenden PV-Anlage, englisch auch Floating-PV genannt, unter den Umweltbedingungen auf dem Meer bestehen werden, sagt Bengt Jäckel, der am Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik in Halle forscht. „Anders als etwa bei einem Windrad auf See setzen Wind und Wellen bei Floating-PV das ganze System rund um die Uhr in Bewegung. Das ist etwas Neues“, sagte der Wissenschaftler der Deutschen Presse-Agentur.

Schwimmende Solarkraftwerke kommen bislang etwa auf Binnengewässern wie gefluteten Tagebauflächen oder Stauseen zum Einsatz. Es gibt auch erste Ansätze, die Technik in der Nordsee zu erproben. Experten sehen neben der Flächenverfügbarkeit auf See auch Synergien durch Netzanbindungen von Offshore-Windparks als mögliche Vorteile. Vergangenes Jahr wurde mit Beteiligung von RWE eine Pilotanlage vor der niederländischen Küste installiert.

Bislang keine Vorhaben in deutschen Küstengewässern

Neben weiteren technischen Fragen, etwa aus welchen Materialien die PV-Anlagen und die Trägerkonstruktionen gebaut sein müssen, brauche es auch Forschung zu dem Einfluss auf die Meeresökologie, sagte Jäckel. Grundsätzlich stehe die Forschung bei der Frage der Interaktion zwischen Wassersystem und schwimmenden PV-Anlagen noch am Anfang des Verständnisses.

Diese Einschätzung teilt auch das zuständige Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg. Auf Anfrage teilt die Behörde mit, aktuell könne nicht eingeschätzt werden, ob eine Installation etwa in der Deutschen Bucht technisch möglich sei. „Die technische Machbarkeit ist abhängig von der eingesetzten Technologie und müsste von einem Vorhabensträger untersucht werden.“ Anfragen dazu lägen bislang nicht vor.

In der deutschen Küstenregion sind laut Jäckel bislang keine Pilotprojekte bekannt. „Die Nachbarländer sind da etwas aktiver.“ Damit die Technik einen Beitrag zur Energiewende leisten könne, brauche es eine hohe Zuverlässigkeit. Dazu seien mehr Pilotprojekte nötig, um die Komponenten über Jahre unter Umweltbedingungen auf dem Meer zu erproben. dpa

Auch interessant

Kommentare

Teilen

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Nie zatrzymała się przed przejściem, uderzyła w nastolatkę. Nagranie
Read More

Nie zatrzymała się przed przejściem, uderzyła w nastolatkę. Nagranie

Do bardzo niebezpiecznej sytuacji doszło na jednej z ruchliwych ulic Radomia. Kierująca autem osobowym wjechała na przejście dla pieszych, przez które przechodziły dwie nastolatki. Jedna z nich została potrącona i upadła na jezdnię. Film z niebezpiecznego zdarzenia pojawił się na stronie Pieszy w Radomiu na Facebooku. Kierowca auta, z którego zarejestrowano nagranie zbliża się do
In Baden-Württemberg schwebt eine der längsten Erlebnis-Seilbrücken Deutschlands
Read More

In Baden-Württemberg schwebt eine der längsten Erlebnis-Seilbrücken Deutschlands

Startseite Deutschland Baden-Württemberg In Baden-Württemberg schwebt eine der längsten Erlebnis-Seilbrücken Deutschlands Stand: 26.08.2024, 10:19 Uhr Von: Peter Kiefer Kommentare Drucken Teilen In Baden-Württemberg finden Adrenalin-Fans eine spektakuläre Attraktion – eine der deutschlandweit längsten Erlebnis-Seilbrücken. Lesen Sie hier, wo im Südwesten: Mehr zum Thema In Baden-Württemberg befindet sich eine der längsten Erlebnis-Seilbrücken Deutschlands Im von Mutter
Krankenkassen werden 2025 teurer: Zusatzbelastung für Millionen Versicherte
Read More

Krankenkassen werden 2025 teurer: Zusatzbelastung für Millionen Versicherte

Startseite Wirtschaft Krankenkassen werden 2025 teurer: Zusatzbelastung für Millionen Versicherte Stand: 26.12.2024, 07:10 Uhr Von: Bleranda Shabani Kommentare Drucken Teilen Die Extra-Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen klettern stärker als ursprünglich erwartet. Zahlreiche Krankenkassen übersteigen die vorhergesagte Erhöhung und liegen weit über dem vermuteten Durchschnitt. Frankfurt – Immer mehr Menschen fühlen sich durch die Kosten ihrer Krankenversicherung
Fünf Jahre nach Flammen-Inferno: Notre-Dame feiert große Wiedereröffnung in Paris
Read More

Fünf Jahre nach Flammen-Inferno: Notre-Dame feiert große Wiedereröffnung in Paris

Startseite Panorama Fünf Jahre nach Flammen-Inferno: Notre-Dame feiert große Wiedereröffnung in Paris Stand: 08.12.2024, 13:36 Uhr Von: Karolin Schaefer Kommentare Drucken Teilen Die Glocken von Notre-Dame läuten wieder: Nach aufwendiger Restaurierung öffnet das Pariser Wahrzeichen. Dabei scheint die Brandursache weiter unklar. Paris – Vor fünf Jahren stand Notre-Dame lichterloh in Flammen. Damals versprach Frankreichs Präsident