Erstmals seit neun Jahren: Deutschland ist beim Hopfenanbau auf Platz eins

Weil in den USA deutlich weniger Hopfen angepflanzt wird, kehrt Deutschland zurück auf den ersten Platz unter den Anbauländern. Doch für die Hopfenpflanzer ist das nicht unbedingt ein Grund zu feiern: Der Markt steht unter Druck, was insbesondere am Bierabsatz liegt. Deutschland ist wieder die weltweite Nummer eins beim Hopfenanbau. Zum ersten Mal seit neun
Erstmals seit neun Jahren: Deutschland ist beim Hopfenanbau auf Platz eins

Weil in den USA deutlich weniger Hopfen angepflanzt wird, kehrt Deutschland zurück auf den ersten Platz unter den Anbauländern. Doch für die Hopfenpflanzer ist das nicht unbedingt ein Grund zu feiern: Der Markt steht unter Druck, was insbesondere am Bierabsatz liegt.

Deutschland ist wieder die weltweite Nummer eins beim Hopfenanbau. Zum ersten Mal seit neun Jahren haben die Anbauflächen in Deutschland diejenigen in den USA hinter sich gelassen, wie der Verband Deutscher Hopfenpflanzer mitteilte. Ursache ist, dass der weltweit deutliche Rückgang der Anbauflächen im laufenden Jahr in Deutschland deutlich schwächer ausfällt. Hierzulande sinken sie demnach nur um 340 Hektar auf 20.300, in den USA gehe es dagegen um mehr als 4500 Hektar auf 17.850 nach unten.

Stiftung Warentest Biere.jpg
03:14 min
Ratgeber 13.06.24

ntv Service Das sind die besten alkoholfreien Biersorten

Ein möglicher Treiber des globalen Rückgangs könnten die nach wie vor hohen Lagerbestände an Hopfen sein. Diese sorgten zuletzt für sinkende Preise, was den Hopfenanbau weniger attraktiv macht. Auch der Hopfenpflanzerverband sieht die Lage seiner Branche mit Sorge. Fast die gesamte Produktion werde zur Bierherstellung verwendet und der Absatz des Getränks stagniere weltweit, was den Markt belaste.

Lange Tradition in Deutschland

Dafür, dass der Rückgang in den USA sehr viel stärker als in Deutschland vor sich ging, hat Erich Lehmair vom Hopfenpflanzerverband mehrere Erklärungen. In den USA gebe es mehr stornierbare Verträge, dadurch werde die Produktion schneller uninteressant als in Deutschland. Zudem gebe es dort eine andere Struktur mit sehr viel größeren Betrieben. Diese müssten – teils auf Druck der Banken – schneller als die typischerweise familiengeführten kleineren Betriebe in Deutschland umsteuern, wenn die Aussichten schlecht seien. Bei letzteren gebe es zudem oft eine lange Tradition und Verwurzelung im Thema, sodass man nicht so leicht aufgebe.

imago65371873h.jpg
55 Bilder
Panorama 02.01.21

Hopfen, Malz und Wasser Die Geschichte des Bieres

Mit der aktuellen Verschiebung ist auch die Hallertau wieder das größte Hopfenanbaugebiet der Welt. Zahlen des weltweit größten Hopfenhändlers Barth Haas aus Nürnberg vom vergangenen Jahr hatten die Hallertau noch knapp auf Platz zwei hinter dem US-Anbaugebiet Washington gesehen, allerdings mit Stand 2022. Beide Gebiete sind die jeweils mit Abstand größten in ihren Ländern.

Deutschland und die USA machen den Löwenanteil des weltweiten Hopfenanbaus aus. Global gibt es dem Hopfenpflanzerverband zufolge 55.000 Hektar Fläche – rund 4800 weniger als vor einem Jahr. Für die diesjährige Hopfenernte in Deutschland sind die Aussichten laut Lehmair allerdings positiv: „Der Hopfen steht im Moment gut”, sagt er. Allerdings sei noch offen, ob dies auch bis zur Ernte so bleibe. Dafür brauche man unter anderem auch im Sommer Regen.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Gericht entscheidet gegen Netto: „Dreiste Lüge” in Prospektwerbung
Read More

Gericht entscheidet gegen Netto: „Dreiste Lüge” in Prospektwerbung

Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg hat entschieden, dass eine Werbekampagne des Discounters Netto Marken-Discount für Ostersüßwaren irreführend war, so berichtet die "Lebensmittel Zeitung". Am 23. Juli fällte das Gericht ein Urteil zugunsten der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, die gegen die Werbung geklagt hatte. Netto hatte im März 2023 mit einem Rabatt von 20 Prozent auf "alle Ostersüßwaren" ab
Kapitänsdebatte beim BVB: Werden die Karten im Sommer neu gemischt?
Read More

Kapitänsdebatte beim BVB: Werden die Karten im Sommer neu gemischt?

Startseite Sport Fußball Kapitänsdebatte beim BVB: Werden die Karten im Sommer neu gemischt? Stand: 02.12.2024, 16:37 Uhr Von: Florian Bajus Kommentare Drucken Teilen Trotz seiner Rotsperre bleibt Emre Can ein Diskussionsthema bei Borussia Dortmund. Muss der Mittelfeldspieler um das Kapitänsamt fürchten? Dortmund – Trotz der Abwesenheit von Emre Can gegen den SC Freiburg und FC
Autofahrer müssen anhalten, dutzende Einsätze: Heftiges Unwetter entlädt sich über Teilen Münchens
Read More

Autofahrer müssen anhalten, dutzende Einsätze: Heftiges Unwetter entlädt sich über Teilen Münchens

Startseite Lokales München Autofahrer müssen anhalten, dutzende Einsätze: Heftiges Unwetter entlädt sich über Teilen Münchens Stand: 14.08.2024, 09:24 Uhr Von: Lucas Sauter Orengo Kommentare Drucken Teilen Die Aubinger Unterführung unter Wasser. © Berufsfeuerwehr München Ein massives Unwetter fegte am Dienstagabend über den Münchner Westen. Die Feuerwehr musste zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. München - Die Gewitter waren
Große Bundesländer-Unterschiede: Emilia und Noah sind die beliebtesten Vornamen
Read More

Große Bundesländer-Unterschiede: Emilia und Noah sind die beliebtesten Vornamen

Experte Knud Bielefeld wertet jedes Jahr Hunderttausende Vornamen von Neugeborenen aus und erstellt eine Rangliste für Deutschland. In vielen Bundesländern sind Emilia und Noah die Spitzenreiter. Aber auch Gerda, Erwin, Kurt und ein englischer Name breiten sich langsam deutschlandweit wieder aus. Und wieder einmal haben sich Emilia und Noah bei den beliebtesten Vornamen durchgesetzt. Zum