EM ohne Einsatz? Koch erlebte „trotzdem eine geile Zeit“
Robin Koch blieb als einziger deutscher Feldspieler ohne jede Minute bei der EM. Der Abwehrchef von Eintracht Frankfurt will das Erlebnis dennoch nicht missen.
New York – Zum Abschluss einer Vorbereitungstour in den USA erreichte Eintracht Frankfurt New York City. Seit 2020 betreibt der Verein hier ein eigenes Büro, der Besuch in der Metropole ist für die Spieler ein besonderes Ereignis. Ein solches blieb Robin Koch aus sportlicher Sicht im Sommer verwehrt: Er war der einzige Feldspieler, der während der EM im eigenen Land vergeblich auf einen Einsatz im DFB-Team hoffte.
Die Kurzeinsätze von Chris Führich und Deniz Undav, zwei Profis des VfB Stuttgart, im Gruppenspiel gegen Ungarn deuten darauf hin, welche Strategie Bundestrainer Julian Nagelsmann möglicherweise verfolgte: Sie bekamen als Zuckerl ein Heimspiel in Stuttgart, Koch hätte beim abschließenden Gruppenspiel gegen die Schweiz in Frankfurt das gleiche Glück haben können.
Koch weiß, in welchem Spiel er „meine Minuten bekommen hätte“
Doch Deutschland lag gegen die Schweiz bis in die Nachspielzeit zurück, was Nagelsmann dazu veranlasste, drei Offensivspieler von der Bank zu bringen. Damit war die Chance für Koch dahin. „Ich wusste, dass die Wahrscheinlichkeit, als Innenverteidiger bei einem Rückstand reinzukommen, eher gering ist. Das war natürlich schade, denn ich bin sicher, wenn das Spiel anders gelaufen wäre, hätte ich in diesem Spiel meine Minuten bekommen“, äußerte sich der Abwehrchef der Eintracht gegenüber der Bild-Zeitung.
Nachdem Nagelsmann Nico Schlotterbeck für den gelb vorbelasteten Jonathan Tah eingewechselt hatte, hätte es wenig Sinn ergeben, einen zweiten Innenverteidiger von der Bank zu holen. Schließlich ging es für Deutschland gegen die Eidgenossen um den Gruppensieg. Angesichts dieser Umstände kann Koch, der als der große EM-Pechvogel gilt, die Situation akzeptieren.
Julian Nagelsmann holte Koch nach drei Jahren zurück ins DFB-Team
„Natürlich will jeder spielen, aber ich kann es nachvollziehen und verstehe es auch. Es war trotzdem eine geile Zeit, in der ich meinen Beitrag leisten wollte und das auch getan habe“, betont Koch. Nagelsmann lobte ihn während der abschließenden Pressekonferenz des DFB und bezeichnete die Ersatzspieler wie Koch als Grundlage für die gute Stimmung während der Europameisterschaft.
„Der Trainer hat vorher mit mir gesprochen und gesagt: ‚Es lag nicht an Deiner Leistung.‘ Natürlich tut so ein Feedback sehr gut und ich habe mich gefreut, dass er mich auch öffentlich gelobt hat“, erläutert Koch. Nach einer dreijährigen Unterbrechung kehrte der 28-Jährige unter Nagelsmann ins DFB-Team zurück und strebt nun an, seinen Platz im Kader mit Blick auf die WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA zu behaupten. Das Finale findet in New Jersey statt, nur etwa 20 Kilometer von New York entfernt.
Auch interessant
Kommentare
Teilen