Elektroauto-Hersteller – Tesla knüpft Fabrik-Ausbau in Grünheide an Marktlage Sa…

Elektroauto-Hersteller – Tesla knüpft Fabrik-Ausbau in Grünheide an Marktlage Sa 03.08.24 | 10:15 Uhr   8 dpa/Jörg Carstensen Audio: rbb24 Radioeins | 03.08.2024 | Berger, Miriam | Bild: dpa/Jörg Carstensen Der US-Elektroautobauer Tesla bekennt sich zum geplanten Ausbau seiner Fabrik in Grünheide (Oder-Spree) – wartet jedoch auf mehr Tempo beim Absatz. „Wir werden nicht mehrere Milliarden
Elektroauto-Hersteller – Tesla knüpft Fabrik-Ausbau in Grünheide an Marktlage Sa…


Elektroauto-Hersteller
Tesla knüpft Fabrik-Ausbau in Grünheide an Marktlage


Sa 03.08.24 | 10:15 Uhr

Tesla-Fabrik in Grünheide (Quelle: dpa/Jörg Carstensen)
dpa/Jörg Carstensen
Audio: rbb24 Radioeins | 03.08.2024 | Berger, Miriam | Bild: dpa/Jörg Carstensen

Der US-Elektroautobauer Tesla bekennt sich zum geplanten Ausbau seiner Fabrik in Grünheide (Oder-Spree) – wartet jedoch auf mehr Tempo beim Absatz. „Wir werden nicht mehrere Milliarden für den Ausbau der Fabrik in die Hand nehmen, ohne dass die Signale ganz klar sind, dass das vom Markt auch abgefragt wird”, sagte der Werksleiter der einzigen europäischen Tesla-Autofabrik, André Thierig, der Deutschen Presse-Agentur.

„Wir gehen fest davon aus, dass der Markt wieder anziehen wird. Es ist sicherlich eine Frage, wie schnell und wann.” Als positives Signal verwies Thierig auf die Produktion von Fahrzeugen für die britischen Inseln. „Dadurch, dass wir jetzt auch den Rechtslenker-Markt in Großbritannien und Irland aus Berlin heraus bedienen, haben wir aber einen größeren Absatzmarkt, auf den wir direkt zugreifen”, so Thierig.

Zweites Quartal in Folge mit deutlichem Gewinnrückgang

Das von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Unternehmen schloss das zweite Quartal in Folge weltweit mit einem deutlichen Gewinnrückgang ab. In Grünheide stellt Tesla seit mehr als zwei Jahren Elektroautos her. Dort arbeiten knapp nach Unternehmensangaben knapp 12.000 Beschäftigte. Der weltweit geplante Stellenabbau bei Tesla hatte auch Folgen für die Fabrik in Grünheide, wo Tesla 400 Stellen strich.

Der Autobauer will dennoch die Produktion von derzeit hochgerechnet über 250.000 Autos im Jahr perspektivisch auf eine Million hochfahren. Der Protest gegen das US-Unternehmen – vor allem gegen eine geplante Erweiterung mit Waldrodung und Bau eines Güterbahnhofs – hat zugenommen.

Sendung: Radioeins, 03.08.2024, 10:02 Uhr


var link=window.location.href;

$("#facebook-sharer-rbb24").attr("href", "https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u="+ link);

$("#twitter-sharer-rbb24").attr("href", "https://twitter.com/share?url="+ link);

$("#whatsapp-sharer-rbb24").attr("href", "whatsapp://send?text="+ link);

$("#print-sharer-rbb24").attr("href", link + "/listall=on/print=true.html");

Kommentar

Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.




Kommentar verfassen




*Pflichtfelder

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Kommentare, bei denen die E-Mail-Adresse in den Feldern Name, Wohnort oder Text geschrieben wurde, nicht freigegeben.

Mit Nutzung der Kommentarfunktion stimmen Sie unserer Netiquette sowie unserer Datenschutzerklärung (Link am Ende der Seite) zu. Wir behalten uns vor, Kommentare, die nicht zu einer konstruktiven Diskussion beitragen, nicht freizugeben oder zu löschen. Wir geben keine Auskunft über gelöschte oder nicht freigegebene Kommentare. Mit der Abgabe eines Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regeln und den Kommentarrichtlinien des rbb einverstanden.


8 Kommentare

Kommentieren

  1. 8.

    Die Ausgaben für die Infrastruktur sind höher, viel höher als 6Millionen Steuern. Ein Klacks ist das…Es gibt keine Kennzahlen die irgendein Teslaeffekt beweisen können. In Brandenburg sind alle Großprojekte gescheitert, in drei Jahrzehnten.

    Gewinnrückgang=wenig Steuern… Apropos, außer eine Kleinstsumme, im Vergleich zu den Aufwendungen der Steuerzahler, ist wohl noch nichts geflossen??? „Tolle“ Geschäfte sind das…

  2. 7.

    https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/tesla/2023/12/tesla-gruenheide-steuern-sechs-millionen-euro-grundsteuer.html

    „Hat Tesla Subventionen von Deutschland bekommen?

    „Tesla hat keinen Cent Fördergeld bekommen“, sagte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (67, SPD) am Donnerstag zu BILD. Eine schon genehmigte Milliarde Euro für seine Batteriefabrik hatte Elon Musk 2021 sogar abgelehnt. Denn eine Förderung ist immer auch mit Auflagen verbunden.”

    Quelle: google.com

  3. 6.

    Woher haben Sie genau diese Zahlen?
    Bitte vergessen Sie nicht die Umweltbelastung die dieser zerstörerische Ausbau (Wald=Luftgenerierung, Trinkwasserschutzgebiet=Trinkwasser auch für Berlin!) mit sich bringt und vielleicht irgendwann das Gelände brach liegt.

  4. 5.

    M.W. hat Tesla kein Fördergeld erhalten und zahlt momentan 6 Millionen Gewerbesteuer/Jahr an Gründheide.

    Liege ich falsch oder von welchen Geldern der Steuerzahler schreiben Sie?

  5. 4.

    Gewinnrückgang=wenig Steuern… Apropos, außer eine Kleinstsumme, im Vergleich zu den Aufwendungen der Steuerzahler, ist wohl noch nichts geflossen??? „Tolle“ Geschäfte sind das…

  6. 3.

    Absatzeinbruch? Wird also nicht gebraucht, dann lieber jetzt als später EINPACKEN! Dann bleibt vielleicht noch ein wenig Wald und Natur erhalten und der Steuerzahler vor weiteren Kosten für das Umfeld verschont.

    Wozu dann also wieder eine vorzeitige Zulassung nach §8a?
    Weg, Rückbau, Wiederherstellung der Natur, Kostenersatz für verauslagte Kosten der Steuerzahler und die Bürgschaft für Beseitigung der Schäden an der Natur

  7. 2.

    Lieber jetzt als später! 10 Packen minus 9 Packen, dann bleibt vielleicht noch ein wenig Wald und Natur erhalten und der Steuerzahler vor weiteren Kosten für das Umfeld verschont

  8. 1.

    Vollkommen logische Vorgehensweise eines Unternehmers …

    Kein Umsatz – keine weitere Investition

Kommentartexte aufklappen

,

Elektroauto-Hersteller
Tesla knüpft Fabrik-Ausbau in Grünheide an Marktlage


Sa 03.08.24 | 10:15 Uhr

Tesla-Fabrik in Grünheide (Quelle: dpa/Jörg Carstensen)
dpa/Jörg Carstensen
Audio: rbb24 Radioeins | 03.08.2024 | Berger, Miriam | Bild: dpa/Jörg Carstensen

Der US-Elektroautobauer Tesla bekennt sich zum geplanten Ausbau seiner Fabrik in Grünheide (Oder-Spree) – wartet jedoch auf mehr Tempo beim Absatz. „Wir werden nicht mehrere Milliarden für den Ausbau der Fabrik in die Hand nehmen, ohne dass die Signale ganz klar sind, dass das vom Markt auch abgefragt wird”, sagte der Werksleiter der einzigen europäischen Tesla-Autofabrik, André Thierig, der Deutschen Presse-Agentur.

„Wir gehen fest davon aus, dass der Markt wieder anziehen wird. Es ist sicherlich eine Frage, wie schnell und wann.” Als positives Signal verwies Thierig auf die Produktion von Fahrzeugen für die britischen Inseln. „Dadurch, dass wir jetzt auch den Rechtslenker-Markt in Großbritannien und Irland aus Berlin heraus bedienen, haben wir aber einen größeren Absatzmarkt, auf den wir direkt zugreifen”, so Thierig.

Zweites Quartal in Folge mit deutlichem Gewinnrückgang

Das von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Unternehmen schloss das zweite Quartal in Folge weltweit mit einem deutlichen Gewinnrückgang ab. In Grünheide stellt Tesla seit mehr als zwei Jahren Elektroautos her. Dort arbeiten knapp nach Unternehmensangaben knapp 12.000 Beschäftigte. Der weltweit geplante Stellenabbau bei Tesla hatte auch Folgen für die Fabrik in Grünheide, wo Tesla 400 Stellen strich.

Der Autobauer will dennoch die Produktion von derzeit hochgerechnet über 250.000 Autos im Jahr perspektivisch auf eine Million hochfahren. Der Protest gegen das US-Unternehmen – vor allem gegen eine geplante Erweiterung mit Waldrodung und Bau eines Güterbahnhofs – hat zugenommen.

Sendung: Radioeins, 03.08.2024, 10:02 Uhr


Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Gena Rowlands: Eine Frau rennt gegen unsichtbare Mauern
Read More

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Gena Rowlands: Eine Frau rennt gegen unsichtbare Mauern

Einer der rätselhaftesten Filmtitel der Kinogeschichte erscheint am Anfang von einem der zehn grandiosen Filme, die John Cassavetes und Gena Rowlands miteinander gedreht haben: A Woman Under the Influence aus dem Jahr 1974. Wer oder was steckte hinter dem Einfluss, durch den eine Frau der oberen Working Class aus den Regeln und Gewohnheiten ihres Alltags
Mann will sich nur die Haare färben: Plötzlich hat er einen „Ballonkopf”
Read More

Mann will sich nur die Haare färben: Plötzlich hat er einen „Ballonkopf”

Blackburn (Großbritannien) - Was Ryan Briggs durchmachen musste, wünscht man niemandem! Der Brite wollte sich nur die Haare färben - mit dramatischen Konsequenzen. Denn plötzlich hatte der 27-Jährige einen "Ballonkopf". , Bei Ryan Briggs (27) aus Blackpool hat sich nach dem Färben der Haare ein "Ballonkopf" gebildet.  © Montage: TikTok/@ryanbriggs17 Weil sich bei Ryan (27) die ersten
Der Tag: CSU soll Wahlplakate von anderer Partei geklaut haben
Read More

Der Tag: CSU soll Wahlplakate von anderer Partei geklaut haben

Die Satirepartei "Die Partei" wirft der CSU vor, ihre Wahlplakate entwendet zu haben. Parteichef Sonneborn teilte bereits gestern auf der Plattform X mit: "Als in München zweimal hintereinander mehrere Exemplare direkt vor der CSU-Zentrale verschwanden, versah die PARTEI München neu aufgehängte Wahlplakate - mit dem Gesicht von Friedrich Merz und dem Slogan 'Wenn du Trump
Bisher nicht ambitioniert genug: Autobranche fordert strengere Klimaziele für Mineralölindustrie
Read More

Bisher nicht ambitioniert genug: Autobranche fordert strengere Klimaziele für Mineralölindustrie

Bis 2045 soll der Straßenverkehr in Deutschland klimaneutral werden. Mit dem aktuellen Fahrplan für Maßnahmen ist das aber nicht zu schaffen, heißt es aus der Autoindustrie. Diese fordert nun klare Vorgaben für die Mineralölbranche - um Investitionen zu gewährleisten und zu fördern. Der Weg zu einem klimaneutralen Straßenverkehr bis 2045 muss nach Ansicht der Autobranche