Einigung mit Man City Yan Couto wechselt auf Leihbasis zum BVB

Einigung mit Man City Yan Couto wechselt auf Leihbasis zum BVB Stand: 03.08.2024 11:39 Uhr Yan Couto wird in der kommenden Saison für Borussia Dortmund spielen. Wie der Fußball-Bundesligist mitteilte, einigte sich der BVB mit Manchester City auf eine Leihe des Außenverteidigers bis zum 30. Juni 2025. „Für den Fall, dass bestimmte sportliche Kriterien in
Einigung mit Man City
                    Yan Couto wechselt auf Leihbasis zum BVB
Yan Couto (Mitte) betritt den Trainingsplatz des BVB und geht zum Fitnesszelt.

Einigung mit Man City Yan Couto wechselt auf Leihbasis zum BVB

Stand: 03.08.2024 11:39 Uhr

Yan Couto wird in der kommenden Saison für Borussia Dortmund spielen.

Wie der Fußball-Bundesligist mitteilte, einigte sich der BVB mit Manchester City auf eine Leihe des Außenverteidigers bis zum 30. Juni 2025. „Für den Fall, dass bestimmte sportliche Kriterien in der kommenden Spielzeit erreicht werden, haben sich alle Parteien obendrein auf einen dauerhaften Wechsel im Anschluss an die Leihperiode verständigt”, teilten die Dortmunder mit.

Couto war zuletzt für zwei Spielzeiten von Manchester City an den FC Girona nahe Barcelona ausgeliehen gewesen und hatte dort starke Leistungen gezeigt. Auch dank Couto wurde Girona in der vergangenen Saison Tabellendritter. BVB-Geschäftsführer Lars Ricken äußerte, der Club traue dem Neuzugang zu, „die Geschichte besonderer brasilianischer Spieler beim BVB fortsetzen zu können”.

Große Hoffnungen

„Yan Couto ist ein extrem spannender Spieler. Er kann die gesamte Außenbahn bearbeiten, paart außergewöhnliche Dynamik mit Intensität, technischer Finesse und Dribbelstärke”, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. „Yan ist variabel einsetzbar, liebt Eins-gegen-Eins-Duelle, kann präzise Flanken schlagen und hat einen ausgeprägten Offensivdrang. Seine Entwicklung in Spanien war bemerkenswert, und trotzdem verfügt er noch über viel Entwicklungspotenzial.”

Der Brasilianer war bereits am Samstagmorgen ins Mannschaftstraining des BVB im Trainingslager in der Schweiz eingestiegen. „Für mich geht ein Traum in Erfüllung. Borussia Dortmund ist ein besonderer Verein. Jedes Kind in Brasilien weiß um die Größe dieses Clubs, kennt die Fans und ist fasziniert von der Gelben Wand”, sagte der Profi. Zu den Ablösemodalitäten machte der BVB keine Angaben.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Skispringen: Trotz Wind-Chaos und Verzögerung – Paschke siegt auch in Ruka
Read More

Skispringen: Trotz Wind-Chaos und Verzögerung – Paschke siegt auch in Ruka

Startseite Sport Wintersport Skispringen: Trotz Wind-Chaos und Verzögerung - Paschke siegt auch in Ruka Stand: 30.11.2024, 19:52 Uhr Von: Thomas Bösl Kommentare Drucken Teilen Skispringen: Pius Paschke konnte auch in Ruka jubeln. © picture alliance/dpa/NTB | Geir Olsen Der Weltcup 2024/25 im Skispringen der Herren wurde am Samstag fortgesetzt. Im finnischen Ruka stand das erste Einzelspringen
„Menschenmenge” als Streitpunkt: Trump lügt über angebliches KI-Foto bei Harris-Kundgebung
Read More

„Menschenmenge” als Streitpunkt: Trump lügt über angebliches KI-Foto bei Harris-Kundgebung

Kein Politiker zieht größere Menschenmengen an als Donald Trump. Daran glaubt zumindest der Ex-Präsident selbst. Entsprechend kann der Menschenauflauf in Romulus bei der Ankunft von Kamala Harris nicht echt sein. Der Republikaner will dafür Beweise haben - die letztlich keine sind. Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat Unwahrheiten über einen Wahlkampfauftritt seiner demokratischen Rivalin Kamala
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt auf Rekordwert
Read More

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt auf Rekordwert

News Aktuelle News Wirtschaft Video Windkraft und Photovoltaik Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt auf Rekordwert Aktualisiert am 06.12.2024, 13:19 Uhr © dpa Feedback an die Redaktion Windkraft und Photovoltaik sind im dritten Quartal wichtigste Quellen für die Stromerzeugung vor Kohle. Auch Gas verliert an Bedeutung. Ein wichtiger Grund beim Zuwachs der Erneuerbaren: das Wetter.