Ein Bier ging ins Wasser

Berlin. Harald Bork fährt mit seinem Kutter „Möwe“ gern mit Anglern und mit Trauergesellschaften raus.
Ein Bier ging ins Wasser

Berlin. Harald Bork fährt mit seinem Kutter „Möwe“ gern mit Anglern und mit Trauergesellschaften raus.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Heißluftfritteuse: TÜV verrät, was Sie bei der Nutzung unbedingt beachten sollten
Read More

Heißluftfritteuse: TÜV verrät, was Sie bei der Nutzung unbedingt beachten sollten

Heißluftfritteusen sind eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Fritteusen – sie ermöglichen knusprige Ergebnisse bei deutlich geringerem Fettverbrauch und arbeiten zudem energieeffizient. Doch trotz der Vorteile sollten bei der Nutzung bestimmte Sicherheitsaspekte beachtet werden, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Hier finden Sie wichtige Tipps zur sicheren Handhabung und Auswahl der Geräte. Wie funktionieren Heißluftfritteusen? Heißluftfritteusen
Mann von Talbrücke in NRW geworfen: Polizei fahndet mit diesem Bild
Read More

Mann von Talbrücke in NRW geworfen: Polizei fahndet mit diesem Bild

Dortmund/Nuttlar (Nordrhein-Westfalen) – Seine Leiche wurde von der Autobahn geworfen, fiel 115 Meter in die Tiefe: Jetzt haben Experten des Landeskriminalamtes das Gesicht des unbekannten Toten von der Talbrücke rekonstruieren können. Das Computerbild soll helfen, seine Identität zu klären – und die mysteriösen Umstände seines Todes. Der rätselhafte Fall beschäftigt die Ermittler der Kriminalpolizei Dortmund
Riedbahn-Bauarbeiten: Betriebsstart mit weniger Zügen
Read More

Riedbahn-Bauarbeiten: Betriebsstart mit weniger Zügen

Startseite Wirtschaft Riedbahn-Bauarbeiten: Betriebsstart mit weniger Zügen Stand: 09.12.2024, 08:01 Uhr Kommentare Drucken Teilen Für die Sanierung der Riedbahn war die Strecke für fünf Monate voll gesperrt. (Archivbild) © Arne Dedert/dpa Die rund fünfmonatigen Bauarbeiten auf der Riedbahn sind beendet. Ab dem 15. Dezember soll der Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim wieder rollen - allerdings nicht