Ehefrau richtet Waffe auf Liebhaberin ihres Mannes, dann eskaliert die Situation

Marktheidenfeld – Eine Frau ertappte im unterfränkischen Marktheidenfeld ihren Ehemann beim Fremdgehen – und richtet eine vermeintlich echte Waffe auf dessen Geliebte. Die Polizei ermittelt nun wegen diverser Delikte. , Im unterfränkischen Marktheidenfeld kam es am Freitag zu einem spektakulären Beziehungsstreit. (Symbolbild)  © 123RF/majestix77 Eine 50-Jährige hat im Landkreis Main-Spessart die Geliebte ihres Ehemanns mit einer Schreckschusswaffe
Ehefrau richtet Waffe auf Liebhaberin ihres Mannes, dann eskaliert die Situation

Marktheidenfeld – Eine Frau ertappte im unterfränkischen Marktheidenfeld ihren Ehemann beim Fremdgehen – und richtet eine vermeintlich echte Waffe auf dessen Geliebte. Die Polizei ermittelt nun wegen diverser Delikte.

,

Im unterfränkischen Marktheidenfeld kam es am Freitag zu einem spektakulären Beziehungsstreit. (Symbolbild)
Im unterfränkischen Marktheidenfeld kam es am Freitag zu einem spektakulären Beziehungsstreit. (Symbolbild)  © 123RF/majestix77

Eine 50-Jährige hat im Landkreis Main-Spessart die Geliebte ihres Ehemanns mit einer Schreckschusswaffe bedroht. Wie die Polizei mitteilte, erwischte die Frau ihren Mann am Freitag bei seiner Geliebten in Marktheidenfeld.

Die 50-Jährige habe daraufhin eine Pistole gezogen, ihr 48-jähriger Mann habe sie ihr aus der Hand geschlagen.

Im weiteren Verlauf sei es zur körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Frauen gekommen. Dabei habe die 26 Jahre alte Liebhaberin des Mannes mit einer Schaufel auf das Auto der 50-Jährigen geschlagen.

Enkel nutzt Altersheim als Wohnzimmer: Polizeieinsatz nach Bedrohung
Polizeimeldungen Enkel nutzt Altersheim als Wohnzimmer: Polizeieinsatz nach Bedrohung

Die Ehefrau und ihr Mann seien schließlich getrennt mit ihren jeweiligen Autos davongefahren, beide seien später von der Polizei angehalten worden. Im Auto des Mannes hätten die Beamten die Waffe gefunden und festgestellt, dass es sich um eine Schreckschusspistole handelte.

,

Die beiden Frauen wurden laut Polizei bei dem Streit leicht verletzt. Die Polizei ermittle nun unter anderem wegen Bedrohung mit Schusswaffe, Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung gegen die Beteiligten.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Mediterrane Pflanzen: So vermeiden Sie Bußgelder beim Überwintern
Read More

Mediterrane Pflanzen: So vermeiden Sie Bußgelder beim Überwintern

Startseite Ratgeber 24garten Mediterrane Pflanzen: So vermeiden Sie Bußgelder beim Überwintern Stand: 05.12.2024, 07:00 Uhr Von: Joana Lück Kommentare Drucken Teilen Die kalte Jahreszeit kann für Kübelpflanzen zur Herausforderung werden. Erfahren Sie, wie Sie sie schützen und dabei Bußgelder vermeiden. Mediterrane Pflanzen, die oft in Kübeln gehalten werden, sind an mildere Winter gewöhnt. Um sie
Zieht Melania Trump ins Weiße Haus? Donald Trump gibt Familienpläne bekannt
Read More

Zieht Melania Trump ins Weiße Haus? Donald Trump gibt Familienpläne bekannt

Startseite Politik Zieht Melania Trump ins Weiße Haus? Donald Trump gibt Familienpläne bekannt Stand: 13.12.2024, 14:54 Uhr Von: Jekaterina Jalunina Kommentare Drucken Teilen Im Januar kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück. Doch kehrt auch Melania Trump ins ungeliebte Washington zurück? Das schien bislang unklar. Washington D. C. – Die ehemalige und künftig erneut amtierende
Der Tag: Schlagzeilen zum Feierabend
Read More

Der Tag: Schlagzeilen zum Feierabend

Politik Grünen-Kandidat stellt Pläne vor Habeck zerpflückt "Voodoo-Politik" der Union In den Umfragen liegen die Grünen deutlich zurück, dennoch hält Robert Habeck am Ziel Kanzleramt fest. Entsprechend präsentiert sich die Partei im Entwurf zum Wahlprogramm als Vollsortimenter: Wirtschaft, Haushalt, Sicherheit, Soziales und, ja, auch Klimaschutz. Der Union attestiert Habeck "Voodoo-Politik". Politik Irrlichternder Parteichef Die AfD
Ściągnęli jej 1400 zł za brak biletu. 18-latka wygrała z ZTM
Read More

Ściągnęli jej 1400 zł za brak biletu. 18-latka wygrała z ZTM

Między kontrolą a zakupem biletu przez maturzystkę miały minąć 42 sekundy. Stąd decyzja kontrolera o wystawieniu mandatu. 18-latka tłumaczyła, że opóźnienie zakupu biletu w aplikacji wyniosło 42 sekundy ze względu na wolny internet, jaki miała wówczas w telefonie. Jednak takie tłumaczenie nie wzruszyło kontrolerów. Nastolatka z matką postanowiły, że nie będą płacić kary. Jednak gdy dziewczyna osiągnęła pełnoletniość, to z jej