Druckluftflasche wohl Auslöser: Explosion im Fahrerlager am Nürburgring, mehrere Verletzte

Am Nürburgring gibt es vor dem Rennen eine Explosion im Fahrerlager der Langstrecken-Serie. Auslöser ist nach ersten Ermittlungen eine Druckluftflasche. 22 Menschen sind verletzt worden, mehrere von ihnen schwer. Die Veranstalter halten dennoch am für Samstag geplanten Rennen fest. Bei der Explosion im Bereich des Fahrerlagers auf dem Nürburgring sind nach aktuellem Ermittlungsstand 22 Menschen
Druckluftflasche wohl Auslöser: Explosion im Fahrerlager am Nürburgring, mehrere Verletzte

Am Nürburgring gibt es vor dem Rennen eine Explosion im Fahrerlager der Langstrecken-Serie. Auslöser ist nach ersten Ermittlungen eine Druckluftflasche. 22 Menschen sind verletzt worden, mehrere von ihnen schwer. Die Veranstalter halten dennoch am für Samstag geplanten Rennen fest.

Bei der Explosion im Bereich des Fahrerlagers auf dem Nürburgring sind nach aktuellem Ermittlungsstand 22 Menschen verletzt worden. Eine Person habe schwerste Verletzungen, drei weitere Menschen seien schwer verletzt, teilt die Koblenzer Polizei mit. Die weiteren Personen erlitten leichte Verletzungen, unter anderem Knalltraumata. Die Verletzten wurden per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, wie ein Sprecher der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring sagte..

Am Abend vor dem sechsstündigen Ruhr-Pokal-Rennen ist es hinter einer Box zu der Explosion gekommen. Die Polizei teilt mit, dass bisherigen Erkenntnissen zufolge eine Druckflasche explodiert sei. Das Portal „motorsport-total.com” meldet, dass die Flasche gerade befüllt wurde, als es zur Explosion kam. Rettungskräfte in großer Zahl und Seelsorger seien im Einsatz, heißt es weiter. Nach offiziellen Angaben des Organisators ereignete sich der Zwischenfall an der Box 27 im Fahrerlager, die von der Polizei ebenso gesperrt wurde wie der umliegende Bereich. Auf dpa-Nachfrage teilt die für den Einsatz zuständige Polizei Koblenz mit, dass die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind und bei Tageslicht am Samstag fortgesetzt werden.

Zum Unglückszeitpunkt lief eine Probe- und Einstellfahrt. Diese sei sofort unterbrochen und die Unfallstelle abgesichert worden, so ein Sprecher der Organisatoren des Rennens. Die Einstellfahrt diente als Vorbereitung für die NLS4, bei der am Samstag im sechsstündigen Ruhr-Pokal-Rennen – dem Saisonhighlight – verschiedene Klassen antreten sollen. Das Rennen soll am Samstag wie geplant stattfinden. Das teilen die Veranstalter der Deutschen Presse-Agentur mit. Den Teams und Fahrern wird demnach freigestellt, ob sie daran teilnehmen wollen.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Mindestens 12 Tote nach heftiger Flut: Tausende Menschen evakuiert
Read More

Mindestens 12 Tote nach heftiger Flut: Tausende Menschen evakuiert

Thailand - Die schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten haben in Thailand mindestens 12 Menschen das Leben gekostet. , Freiwillige Helfer verteilen im Bezirk Mueang in der südthailändischen Provinz Narathiwat Lebensmittel an betroffene Einwohner.  © Madaree TOHLALA / AFP Mehr als 600.000 Haushalte sind von den heftigen Überschwemmungen im Süden Thailands betroffen, berichtete Gulf News Asia unter Berufung auf
Einsatz wohl nach Suizidversuch: Drei Polizeikugeln töteten Mann in Recklinghausen
Read More

Einsatz wohl nach Suizidversuch: Drei Polizeikugeln töteten Mann in Recklinghausen

Bei einem Polizeieinsatz in einem Mehrfamilienhaus in Recklinghausen wird ein 33-Jähriger erschossen. Die Beamten verweisen anschließend auf eine Bedrohungssituation durch den Getöteten. Nun zeichnet sich ab, dass sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Nach dem Tod eines 33-Jährigen bei einem Polizeieinsatz im nordrhein-westfälischen Recklinghausen haben die Ermittler weitere Details bekannt gegeben. Wie die
Siebenkampf bei Olympia 2024
                    Carolin Schäfer fällt nach dem Weitsprung zurück
Read More

Siebenkampf bei Olympia 2024 Carolin Schäfer fällt nach dem Weitsprung zurück

Siebenkampf bei Olympia 2024 Carolin Schäfer fällt nach dem Weitsprung zurück Stand: 09.08.2024 11:34 Uhr Siebenkämpferin Carolin Schäfer hat nach ihrem guten ersten Tag zu Beginn des zweiten einige Plätze eingebüßt. Nach dem Weitsprung fiel die Deutsche zurück. Schäfer sprang bei ihrem letzten großen internationalen Wettkampf nur 5,52 m weit. Das war die zweitschlechteste Weite