Diesel-Autos von Stilllegung bedroht: Volker Wissing warnt EU-Kommission

„Bin in großer Sorge” Wissing warnt vor Stilllegung von Millionen Dieselfahrzeugen Von dpa 01.08.2024 Lesedauer: 2 Min. Volker Wissing (FDP): Der Bundesverkehrsminister warnt vor der Stilllegung von Millionen Dieselfahrzeugen. (Quelle: Thomas Trutschel/imago-images-bilder) Kopiert News folgen Der Bundesverkehrsminister schreibt einen Brandbrief an die EU-Kommission. Es geht um viele Dieselautos, die möglicherweise aus dem Verkehr gezogen werden
Diesel-Autos von Stilllegung bedroht: Volker Wissing warnt EU-Kommission

„Bin in großer Sorge”

Wissing warnt vor Stilllegung von Millionen Dieselfahrzeugen

Von dpa
01.08.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0583200476Vergrößern des BildesVolker Wissing (FDP): Der Bundesverkehrsminister warnt vor der Stilllegung von Millionen Dieselfahrzeugen. (Quelle: Thomas Trutschel/imago-images-bilder)


Der Bundesverkehrsminister schreibt einen Brandbrief an die EU-Kommission. Es geht um viele Dieselautos, die möglicherweise aus dem Verkehr gezogen werden könnten.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) warnt die EU-Kommission vor einer Stilllegung von Millionen Dieselfahrzeugen. Hintergrund ist eine mögliche neue Auslegung bei der Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten. Dazu läuft ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Wissing fordert in einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen um Klarstellung. Zuerst hatte die „Bild”-Zeitung darüber berichtet. Wissing sagte der Zeitung, die EU-Kommission müsse jetzt schnell handeln. „Ich bin in großer Sorge.”

In dem Schreiben an von der Leyen verweist Wissing auf ein Verfahr vor dem EuGH zu einem sogenannten Vorabentscheidungsersuchen des Landgerichts Duisburg. Dabei gehe es auch um die Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten bei Euro 5-Dieselfahrzeugen. Euro 5 ist eine Abgasnorm.

„Nicht umsetzbar”

Nach EU-Recht müssten die Schadstoffwerte unter den sogenannten NEFZ-Prüfbedingungen eingehalten werden. Dies passiert stationär in Testzentren. Für die Typgenehmigung von Neufahrzeugen ab der Norm „Euro 6d temp” gilt seit September 2017 das sogenannte RDE-Verfahren, mit dem neben dem Prüfzyklus auch bestimmte Realbedingungen abgebildet werden können.

In dem Gerichtsverfahren hat die EU-Kommission nun laut Wissing die Auffassung vertreten, dass die Schadstoffgrenzwerte auch außerhalb der „Betriebs- und Umgebungsbedingungen” des NEZF-Verfahrens und zwar für jede Fahrsituation gelten würden. Das würde bedeuten, dass die Grenzwerte auch bei sogenannten „Vollastfahrten” mit Steigung einzuhalten wären – das bedeutet: wenn ein Auto voll geladen bergauf fährt und der Motor seine maximal mögliche Leistung erreicht.

„Dies ist nach derzeitigem Stand der Technik nicht umsetzbar und würde damit die in Verkehr befindlichen Fahrzeuge eine nicht realisierbare nachträgliche Anforderung darstellen”, so Wissing in dem Schreiben.

„Droht damit die Außerbetriebsetzung”

Sämtliche Euro 5-Genehmigungen würden infrage gestellt. Ausgeschlossen seien auch nicht Konsequenzen für Fahrzeuge nach der Abgasnorm Euro 6. „Millionen von Fahrzeugen droht damit die Außerbetriebsetzung”, so Wissing. Allein in Deutschland wären 4,3 Millionen Euro 5- und gegebenenfalls 3,9 Millionen Euro 6-Dieselfahrzeuge betroffen.



Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts waren Anfang 2024 in Deutschland rund 49 Millionen Pkw in Betrieb. Eine Lösung könnte laut Wissing darin bestehen, in den fraglichen Vorschriften noch vor der EuGH-Entscheidung eine Klarstellung vorzunehmen.

FDP-Fraktionschef Christian Dürr sagte der dpa: „EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen macht weiterhin eine Politik gegen die Autofahrer. Die Zukunft des Verbrennungsmotors ist immer noch unklar und nun droht auch noch Millionen Diesel-Autos die Stilllegung, weil sich die Verfahren zur Abgasmessung ändern sollen.” Von der Leyen müsse jetzt eine Neuregelung vorlegen, damit die Betroffenen Planungssicherheit bekommen.

,

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Vierschanzentournee: Österreich-Dominanz „verdächtig”? Skisprung-Konkurrent wird misstrauisch!
Read More

Vierschanzentournee: Österreich-Dominanz „verdächtig”? Skisprung-Konkurrent wird misstrauisch!

Oberstdorf - Geht hier alles mit rechten Dingen zu? Pius Paschke (34) führt zwar den Gesamtweltcup an, zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf musste der deutsche Skispringer aber gleich drei Österreichern ziemlich deutlich den Vortritt lassen . Aus Norwegen ertönen nun skeptische Stimmen, die das verdächtig finden. , Der norwegische Skispringer Halvor Egner Granerud
Schwangere wundert sich über harte Tritte ihres Babys: Blick aufs Ultraschallbild sagt alles!
Read More

Schwangere wundert sich über harte Tritte ihres Babys: Blick aufs Ultraschallbild sagt alles!

Kansas City (Kansas) - Was für heftige Tritte: Jordan Lowe (32) aus Kansas staunte nicht schlecht, als sie mit ihrem Sohn Monty schwanger war. Da der kleine Mann nicht ihr erstes Kind war, hatte sie zuvor Erfahrungen mit den Tritten eines ungeborenen Babys gemacht. Diesmal war es aber deutlich schlimmer. Als sie dann zusammen mit
Der Börsen-Tag: DAX tastet sich an Allzeithoch heran
Read More

Der Börsen-Tag: DAX tastet sich an Allzeithoch heran

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt tasten sich vorsichtig in Richtung Allzeithoch voran. Der DAX notiert am Morgen 0,3 Prozent höher bei 18.742 Punkten. Mitte Mai hatte der deutsche Leitindex seine Bestmarke bei 18.892,92 Stellen aufgestellt. DAX 18.745,44 Bei der Mehrheit der Anlegerinnen und Anleger überwiegen jedoch weiterhin Skepsis und Vorsicht, sagte Portfoliomanager Thomas Altmann vom