„Die Ultrareichen bringen uns um“: Klimaprotest gegen Taylor Swift in Warschau

Startseite Kultur Musik „Die Ultrareichen bringen uns um“: Klimaprotest gegen Taylor Swift in Warschau Stand: 03.08.2024, 13:38 Uhr Kommentare Drucken Teilen Weltstar Taylor Swift ist erstmals in Polen aufgetreten. © Volha Shukaila/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa Popqueen Taylor Swift jettet um die Welt und verbraucht damit mehr Ressourcen als andere Menschen. Deswegen steht sie bei
„Die Ultrareichen bringen uns um“: Klimaprotest gegen Taylor Swift in Warschau
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Musik

„Die Ultrareichen bringen uns um“: Klimaprotest gegen Taylor Swift in Warschau

Kommentare

Taylor Swift „Eras Tour“ - Warschau
Weltstar Taylor Swift ist erstmals in Polen aufgetreten. © Volha Shukaila/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Popqueen Taylor Swift jettet um die Welt und verbraucht damit mehr Ressourcen als andere Menschen. Deswegen steht sie bei allem Jubel der Fans über ihre Konzerte auch immer wieder in der Kritik.

Warschau – Bei dem dreitägigen Gastspiel von Pop-Weltstar Taylor Swift in der polnischen Hauptstadt Warschau haben Klimaaktivisten zeitweise die Zufahrt zum Nationalstadion blockiert. Fünf Frauen und Männer vom polnischen Ableger der Letzten Generation hielten vor dem zweiten Konzert am Freitag einen Fahrzeugkonvoi auf, der in das Stadion fahren wollte.

Taylor Swift „Eras Tour“ - Warschau
Drei Tage hintereinander lange Schlangen vor dem Einlass ins Nationalstadion in Warschau – für Taylor Swift. © Volha Shukaila/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

„Ultrareiche bringen uns um“: Klimaprotest gegen Swift in Warschau

„Die Ultrareichen bringen uns um“, hieß es auf Transparenten. „Taylor Swift, andere Berühmtheiten und Politiker nutzen die Macht und die Ressourcen der Erde übermäßig aus“, sagte eine Aktivistin in einem Video im sozialen Netzwerk X.

Sicherheitskräfte räumten die Fahrbahn wieder frei. Unklar war, ob die US-Sängerin in einem Fahrzeug des gestoppten Konvois saß. Swift steht immer wieder in der Kritik, weil sie häufig mit ihrem Privatjet fliegt und damit übermäßig das Klima belastet. Ansonsten verlief das Warschauer Gastspiel von Swifts gefeierter „Eras“-Tour reibungslos – übrigens ihre ersten Auftritte in Polen. Medienberichten zufolge sprach sie auch einige Worte auf Polnisch an ihr Publikum. Ihr drittes Konzert in Warschau folgt heute. dpa

Auch interessant

Kommentare

Teilen

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
„Ronja Räubertochter“ als Serie in der ARD: Unser Streamingtipp für Weihnachten!
Read More

„Ronja Räubertochter“ als Serie in der ARD: Unser Streamingtipp für Weihnachten!

Startseite Kultur „Ronja Räubertochter“ als Serie in der ARD: Unser Streamingtipp für Weihnachten! Stand: 20.12.2024, 17:26 Uhr Von: Katja Kraft Kommentare Drucken Teilen Ein Wildfang von Räubertochter: Die schwedische Nachwuchsschauspielerin Kerstin Linden begeistert als Ronja. Serienfans können sich freuen: Staffel zwei ist bereits angekündigt worden. © Audrius Solominas/ARD Die Neuverfilmung von Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ als
Gefrierfach vereist? Drei Hausmittel schaffen Abhilfe 
Read More

Gefrierfach vereist? Drei Hausmittel schaffen Abhilfe 

Startseite Ratgeber Wohnen Gefrierfach vereist? Drei Hausmittel schaffen Abhilfe  Stand: 03.01.2025, 19:00 Uhr Von: Lea Hermann Kommentare Drucken Teilen Eisschichten im Gefrierfach erhöhen den Stromverbrauch. Mit einfachen Hausmitteln können Sie die Bildung neuer Eisschichten verhindern und unangenehme Gerüche binden. Immer wieder bildet sich im Gefrierfach eine dicke Eisschicht, die nicht nur lästig ist, sondern auch
Ampel-Chaos: So will Olaf Scholz 95 Prozent der Steuerzahler entlasten
Read More

Ampel-Chaos: So will Olaf Scholz 95 Prozent der Steuerzahler entlasten

Berlin - Im Bundestag hat die rot-grüne Bundesregierung keine Mehrheit. Deshalb ist es fraglich, ob die jetzt vom Kabinett beschlossenen Gesetze jemals in Kraft treten werden. , Am 23. Februar soll ein neuer Bundestag gewählt werden.  © Markus Lenhardt/dpa Frauen sollen besser vor häuslicher Gewalt geschützt und öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen mit Tarifbindung vergeben werden.
Zwölf Tage ohne Schlaf: Influencer will „Weltrekord im Wachbleiben” brechen
Read More

Zwölf Tage ohne Schlaf: Influencer will „Weltrekord im Wachbleiben” brechen

Australien - YouTuber Norme wollte den "Weltrekord im Wachbleiben" brechen und verzichtete fast zwölf Tage lang auf Schlaf. Seine Follower ließ er per Livestream an der lebensgefährlichen Challenge teilhaben. Den Rekord brach er trotzdem nicht. , Norme wollte den Rekord im "Wachbleiben" brechen und ließ seine Fans daran teilhaben.  © Rumble/Norme is back Vom Nachahmen wird unbedingt