Deutschland gewinnt Elferkrimi: Torhüterin Berger schießt DFB-Team ins Halbfinale

Die deutsche Nationalmannschaft steht im Halbfinale des Olympischen Fußball-Turnier der Frauen. Das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch zittert sich ins Elfmeterschießen, dort wird Torhüterin Ann-Katrin Berger zur Heldin. Der Traum lebt, Paris ist ganz nah: Die deutschen Fußballerinnen haben bei den Olympischen Spielen im Elfmeterkrimi die Nerven bewahrt und greifen nun nach den Medaillen. Das
Deutschland gewinnt Elferkrimi: Torhüterin Berger schießt DFB-Team ins Halbfinale

Die deutsche Nationalmannschaft steht im Halbfinale des Olympischen Fußball-Turnier der Frauen. Das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch zittert sich ins Elfmeterschießen, dort wird Torhüterin Ann-Katrin Berger zur Heldin.

Der Traum lebt, Paris ist ganz nah: Die deutschen Fußballerinnen haben bei den Olympischen Spielen im Elfmeterkrimi die Nerven bewahrt und greifen nun nach den Medaillen. Das Team des scheidenden Trainers Horst Hrubesch bezwang im Viertelfinale von Marseille Kanada mit 4:2 im Showdown vom Punkt, die 120 Minuten zuvor waren gegen den Gold-Gewinner von Tokio torlos geblieben. Im Halbfinale am Dienstag (18 Uhr/ARD und Eurosport) gibt es nach dem 1:4 in der Vorrunde die Chance auf eine Revanche gegen den Rekord-Olympiasieger USA.

... genauso seine Freundin.
47 Bilder
Olympia 03.08.24

Olympia-Bilder des Tages Küsse, Tränen, Gold: Deutsche Athleten liefern Rekord und Kuriosum

Ann-Katrin Berger avancierte zur deutschen Heldin, sie hielt auf den Tag genau ein Jahr nach dem blamablen WM-Vorrundenaus gegen Südkorea die Elfmeter gegen Ashley Lawrence und Adriana Leon und verwandelte dann selbst. Nur einmal blieben die DFB-Frauen bei Olympia bislang ohne Medaille, bei den bisherigen fünf Teilnahmen gab es einmal Gold sowie dreimal Bronze. Mit dem Einzug ins Finale von Paris würde sich die Mannschaft auch noch den Traum von ein paar Nächten im Olympischen Dorf erfüllen.

Drohnen-Skandal hielt Kanada nicht auf

Kanada hatte in der Vorrunde eine bemerkenswerte Geschichte geschrieben. Der Olympiasieger von Tokio wirkte nach dem Drohnenspionage-Skandal und einem Sechs-Punkte-Abzug überhaupt nicht gehemmt, gewann nach der Suspendierung von Cheftrainerin Bev Priestman alle drei Gruppenspiele – und rettete sich als Zweiter ins Achtelfinale. Umso wichtiger aus deutscher Sicht, dass im „50:50-Spiel” (Hrubesch) Top-Angreiferin Lea Schüller sowie die Innenverteidigerinnen Marina Hegering und Kathrin Hendrich auflaufen konnten.

Die deutschen Frauen erwischten den besseren Start, schüttelten bei 33 Grad im Stade Velodrome deutlich schneller ihre Nervosität ab. Nach perfektem Chip-Pass von Janina Minge tauchte Schüller allein vor dem Tor auf, der Abschluss misslang aber völlig (11.). Die DFB-Elf kombinierte immer wieder gefällig, war klar überlegen. Klara Bühl scheiterte nach einem Traumpass von Jule Brand an einer starken Fußabwehr von Kailen Sheridan (18.).

Den von Interimscoach Andy Spence betreuten Kanadierinnen gelang vor der Pause nahezu nichts nach vorne, im letzten Drittel reihte sich Fehlpass an Fehlpass. Da auch Deutschland mit zunehmender Spieldauer die Ideen fehlten, plätscherte die Partie nun hauptsächlich im Mittelfeld vor sich hin.

Berger rettet zweimal

Auch nach dem Wechsel blieb die Hrubesch-Elf zunächst das deutlich aktivere Team, ließ aber die Klarheit beim letzten Pass vermissen. Viele aussichtsreiche Angriffe wurden nicht zu Ende gespielt. Kanada wachte erst nach rund 60 Minuten auf, investierte plötzlich mehr in die Offensive. Cloe Lacasse zwang die zuletzt in der Kritik stehende Ann-Katrin Berger zu einer ersten Parade (70.), dann rettete die Torhüterin im Eins-gegen-Eins gegen Adriana Leon stark mit dem Fuß (71.).

Die deutsche Elf wirkte nun komplett platt, kam kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. Janine Beckie fehlten Zentimeter zum Lucky Punch kurz vor der Verlängerung (90.+5) – und in dieser erwachte das deutsche Team wieder, Sydney Lohmann traf die Latte (113.). Die Entscheidung fiel aber erst vom Punkt.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Bundestagstagswahl: Bernhard Winter kandidiert als Parteiloser
Read More

Bundestagstagswahl: Bernhard Winter kandidiert als Parteiloser

Startseite Lokales Ebersberg Markt Schwaben Bundestagstagswahl: Bernhard Winter kandidiert als Parteiloser Stand: 26.12.2024, 09:29 Uhr Von: Sabine Heine Kommentare Drucken Teilen Bernhard Winter bei einer seiner Lesungen. © J. Dziemballa Die erforderlichen Unterschriften hat der Markt Schwabener Altbürgermeister bereits beim Kreiswahlleiter abgegeben. Einer Kandidatur als parteiloser Einzelkandidat dürfte damit nichts mehr im Wege stehen. Markt Schwaben
Nasa trifft schwere Entscheidung: Boeing-Konkurrent SpaceX soll Astronauten zur Erde holen
Read More

Nasa trifft schwere Entscheidung: Boeing-Konkurrent SpaceX soll Astronauten zur Erde holen

Startseite Wissen Nasa trifft schwere Entscheidung: Boeing-Konkurrent SpaceX soll Astronauten zur Erde holen Stand: 24.08.2024, 19:35 Uhr Von: Tanja Banner Kommentare Drucken Teilen Die Nasa trifft eine schwierige Entscheidung: Boeing-Konkurrent SpaceX soll die beiden gestrandeten Astronauten von der ISS zur Erde zurückholen. Update vom 24. August, 19.15 Uhr: Nasa-Chef Bill Nelson kommt in der Pressekonferenz
Linke: Wieder Energie-Hilfsfonds auflegen
Read More

Linke: Wieder Energie-Hilfsfonds auflegen

Startseite Deutschland Thüringen Linke: Wieder Energie-Hilfsfonds auflegen Stand: 29.12.2024, 14:58 Uhr Kommentare Drucken Teilen Die Thüringer Linke fordert die Neuauflage eines Energiehilfsfonds für finanzschwache Haushalte (Symbolfoto). © Markus Scholz/dpa/dpa-tmn Mit Tausenden Stromabschaltungen haben Energieversorger in Thüringen allein 2023 auf unbezahlten Stromrechnungen reagiert. Oft trifft es Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen. Erfurt - Angesichts von Tausenden
Tragischer Unfall in Ravensburg: Mann rast mit Auto rückwärts auf Gehweg, Frau tot
Read More

Tragischer Unfall in Ravensburg: Mann rast mit Auto rückwärts auf Gehweg, Frau tot

Von Aleksandra Bakmaz Ravensburg - Ein älterer Mann ist im baden-württembergischen Ravensburg mit einem Auto plötzlich mit Vollgas etwa 100 Meter rückwärts gefahren und hat dabei eine Fußgängerin auf dem Gehweg erfasst. , Für die Fußgängerin kam jede Hilfe zu spät. (Symbolbild)  © Patrick Seeger/dpa Die Frau sei bei dem Unfall ums Leben gekommen, sagte ein Polizeisprecher.