Der Sport-Tag: Seine-Dreck: Olympiasieger Märtens sorgt sich um seine Schwester

Schwimm-Olympiasieger Lukas Märtens macht sich mit Blick auf die Freiwasserrennen in der Seine Sorgen um seine Schwester Leonie. „Es geht um Themen, die eigentlich kein Thema sein sollten. Die Gefilde sollten sauber sein und möglichst strömungsfrei”, sagte der Magdeburger: „Ich hoffe, dass Leonie da ohne Beschwerden rauskommt.” Olympia 01.08.24 „Alles scheißegal” Märtens schwimmt Bestzeit im
Der Sport-Tag: Seine-Dreck: Olympiasieger Märtens sorgt sich um seine Schwester

Schwimm-Olympiasieger Lukas Märtens macht sich mit Blick auf die Freiwasserrennen in der Seine Sorgen um seine Schwester Leonie. „Es geht um Themen, die eigentlich kein Thema sein sollten. Die Gefilde sollten sauber sein und möglichst strömungsfrei”, sagte der Magdeburger: „Ich hoffe, dass Leonie da ohne Beschwerden rauskommt.”

475537246.jpg
Olympia 01.08.24

„Alles scheißegal” Märtens schwimmt Bestzeit im „Spaß”-Finale und wird Letzter

Seit Monaten steht die Seine als Austragungsstätte für die Zehn-Kilometer-Rennen der Open-Water-Schwimmer um Tokio-Olympiasieger Florian Wellbrock und Doppel-Europameisterin Leonie Beck in der Diskussion. Die Verschmutzung des Flusses ist dabei ein ebenso großes Problem wie die starke Strömung, die das Schwimmen flussaufwärts enorm erschwert.

Die 20-jährige Leonie Märtens, die bei ihrer Olympiapremiere bereits über 400 und 1500 Meter Freistil in der La Defense Arena an den Start gegangen war, nimmt mit Beck am Frauenrennen am kommenden Donnerstag teil. „Ich hoffe, die Verantwortlichen finden noch Lösungen, es könnte sonst ein ziemlich zäher Wettbewerb werden”, meinte ihr Bruder Lukas und fügte schmunzelnd an: „Ich bin froh, dass ich meinen warmen Pool habe.”

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Der Börsen-Tag: Bedingungen für Gründer historisch schlecht
Read More

Der Börsen-Tag: Bedingungen für Gründer historisch schlecht

Peter Adrain, Präsident der DIHK, beklagt verschlechterte Bedingungen für Unternehmensgründerinnen und -gründer in Deutschland. Hohe Kosten und zu viel Bürokratie würden "Lust am Unternehmertum erstickten". Laut dem Gründungsreport der Kammer bewerten die Befragten den Standort Deutschland mit der Note 3,6. 01:39 min Wirtschaft 21.08.24 "Bürokratisches Dickicht" DIHK: Bedingungen für Gründer historisch schlecht  
Haftstrafen für Gewalt gegen Israelis in Amsterdam
Read More

Haftstrafen für Gewalt gegen Israelis in Amsterdam

Startseite Politik Haftstrafen für Gewalt gegen Israelis in Amsterdam Stand: 24.12.2024, 12:47 Uhr Kommentare Drucken Teilen In diesem Videostandbild werfen pro-palästinensische Demonstranten eine Metallbarriere in der Nähe des Fußballstadions in Amsterdam um. (Archiv) © RTL Nieuws/RTL Nieuws/AP/dpa Die Szenen sorgten international für Empörung: Israelische Fußballfans werden in Amsterdam Ziel gewalttätiger Angriffe. Rund sieben Wochen danach ergehen