Der letzte Ludwig-Schrei: Beachvolleyball-Ikone scheidet bei Olympia aus

Paris. Gemeinsam mit Louisa Lippmann scheitert Laura Ludwig bei Olympia in Paris früh. Ihre Zukunft lässt die 38-Jährige offen. Ihren letzten olympischen Schrei lässt Laura Ludwig einem harten Angriffsschlag folgen. Einst war ihr Spiel der letzte Schrei im Beachvolleyball, die Hamburgerin setzte Maßstäbe, denen lange Zeit keine Konkurrentin gerecht wurde. Olympiasiegerin 2016 in Rio, Weltmeisterin
Der letzte Ludwig-Schrei: Beachvolleyball-Ikone scheidet bei Olympia aus

Paris. Gemeinsam mit Louisa Lippmann scheitert Laura Ludwig bei Olympia in Paris früh. Ihre Zukunft lässt die 38-Jährige offen.

Ihren letzten olympischen Schrei lässt Laura Ludwig einem harten Angriffsschlag folgen. Einst war ihr Spiel der letzte Schrei im Beachvolleyball, die Hamburgerin setzte Maßstäbe, denen lange Zeit keine Konkurrentin gerecht wurde. Olympiasiegerin 2016 in Rio, Weltmeisterin 2017, vierfache Europameisterin, siebenmalige Deutsche Meisterin – wo Ludwig aufschlug, wuchs im Sand kein Gras mehr.

Den letzten olympischen Schrei von Paris stößt sie nach dem Punkt zum 19:19 im zweiten Satz aus. Noch einmal lässt die 38-Jährige den Spanierinnen Daniela Alvarez/Tania Moreno keine Chance, ihre Partnerin Louisa Lippmann ballt die Faust. Wenig später, um 12.57 Uhr, notieren eifrige Chronisten, verstummt Ludwig und mit der 0:2 (16:21, 19:21)-Niederlage wohl auch ihre große olympische Karriere.

Beachvolleyball: Laura Ludwig und Louisa Lippmann scheiden bei Olympia in Paris aus

Ein kurzes Abklatschen mit Lippmann, den Gegnerinnen, dem Schiedsrichter, dann winkt Ludwig noch einmal in die Menge. Sie wirkt beinahe gelöst. Lächelnd unterschreibt sie Fans einen Fischerhut mit HSV-Logo, ihres Vereins, posiert für Fotos.

Doch Ludwigs Lachen ist ihr Ausweg, nicht hemmungslos zu weinen. „Es ist so bitter“, sagt sie und stößt einen fast schon ulkigen Lachlaut aus, der ihre Tränen aber nicht mehr stoppen kann. Die Abwehrspielerin taucht ihr Gesicht tief in ein schwarzes Tuch mit türkiser Musterung. „Es ist schade, dass wir dieses Stadion nicht länger genießen können und den Fans so wenig gegeben haben“, sagt die gebürtige Ostberlinerin, die knapp zwei Dekaden ihren Anhängern ganz viel gegeben hat.

Olympiasieg von Rio inspirierte Lippmann vor dem Fernseher

So wie ihrer Partnerin Lippmann, mit der sie seit zwei Jahren zusammenspielt. „2016 saß ich vor dem Fernseher, als Laura mit Kira Walkenhorst Gold gewonnen hat. Das hat Beachvolleyball erst interessant für mich gemacht. Das hat mich motiviert, auch ganz oben ankommen zu wollen“, sagt die 29-Jährige.

Noch mal den Sand in Paris spüren. Laura Ludwig scheiterte mit Louisa Lippmann in der Vorrunde.
Noch mal den Sand in Paris spüren. Laura Ludwig scheiterte mit Louisa Lippmann in der Vorrunde. © Getty Images | Lars Baron

In Paris reicht es für „LLLL“ aber nur für den Platz ganz unten in der Vorrundengruppe. Satz- und sieglos raus. „Wir haben unsere Gegner zum Atmen kommen lassen und waren selbst zu sehr damit beschäftigt, in unser Spiel zu finden“, sagte Ludwig. Die Analyse war letztlich obsolet.

Ein letztes Mal zeigt Ludwig, warum sie jahrelang die Beste der Welt war

Zu Füßen des Eiffelturms hatte sie punktuell noch einmal gezeigt, weswegen sie phasenweise die beste Spielerin der Welt war. Spektakuläre Abwehraktionen, die inzwischen mehr Kampf als Leichtigkeit sind; den „Ludwig-Laser“ im Angriff; dazu die Leidenschaft, keinen Punkt verloren zu geben. All das honorierten auch die neutralen Zuschauer.

Laura Ludwig weint nach ihrem möglicherweise letzten olympischen Spiel.
Laura Ludwig weint nach ihrem möglicherweise letzten olympischen Spiel. © DPA Images | Jan Woitas

Lippmann sowieso. Sie dankte Ludwig, „bei meinen ersten Olympischen Spielen, meine Partnerin gewesen zu sein. Sie hat mir sehr geholfen, bei Olympia drehen die Synapsen durch.“ Wie Mutter werden, sei das, meinte Ludwig. „Man kann es nur verstehen, wenn man es spürt, egal, was man sich vorher angelesen hat“, sagte die zweifache Mutter nach ihren fünften Olympischen Spielen.

EM, Elite 16, Ende? Wie es für Laura Ludwig weitergeht

Nun steht die Europameisterschaft (13. bis 18. August) in der Niederlande an. Auch das lukrative Elite-16-Turnier (21. bis 25. August) am Hamburger Rothenbaum werden Lippmann/Ludwig spielen. Wie es dann weitergeht? Aus Verbandskreisen war zu hören, Ludwig werde gemeinsam mit Walkenhorst bei den Deutschen Meisterschaften (29. August bis 1. September) in Timmendorfer Strand verabschiedet werden.

Mehr zum Thema

Das bestätigt sie nicht. „Ich werde mich mit der Familie hinsetzen und das besprechen. Mit meinem Alter hat das nichts zu tun, ich fühle mich topfit“, sagte Ludwig, deren Ehemann Imornefe Bowes Teil des Trainerstabs ist. Dann sagte sie: „Beachvolleyball macht immer noch so viel Spaß.“ Vielleicht wird ein Ludwig-Auftritt bei Olympia 2028 in Los Angeles ja doch noch zum Brüller.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Das Riverboat (MDR) legt mit illustren Gästen ab, aber nicht zur gewohnten Zeit!
Read More

Das Riverboat (MDR) legt mit illustren Gästen ab, aber nicht zur gewohnten Zeit!

Leipzig - Endlich ist Wochenende und wie immer wird es vom MDR-"Riverboat" eingeläutet. Auch am Nikolaustag begrüßt die Talkshow wieder einige unterhaltsame Gäste, wenn auch erst eine Dreiviertelstunde später als sonst. , Kim Fisher (55, r.) und Klaus Brinkbäumer (57) empfangen auf den Talksesseln zahlreiche Gäste aus der Unterhaltungsbranche.  © MDR/Stephan Flad Einer von ihnen ist quasi
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Anti-AfD-Proteste: Riesa ist das Limit
Read More

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Anti-AfD-Proteste: Riesa ist das Limit

Um kurz nach zehn Uhr wird in einem umgebauten Gefängnisbus mit dem Namen "Adenauer SRP +" gejubelt. Die Polizei hat das Fahrzeug in einem Industriegebiet in Riesa festgesetzt, nur einen Steinwurf entfernt von der WT Energiesysteme Arena, wo sich die AfD zu ihrem Bundesparteitag verabredet hat. Auf dem Dach des Busses ist eine mächtige Katastrophenschutzsirene montiert
Thüringer BSW-Chefin: Wagenknecht bestimmt nicht alles
Read More

Thüringer BSW-Chefin: Wagenknecht bestimmt nicht alles

Landtagswahlen Thüringer BSW-Chefin: Wagenknecht bestimmt nicht alles Von dpa Aktualisiert am 23.08.2024 - 08:22 Uhr Lesedauer: 1 Min. Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf sieht kein Problem darin, wenn sich Sahra Wagenknecht in mögliche Koalitionsverhandlungen einbringt. (Quelle: Hannes P. Albert/dpa/dpa-bilder) Kopiert News folgen Das BSW könnte in Thüringen und Sachsen bei einer Regierungsbildung eine Rolle spielen. Parteigründerin