Der Herr der Ringe: Eine gelöschte Szene hätte alles verändert

Der Herr der Ringe wird bis heute von allen Film-Fans geliebt (und das völlig zurecht). Das Finale von Rückkehr des Königs hätte allerdings fast ganz anders ausgesehen. Die gelöschte Szene wäre bestimmt einigen Tolkien-Lesern gegen den Strich gegangen. Der Herr der Ringe hätte fast ein ganz anderes Finale gehabt Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des
Der Herr der Ringe: Eine gelöschte Szene hätte alles verändert

Der Herr der Ringe wird bis heute von allen Film-Fans geliebt (und das völlig zurecht). Das Finale von Rückkehr des Königs hätte allerdings fast ganz anders ausgesehen. Die gelöschte Szene wäre bestimmt einigen Tolkien-Lesern gegen den Strich gegangen.

Der Herr der Ringe hätte fast ein ganz anderes Finale gehabt

Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs schließt die Geschichte rund um den einen Ring ab. Dementsprechend mangelt es dem Film auch nicht an Epik. Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Gut und Böse findet vor dem schwarzen Thor in Mordor statt, wo sich König Aragorn und seine Getreuen den unendlichen Ork-Horden stellen. Die ursprüngliche Fassung des Films hätte jedoch einen ganz besonderen Zweikampf zu bieten gehabt: Aragorn gegen den bösen Herrscher Sauron persönlich.

Anzeige

Eine geschnittene Szene zeigt hier, wie Sauron vor seiner Ork-Armee erscheint. Dabei ist zunächst seine strahlend helle Elben-Gestalt zu sehen, um die sich schließlich die schwarze Rüstung schließt, die bereits im Intro der Trilogie zu sehen war. Es wurde sogar ein kompletter Kampf zwischen Aragorn und Sauron gefilmt, in dem Aragorn sein Schwert in Saurons Brust rammt. Davon unbeeindruckt will der Bösewicht dem Menschen den Garaus machen, wird aber nur davon gestoppt, dass der eine Ring schließlich doch in der Lava des Schicksalsbergs untergeht.

Der YouTuber Bagus Arda hat alle verfügbaren Szenen des Duells zusammengestellt:

„>

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Olympische Spiele 2024: Rumänische Bodenturnerin Ana Barbosu erhalt nachträglich Bronze
Read More

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Olympische Spiele 2024: Rumänische Bodenturnerin Ana Barbosu erhalt nachträglich Bronze

Elf Tage nach dem Finale im Bodenturnen bei den Olympischen Spielen hat die Rumänin Ana Barbosu ihre Bronzemedaille erhalten. Vorausgegangen waren der Ehrung sportjuristische Urteile. Wie der rumänische Turnverband mitteilte, erhielt die 18-Jährige die Medaille nach dem olympischen Protokoll auf dem Platz vor dem Rumänischen Olympischen Komitee (COSR). Geehrt wurde Barbosu durch COSR-Präsident und IOC-Mitglied
Xiaomi-Empfehlungen im Vergleich: Top-Modelle aus dem Testcenter
Read More

Xiaomi-Empfehlungen im Vergleich: Top-Modelle aus dem Testcenter

In China zählt Xiaomi bereits zu den größten Tech-Herstellern. Doch auch hier in Deutschland ist die Marke auf dem Vormarsch und zählt neben Samsung und Apple längst zu den großen Namen des Smartphone-Marktes. Neben den Flaggschiffen liefert Xiaomi mit den Mi- und Redmi-Smartphones außerdem Preis-Knaller mit tollen Leistungen und Features. Die vielen Modelle und Produktreihen
Postęp rebeliantów w Syrii. Rząd stracił kolejne duże miasto
Read More

Postęp rebeliantów w Syrii. Rząd stracił kolejne duże miasto

Więcej ważnych informacji znajdziesz na stronie głównej Onetu Islamistyczni rebelianci z organizacji Hajat Tahrir asz-Szam (HTS) i ich sojusznicy rozpoczęli kampanię przeciwko wojskom reżimu Baszara al-Asada 27 listopada. W błyskawicznej ofensywie zdobyli już m.in. drugie pod względem wielkości miasto kraju Aleppo i liczącą ok. pół miliona mieszkańców Hamę. Rebelianci posuwają się na południe, w kierunku
Barnim – Autofahrer stirbt bei Verkehrsunfall Mi 28.08.24 | 14:38…
Read More

Barnim – Autofahrer stirbt bei Verkehrsunfall Mi 28.08.24 | 14:38…

Barnim - Autofahrer stirbt bei Verkehrsunfall Mi 28.08.24 | 14:38 Uhr Bild: IMAGO/Maximilian Koch Ein Autofahrer ist am frühen Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der L31 zwischen Prenden und Ruhlsdorf (beide Barnim) ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, war der Fahrer nach ersten Erkenntnissen mit dem Auto nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und