Corona: Fatigue bei Long Covid – Sorgt dieses Phänomen für die krasse Müdigkeit?

Berlin. Viele Long-Covid-Patienten leiden unter ständiger Müdigkeit. Forscher sind der Ursache auf der Spur, doch noch sind einige Rätsel zu lösen. Forschende in den USA haben bei Tierversuchen einen biologischen Prozess entdeckt, der Entzündungen mit anhaltender Muskelschwäche in Verbindung bringt. Die Studienergebnisse, erschienen im Fachjournal „Science Immunology“, könnten einen Behandlungsansatz für die sogenannte Fatigue bilden.
Corona: Fatigue bei Long Covid – Sorgt dieses Phänomen für die krasse Müdigkeit?

Berlin. Viele Long-Covid-Patienten leiden unter ständiger Müdigkeit. Forscher sind der Ursache auf der Spur, doch noch sind einige Rätsel zu lösen.

Forschende in den USA haben bei Tierversuchen einen biologischen Prozess entdeckt, der Entzündungen mit anhaltender Muskelschwäche in Verbindung bringt. Die Studienergebnisse, erschienen im Fachjournal „Science Immunology“, könnten einen Behandlungsansatz für die sogenannte Fatigue bilden. Diese kann nach vielen Virus-Infektionen, unter anderem Covid-19, auftreten.

Viele Symptome von Long oder Post Covid sind bekannt: Kurzatmigkeit, Husten, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme. Als besonders belastend beschreiben Betroffene den anhaltenden Energieverlust, der ihnen das Leben zur Hölle mache. Auch nach einer Grippeinfektion oder dem Pfeifferschen Drüsenfieber kann es dazu kommen.

Long-Covid: Viele Betroffene klagen über langanhaltende Müdigkeit

„Fatigue ist mehr als ein Mangel an Motivation, sich zu bewegen, weil wir uns unwohl fühlen“, sagt Aaron Johnson, Entwicklungsbiologe an der Universität Washington laut Mitteilung. Der Energielevel in den Skelettmuskeln sei stark reduziert, „wodurch die Fähigkeit, sich zu bewegen und normal zu funktionieren, verringert wird.“ Etwa die Hälfte aller Post-Covid-Patienten, die auch noch sechs Monate nach der Infektion an Langzeitfolgen leiden, klagen den Angaben zufolge über Müdigkeit und Muskelschwäche.

Die Wissenschaftler der Washington University haben in Tiermodellen nach möglichen Signalwegen zwischen Gehirn- und Muskelzellen gesucht, die dafür verantwortlich sein könnten. „Fliegen und Mäuse, die mit Covid assoziierte Proteine im Gehirn hatten, zeigten eine verminderte motorische Funktion. Die Fliegen kletterten nicht so gut, wie sie sollten, und die Mäuse liefen nicht so gut oder so viel wie Kontrollmäuse“, erklärt Johnson. Selbst wenn die Infektion schnell abgeklungen war, sei die verminderte Muskelleistung viele Tage nachweisbar geblieben.

Lesen Sie auch: Corona-Sommerwelle – wer sich jetzt impfen sollte

Beim Menschen bewirkt eine Entzündung, dass Nervenzellen das Immunzytokin Interleukin-6 (IL-6) freisetzen. Das Team fand heraus, dass ein vergleichbares Protein auch bei ihren Versuchstieren über die Blutbahn in die Muskeln gelangte. In der Folge war die von den Mitochondrien des Muskelgewebes produzierte Energiemenge heruntergefahren worden. Mitochondrien werden auch als Kraftwerke der Zellen bezeichnet.

Fatigue: Nervenwasser könnte Gehirn-Muskel-Achse aktivieren

„Es scheint wahrscheinlich, dass die Gehirn-Muskel-Achse durch Atemwegsinfektionen über das Nervenwasser aktiviert wird (…) und noch lange nach dem Abklingen der ursprünglichen Infektion Signale aussendet“, schreiben die Forscher in ihrer Studie. Long- und Post Covid könnte daher durch eine chronische Zytokin-Signalisierung verursacht werden.

Mit dem Einsatz von Medikamenten, so die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sei es gelungen, die Gehirn-Muskel-Achse in Tieren zu blockieren. Sogenannte IL-6-Inhibitoren hätten dazu beigetragen, den Energieverlust rückgängig zu machen. Auch wenn noch nicht alle Rätsel zur dauerhaften Müdigkeit nach einer Virusinfektion gelöst seien, könnten die neuen Erkenntnisse zu einer wirksamen Therapie für Betroffene führen.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Es bleibt kompliziert: Trotz Londons „Neuanfang”: Brexit macht weiter Probleme
Read More

Es bleibt kompliziert: Trotz Londons „Neuanfang”: Brexit macht weiter Probleme

Von der neuen britischen Regierung erhofft sich die EU auch Fortschritte. Und tatsächlich verbessert sich das Verhältnis. Doch auf viele nette Worte folgen meist wenig Taten. Mit einer wahren Charmeoffensive bemüht sich der britische Premierminister Keir Starmer seit seinem Amtsantritt um gute Beziehungen mit der EU. Von "Neuanfang" ist viel die Rede, nachdem unter der
„Unangenehm”: Ex-Beziehung wird erneut Thema für ehemalige Olympia-Traumpaar
Read More

„Unangenehm”: Ex-Beziehung wird erneut Thema für ehemalige Olympia-Traumpaar

Startseite Sport Sport A-Z "Unangenehm": Ex-Beziehung wird erneut Thema für ehemalige Olympia-Traumpaar Stand: 07.08.2024, 19:20 Uhr Von: Korbinian Kothny Kommentare Drucken Teilen Die deutschen Schwimmer feiern ihren Erfolg in Paris: Die frühere Beziehung zwischen Märtens und Gose sorgt für zusätzliche Schlagzeilen – nicht immer zur Begeisterung der Beteiligten. Paris – Die deutschen Schwimmer konnten bei
Der Sport-Tag: Olympia-Krimi: Tochter von Superstar schießt US-Fußball-Frauen ins Halbfinale
Read More

Der Sport-Tag: Olympia-Krimi: Tochter von Superstar schießt US-Fußball-Frauen ins Halbfinale

Trinity Rodman schoss die USA ins Halbfinale. (Foto: IMAGO/USA TODAY Network) Die US-Fußballerinnen haben dank Trinity Rodman als erstes Team das olympische Halbfinale erreicht. Die Tochter des früheren Basketballstars Dennis Rodman erzielte beim 1:0 nach Verlängerung gegen Japan in Paris das entscheidende Tor (105.+2). Die Auswahl der englischen Trainerin Emma Hayes liegt damit weiter auf
Pożar kamienicy w Poznaniu. Świadkowie: to był bardzo silny wybuch, podmuch ognia „wyrzucił” strażaków
Read More

Pożar kamienicy w Poznaniu. Świadkowie: to był bardzo silny wybuch, podmuch ognia „wyrzucił” strażaków

Chwilę przed północą służby zostały wezwane do pożaru kamienicy w centrum Poznania. Dym wydobywał się z piwnicy. Na miejsce pojechali strażacy. Kiedy jedna z mieszkanek to zobaczyła, postanowiła zejść na dół, żeby zorientować się, co się dzieje. Wtedy nastąpił wybuch. - W życiu nie myślałam, że może mnie coś takiego spotkać. Jestem z kulą, mężem