BVG stellt Bargeldzahlung in Bussen ein – Die Gründe

Berlin. Während der Pandemie galt die Regel schon mal, nun kommt sie zurück: Tickets können in Bussen bald nur noch bargeldlos gekauft werden. Die Tage, an denen Fahrgäste in Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Tickets mit Münzen und Scheinen kaufen können, sind gezählt. Am 1. September stellt das Unternehmen die Bargeldzahlung in Bussen ein, teilte
BVG stellt Bargeldzahlung in Bussen ein – Die Gründe

Berlin. Während der Pandemie galt die Regel schon mal, nun kommt sie zurück: Tickets können in Bussen bald nur noch bargeldlos gekauft werden.

Die Tage, an denen Fahrgäste in Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Tickets mit Münzen und Scheinen kaufen können, sind gezählt. Am 1. September stellt das Unternehmen die Bargeldzahlung in Bussen ein, teilte die BVG am Freitag mit. Wer dann noch eine Fahrkarte beim Busfahrer kaufen will, kann das nur noch mit Giro- oder Kreditkarte, Apple oder Google Pay sowie der Guthabenkarte der BVG tun.

Die BVG führt für die Entscheidung mehrere Gründe an: Einerseits gebe es ein verändertes Verhalten der Kunden. So sei der Verkauf von Fahrscheinen in Bussen in den vergangenen Jahren um mehr als 80 Prozent zurückgegangen; 99 Prozent der Fahrgäste hätten beim Einstieg bereits ein gültiges Ticket dabei – auch bedingt durch die Einführung des Deutschlandtickets. „Durchschnittlich zahlen Fahrgäste heute nur noch drei Tickets pro Tag und Bus mit Bargeld“, erklärt das Unternehmen.

BVG: Bargeldlose Zahlung in Berlins Bussen soll Fahrer entlasten

Für die Busfahrer ist der Verkauf von Tickets gegen Bargeld andererseits mit Aufwand verbunden. Sie sollen – auch angesichts der angespannten Personalsituation bei der BVG – entlastet werden, indem Kassenabrechnungen und die Bargeldmitführung künftig entfallen. Das sei ein „wichtiges Zeichen in Richtung der Mitarbeitenden“, so das Verkehrsunternehmen.

Auch interessant

Für Menschen, die ihre Tickets nicht mit Giro- und Kreditkarten oder dem Smartphone bezahlen möchten oder können, bleibt die Möglichkeit, Fahrkarten in Kundenzentren, an Automaten oder anderen Verkaufsstellen zu kaufen. Dazu kommt die wiederaufladbare BVG-Guthabenkarte, die aktuell in den BVG-Kundenzentren sowie in rund 900 Annahmestellen von Lotto Berlin verfügbar ist. Sie ist nicht personalisiert, kann also übertragen werden, und kann beispielsweise an den Fahrkartenautomaten auch mit Bargeld aufgeladen werden. Geplant sei nun, sukzessive weitere Spätis, Einzelhändler und Tankstellen an das Guthabenkarten-Vertriebsnetz anzuschließen, heißt es.

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) – Mehr zum Thema

Ausschluss von Bargeld gab es schon mal – und wurde kritisiert

Während der Corona-Pandemie hatte es bei der BVG schon einmal die Regelung gegeben, dass Tickets in Bussen nur bargeldlos gekauft werden können. Das blieb jedoch nicht ohne Kritik von Parteien wie SPD und Linken, aber auch vom Fahrgastverband Igeb. Nach einer Entscheidung der Verkehrsverwaltung wurde die Bargeldzahlung Anfang 2023 schließlich wieder eingeführt. Der Entschluss, Bargeld jetzt doch wieder auszuschließen, sei von der zuständigen Behörde genehmigt worden, so die BVG.

Kritik gibt es aber auch diesmal: „Es gibt nach wie vor Menschen, die aus finanziellen oder gesundheitlichen Gründen oder wegen ihres Alters nicht mit Girokarte oder Smartphone zahlen können oder wollen“, sagt der Verkehrsexperte der Linken, Kristian Ronneburg. Um zu erreichen, dass Fahrer nicht mehr mit Bargeld hantieren müssen, solle „für ein flächendeckendes Netz an Verkaufsstellen und Automaten für Tickets“ gesorgt werden. Für die Entlastung des Personals sei es aber wichtiger, Busse zu beschleunigen, so Ronneburg. Auch die AfD äußert sich kritisch, weil vor allem alte Menschen, Touristen und Spontanfahrer benachteiligt werden würden.

Bargeldloses Zahlen: Wie es in der Gastronomie aussieht

Die Frage der bargeldlosen Bezahlung betrifft auch andere Wirtschafts und Lebensbereiche, wie die Clubszene. „Seit Corona bieten fast alle Clubs mittlerweile Kartenzahlung an“, erklärt Lutz Leichsenring, Vorstandsmitglied der Berliner Clubcommission. Wie es in der Gastronomie aussieht, bleibt unklar – eine Erhebung sei Gerrit Buchhorn, Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gastronomieverbands Berlin (Dehoga), nicht bekannt. „Solange es Menschen gibt, die mit Bargeld bezahlen wollen, wird es auch die Möglichkeit geben“, erklärt er lediglich.

„Grundsätzlich trifft der Unternehmer die Entscheidung, welche Zahlungsarten in seinem Betrieb möglich sind“, so Buchhorn. Je nach Anbieter wird neben der Anschaffungsgebühr, etwa für das Kartenlesegerät, eine Transaktionsgebühr für bis zu vier Prozent fällig. „Auf der anderen Seite hängt es natürlich auch von den Gästen ab, ob sie die Zahlungsarten dauerhaft annehmen.“

In manchen gastronomischen Betrieben wurde sich grundsätzlich auf kontaktloses Zahlen festgelegt, wie im Restaurant Osterberger in Berlin-Mitte, das seit seiner Eröffnung vor vier Jahren Card only anbieten. „Wir haben uns dazu entschieden, um besser schlafen zu können“, erklärt der Geschäftsführer Stefan Gruber-Osterberger. Bei Bargeldzahlungen sei der Verwaltungsaufwand deutlich umfangreicher – bei digitalen Zahlungsmethoden wird jede Transaktion automatisch erfasst.

Bei der Kundschaft komme die Card-only-Option gut an, so der Geschäftsführer – nach anfänglichen Schwierigkeiten: „Manche Gäste erklärten, sie werden ihrer Grundrechte beraubt“, erinnert sich Gruber-Osterberge. Mittlerweile seien Kundinnen und Kunden daran gewöhnt, bargeldlos zu bezahlen. Dazu habe die Corona-Pandemie beigetragen.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Hubert Bekrycht: Medialni obrońcy szpiega w Polsce i Unii Europejskiej. O „dziennikarzu” witanym przez Władimira Putina
Read More

Hubert Bekrycht: Medialni obrońcy szpiega w Polsce i Unii Europejskiej. O „dziennikarzu” witanym przez Władimira Putina

Od wielu, wielu miesięcy wiadomo było powszechnie, że zatrzymany przez polskie służby w lutym 2022 po rosyjskiej inwazji na Ukrainę Pablo Gonzalez alias Pawel Rubcov, którego polityczne poprawne media nazywały hiszpańskim „dziennikarzem”, to nie tylko szpieg, ale i agent Kremla, najprawdopodobniej GRU. Putin powitał wymienionego po zakończeniu dokonanej wymiany innych rosyjskich szpiegów lub sympatyków Kremla na amerykańskich obywateli i obywateli państw – sojuszników USA. Mniejsza o to
Wochenhoroskop Jungfrau: Deine Horoskop Woche vom 16.12. bis 22.12.2024
Read More

Wochenhoroskop Jungfrau: Deine Horoskop Woche vom 16.12. bis 22.12.2024

Welche Botschaft hat das Universum für Dein Sternzeichen? Erfahre es im kostenlosen Wochenhoroskop für Jungfrau vom 16.12. bis 22.12.2024. Hier kannst Du nachlesen, welche Entwicklungen, Chancen und Hürden die Sterne für die aktuelle Horoskop -Woche prophezeien. , Entdecke weitere aufschlussreiche Prognosen für Dein und alle Sternzeichen: , Liebe und Partnerschaft Eine neu erwachende Leidenschaft fördert
Straż pożarna o serwisie w spalonej kamienicy: zawoziliśmy tam latarki, ale nie wiedzieliśmy, co jest w piwnicy 
Read More

Straż pożarna o serwisie w spalonej kamienicy: zawoziliśmy tam latarki, ale nie wiedzieliśmy, co jest w piwnicy 

Strażacy z Poznania wiedzieli, że w kamienicy przy ulicy Kraszewskiego, w której doszło do wybuchu, działał serwis akumulatorów - ustaliła "Gazeta Wyborcza". Według ustaleń dziennikarzy, strażacy sami korzystali z usług serwisu, naprawiając tam latarki, i nie dostrzegli zagrożenia. Rzecznik strażaków potwierdził, że naprawiano tam sprzęt, ale zaprzeczył, że straż miała wiedzę o tym, co się
Demenz: Dieses Frühsymptom wird beim Autofahren gefährlich
Read More

Demenz: Dieses Frühsymptom wird beim Autofahren gefährlich

Startseite Ratgeber Gesundheit Demenz: Dieses Frühsymptom wird beim Autofahren gefährlich Stand: 16.12.2024, 11:30 Uhr Von: Judith Braun Kommentare Drucken Teilen Bei einer Demenz-Erkrankung können visuelle Probleme oft vor einem Gedächtnisverlust auftreten. Sie erhöhen das Unfallrisiko beim Autofahren. Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz und betrifft weltweit Millionen von Menschen. Während viele den Gedächtnisverlust mit