Bronze für Isabell Gose: Keine Lust mehr auf Platz vier

Paris. Isabel Gose gewinnt die zweite deutsche Schwimm-Medaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Siegerin Ledecky nähert sich einem Rekord. Als Isabel Gose entkräftet aus dem Becken stieg, warf sie immer wieder den Kopf nach hinten, versuchte zu begreifen, was sie da gerade geschafft hatte. Gut 100 Meter vor dem Ziel griff sie an, erhöhte
Bronze für Isabell Gose: Keine Lust mehr auf Platz vier

Paris. Isabel Gose gewinnt die zweite deutsche Schwimm-Medaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Siegerin Ledecky nähert sich einem Rekord.

Als Isabel Gose entkräftet aus dem Becken stieg, warf sie immer wieder den Kopf nach hinten, versuchte zu begreifen, was sie da gerade geschafft hatte. Gut 100 Meter vor dem Ziel griff sie an, erhöhte die Frequenz und ließ Simona Quadarella (Italien) hinter sich. Gose schwamm wie entfesselt und beendete ein zähes Ringen um Platz drei über 1500 Meter Freistil mit ihrer ersten olympischen Medaille.  

Lesen Sie auch: Inspiration aus dem Schwimmbecken

Die mittlerweile achte Goldmedaille holte sich Katie Ledecky, die souverän mit großem Vorsprung (15:30,02 Minuten) gewann vor der Französin Anastasia Kirpitschnikowa (15:40,35). „Ich war so aufgeregt. Jetzt fällt so viel Druck ab, ich bin so stolz darauf, was wir erreicht haben“, sagte Gose, die sich über die gesamte Distanz einen großen Kampf mit der Italienerin lieferte und sogar einen deutschen Rekord in 15:41,16 Minuten schwamm: „Ich habe mir einfach nur gedacht, scheiß drauf, ey. Ich war die ganze Zeit so knapp Vierte und ich muss einfach mal beweisen, dass ich auch schneller als sie sein kann.“ Leonie Märtens (Magdeburg) wurde Achte.

Bilanz der Spiele von Tokio zahlenmäßig eingestellt

Für die deutschen Beckenschwimmer war es die zweite Medaille in der La Defense Arena. Gose, die bei Weltmeisterschaften schon drei Mal auf dem Podest stand, allerdings nie ganz oben, wiederholte dabei den Erfolg von Sarah Köhler, die bei der Premiere dieser Strecke 2021 in Tokio ebenfalls Bronze gewonnen hatte. Die Bilanz der Spiele in Japan (zweimal Bronze) ist damit quantitativ bereits eingestellt, qualitativ sogar überboten.

Für die 22-Jährige hatten die Spiele bereits sehr emotional begonnen. Sie selbst unterstrich mit einem guten Auftritt über die 400 Meter am ersten Tag der Wettkämpfe ihre Form und schwamm mit deutschem Rekord auf Platz fünf, als Ledecky mit Bronze ihre elfte Olympiamedaille gewann. Anschließend weinte sie vor laufender Kamera, als Lukas Märtens parallel zum Sieg schwamm. Der zog nun auch in das Finale über 200 Meter Rücken ein.

Freistilspezialistin hat auch über 800 Meter eine Chance

Mit dem neuen deutschen Star war die gebürtige Berlinerin lange liiert, ist noch immer eng mit ihm verbunden, trainiert mit ihm gemeinsam in Magdeburg. Dorthin hat es Gose nach einigen Stationen verschlagen, weil sie sah, wie dort die Gruppe um Coach Bernd Berkhahn stärker und stärker wurde. Seit sie selbst in Magdeburg ist, hat sich viel getan bei ihr.

Vor allem technisch, aber auch in der Leistungsdiagnostik. „Das habe ich vorher nie so gekannt“, so Gose. Die Professionalität in allem, was sie dort umgibt, liegt viel höher als überall zuvor. Das half der Freistilspezialistin auch, ihr Repertoire von den mittleren Distanzen auf die längste Strecke auszuweiten. Man habe „gesehen, was ich im Training draufhabe, dass mein Körper relativ viel aushält“, so Gose.

Isabel Gose (r.) und Leonie Märtens bei der ersten kleinen Jubelfeier nach der Bronzemedaille.
Isabel Gose (r.) und Leonie Märtens bei der ersten kleinen Jubelfeier nach der Bronzemedaille. © DPA Images | Michael Kappeler

An die Dimensionen von Ledecky reicht sie dennoch nicht heran. Die Ausnahmeathletin steht in Paris nach ihrem großen Rennen über die 1500 Meter davor, ihrer eigenen Legende ein imposantes Kapitel hinzuzufügen. Mit ihrer insgesamt achten olympischen Goldmedaille fehlt ihr nur noch ein weiterer Triumph, um den Rekord der Frauen einzustellen, den die Turnerin Larissa Latynina (UdSSR) hält.

Sie wird nichts unversucht lassen, dies zu realisieren. „Ich bin sehr hart zu mir, es gibt immer etwas zu verbessern“, sagte Ledecky in Paris, wo sie nun dem folgen will, was sie vor drei Jahren in Tokio schaffte: nach den 1500 Metern auch die 800 Meter zu gewinnen. Die Leidenschaft, mit der sie versucht, sich jeden Tag zu steigern, macht es leicht, sich vorzustellen, dass ihr der große Coup gelingen kann. Isabel Gose will auch über diese Distanz wieder probieren, um die Medaillen mitzuschwimmen.

Olympia 2024 in Paris – Lesen Sie auch:

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Supercup
                    Füchse und Ludwigsburg feiern Supercup-Gewinn
Read More

Supercup Füchse und Ludwigsburg feiern Supercup-Gewinn

Supercup Füchse und Ludwigsburg feiern Supercup-Gewinn Stand: 31.08.2024 20:31 Uhr Die Füchse Berlin haben erstmals den Handball-Supercup gewonnen. Der deutsche Vizemeister bezwang Doublesieger SC Magdeburg am Samstag (31.08.2024) in Düsseldorf mit 32:30 (17:17) und setzte zum Saisonauftakt gleich ein dickes Ausrufezeichen. Jerry Tollbring (9 Tore) war vor 9.000 Zuschauern der beste Werfer für das Team
Staatswaldrevier Steingaden unter neuer Leitung
Read More

Staatswaldrevier Steingaden unter neuer Leitung

Startseite Lokales Schongau Kreisbote Staatswaldrevier Steingaden unter neuer Leitung Stand: 07.12.2024, 09:00 Uhr Von: Rasso Schorer Kommentare Drucken Teilen Kira Hiemenz hat zum 1. November die Leitung des Forstreviers Steingaden übernommen. © BaySF Das Forstrevier Steingaden steht unter neuer Leitung: Am 1. November hat Kira Hiemenz übernommen. Region – Vorgänger Bernd Wachsmann wechselte nach München ans
AfD-Spitzen in MV bekennen sich zur Jugendorganisation
Read More

AfD-Spitzen in MV bekennen sich zur Jugendorganisation

Startseite Deutschland Mecklenburg-Vorpommern AfD-Spitzen in MV bekennen sich zur Jugendorganisation Stand: 04.12.2024, 10:59 Uhr Kommentare Drucken Teilen Leif-Erik Holm, Mecklenburg-Vorpommerns Co-Landeschef, hat sich angesichts Diskussionen um die Junge Alternative zur Jugendorganisation bekannt. © Bernd Wüstneck/dpa Die AfD-Bundesspitze will ihre Jugendorganisation umstrukturieren. Von einer engeren Anbindung ist die Rede, auch in MV. Kritiker sehen vielmehr die Angst
Wetter-Experte warnt: Sturm- und Orkanböen zum Jahreswechsel bringen Polarluft mit bis -15°C
Read More

Wetter-Experte warnt: Sturm- und Orkanböen zum Jahreswechsel bringen Polarluft mit bis -15°C

Startseite Panorama Wetter-Experte warnt: Sturm- und Orkanböen zum Jahreswechsel bringen Polarluft mit bis -15°C Stand: 01.01.2025, 05:20 Uhr Von: Dominik Jung Kommentare Drucken Teilen Das Jahr 2025 wird wahrscheinlich mit Unwettern eingeläutet, danach folgt die Kälte, denn ein mächtiger Sturm zieht Polarluft nach Deutschland. München – Die Spannung steigt: Während das GFS-Modell von einem echten