„Besorgniserregende“ Lücke durch fehlendes Gas aus Russland: London plötzlich in der Energiekrise

Startseite Wirtschaft „Besorgniserregende“ Lücke durch fehlendes Gas aus Russland: London plötzlich in der Energiekrise Stand: 12.01.2025, 04:54 Uhr Von: Amy Walker Kommentare Drucken Teilen Nicht nur EU-Länder spüren die Auswirkungen des Stopps der Gaslieferungen aus Russland durch die Ukraine. Aus London kommen nun unerwartet Warnsignale. London – Seit zwei Wochen kommt kein russisches Gas mehr
„Besorgniserregende“ Lücke durch fehlendes Gas aus Russland: London plötzlich in der Energiekrise
  1. Startseite
  2. Wirtschaft

„Besorgniserregende“ Lücke durch fehlendes Gas aus Russland: London plötzlich in der Energiekrise

Kommentare

Nicht nur EU-Länder spüren die Auswirkungen des Stopps der Gaslieferungen aus Russland durch die Ukraine. Aus London kommen nun unerwartet Warnsignale.

London – Seit zwei Wochen kommt kein russisches Gas mehr über die ukrainischen Pipelines nach Europa. Die Ukraine hatte den Vertrag mit ihrem Aggressor – verständlicherweise – aufgekündigt, um Kreml-Chef Wladimir Putin keine weiteren Einnahmen mit der begehrten Energie zu bescheren. Für einige EU-Länder, wie Ungarn und der Slowakei, ist das ein Debakel. Aber auch in Großbritannien sind die Vorräte plötzlich viel niedriger, als sie sein dürften.

Gas aus Russland fehlt plötzlich in Großbritannien: Reicht noch für „weniger als eine Woche“

Der britische Energiekonzern Centrica schlägt wegen der schwindenden Gasvorräte in dem Land Alarm. Die ungewöhnlich kalten Temperaturen und das Ende der russischen Gaspipeline-Lieferungen durch die Ukraine Ende Dezember hätten die Reserven auf ein „besorgniserregend niedriges Niveau“ sinken lassen, teilte das Unternehmen am Freitag (10. Januar) mit. Centrica ist der Mutterkonzern des größten britischen Gasversorgers British Gas.

Ein Sprecher von Premierminister Keir Starmer betonte, die Regierung sei überzeugt, dass das Land „dank unseres vielfältigen und widerstandsfähigen Energiesystems in diesem Winter über eine ausreichende Gasversorgung und Stromkapazität verfügen wird, um die Nachfrage zu decken“.

Ukrainischer Präsident Selenskyj in London
Der britische Premierminister Starmer empfing den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an der Türschwelle des Regierungssitzes 10 Downing Street. © Jonathan Brady/PA Wire/dpa

Am Donnerstag waren die Speicher in Großbritannien nach Centrica-Angaben noch etwa zur Hälfte gefüllt. Die Gasreserven lagen demnach um 26 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Nachfrage könne damit nur noch „weniger als eine Woche“ bedient werden, erklärte das Energieunternehmen.

Großbritannien hat weniger Speicherkapazitäten für Gas als andere Länder in Europa

Der Füllstand der Gasspeicher habe bereits Anfang Dezember unter den üblichen Werten gelegen. „Zusammen mit den hartnäckig hohen Gaspreisen hat dies dazu geführt, dass es schwieriger war, die Speicher über Weihnachten aufzufüllen“, betonte Centrica.

Die Lage in anderen europäischen Ländern sei ähnlich. Die Speicherstand in ganz Europa habe am Dienstag bei 69 Prozent gelegten, im Jahr zuvor seien es noch 84 Prozent gewesen. Zugleich wies Centrica darauf hin, dass Großbritannien nur über einen Bruchteil der Gasspeicherkapazitäten anderer europäischer Länder wie Deutschland, Frankreich oder die Niederlande verfüge.

„Wir sind ein Ausreißer im Vergleich zum Rest Europas, wenn es um die Rolle der Speicherung in unserem Energiesystem geht, und wir sehen jetzt, welche Auswirkungen das hat“, erklärte Centrica-Chef Chris O‘Shea.

Ukraine beendet Gas-Transit aus Russland – Putin verliert Milliarden

Großbritannien ist stark von Flüssigerdgas-Importen vor allem aus den USA abhängig. Dabei stehe das Land „in direktem Wettbewerb mit anderen Ländern, insbesondere in Asien und Europa“, hob Centrica hervor.

Der Transitvertrag für russisches Erdgas durch die Ukraine war zum Jahresanfang ausgelaufen, weil die Ukraine ihn nicht mehr verlängert hatte. Seit dem Ende der Sowjetunion im Jahr 1991 war russisches Gas über Pipelines in der Ukraine nach Europa geliefert worden, wobei Moskau mit dem Gas und Kiew mit den Transitgebühren Einnahmen erzielten.

Kiew hatte lange im Voraus angekündigt, den 2019 geschlossenen Fünf-Jahres-Vertrag zwischen Gazprom und dem ukrainischen Gaskonzern Naftogaz nicht zu verlängern. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj begründete dies mit der Absicht, Russland Einkünfte für die Finanzierung des Krieges zu entziehen. (wal/AFP)

Auch interessant

Kommentare

Teilen

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Paralympics-Ikone Tanni Grey-Thompson muss aus Zug kriechen! Beschwerliche Reise nach Paris
Read More

Paralympics-Ikone Tanni Grey-Thompson muss aus Zug kriechen! Beschwerliche Reise nach Paris

London/Paris - Gut zwei Wochen nach den Olympischen Spielen wurden am Mittwochabend die Paralympischen Spiele in Paris feierlich eröffnet. Für eine der erfolgreichsten Sportlerinnen in der Geschichte des Großereignisses mutierte die Reise dorthin allerdings zur Tortur. , Tanni Grey-Thompson (55, vorn) hat die Paralympischen Spiele um die Jahrtausendwende geprägt und insgesamt 16 Mal Edelmetall geholt.  © PAUL
Angehende Ärztin verrät: Für ihre Gesundheit achtet sie auf diese drei Dinge
Read More

Angehende Ärztin verrät: Für ihre Gesundheit achtet sie auf diese drei Dinge

Startseite Panorama Angehende Ärztin verrät: Für ihre Gesundheit achtet sie auf diese drei Dinge Stand: 18.12.2024, 21:00 Uhr Von: Nadja Zinsmeister Kommentare Drucken Teilen In einigen Fällen kann es einfacher sein, Krankheiten vorzubeugen als man denkt. Eine angehende Ärztin gibt schnelle Gesundheitstipps für den Alltag. Frankfurt – Die eigene Gesundheit wertzuschätzen gelingt manchmal erst, wenn
Bundesamt erhielt Warnung zu Taleb A.: „Hinweis wurde ernst genommen“
Read More

Bundesamt erhielt Warnung zu Taleb A.: „Hinweis wurde ernst genommen“

Startseite Politik Bundesamt erhielt Warnung zu Taleb A.: „Hinweis wurde ernst genommen“ Stand: 22.12.2024, 12:30 Uhr Von: Babett Gumbrecht Kommentare Drucken Teilen Während das Motiv des Attentäters von Magdeburg weiterhin rätselhaft bleibt, wird immer deutlicher: Taleb A. war den deutschen Behörden bereits seit Jahren bekannt. Magdeburg – Nach dem tödlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in