Berlin: S-Bahn-Störung sorgt für Chaos – Fahrgäste verärgert

Berlin. Nach dem Brand an den Bahnanlagen fallen viele S-Bahn-Verbindungen aus. Nicht alles klappt reibungslos, Fahrgäste sind verärgert. Die Zugausfälle infolge des Kabelbrands stellen Fahrgäste in Berlin vor große Herausforderungen. Am S-Bahnhof Jungfernheide  weisen am Vormittag zwar Anzeigetafeln auf Vandalismus und Ersatzverkehr „Westend- Beusselstraße“ hin. Die Abfahrt sei am Tegeler Weg, „wie Bus 109“. Doch
Berlin: S-Bahn-Störung sorgt für Chaos – Fahrgäste verärgert

Berlin. Nach dem Brand an den Bahnanlagen fallen viele S-Bahn-Verbindungen aus. Nicht alles klappt reibungslos, Fahrgäste sind verärgert.

Die Zugausfälle infolge des Kabelbrands stellen Fahrgäste in Berlin vor große Herausforderungen. Am S-Bahnhof Jungfernheide  weisen am Vormittag zwar Anzeigetafeln auf Vandalismus und Ersatzverkehr „Westend- Beusselstraße“ hin. Die Abfahrt sei am Tegeler Weg, „wie Bus 109“. Doch etwas fehlt: Der Hinweis, dass keine Bahnen abfahren. 

Auch interessant

Viele Fahrgäste sprechen kein deutsch, viele haben großes Feriengepäck dabei – Bahn-Personal, das den Weg weisen würde, ist auf den Bahnsteigen nicht zu sehen. So warten die Passagiere am Gleis, obwohl dort seit dem Morgen keine S-Bahnen mehr fahren, wie eine Imbissverkäuferin jenen erklären, die sich bei ihr erkundigen. Eine ältere Dame sagt, sie sei mit dem Taxi aus Spandau zum Bahnhof Jungfernheide gekommen, nachdem sie die Nachrichten im Radio gehört habe. „Nicht zum ersten Mal, die S-Bahn fällt leider immer wieder aus.“

S-Bahn-Störung Berlin: Schienenersatzverkehr für Fahrgäste schwer zu finden

An der Bushaltestelle vor dem Bahnhof haben sich viele Fahrgäste versammelt, in der Hoffnung, den Schienenersatzverkehr nutzen zu können. Doch selbst für viele Linien-Busfahrer ist der Abfahrtsort, der relativ weit vom Bahnhof entfernt liegt, unbekannt. In der Zwischenzeit versuchen zahlreiche Fahrgäste, alternative Routen über die Fahr-Apps von BVG und VBB zu finden.

Während an den S-Bahn-Bahnsteigen auf die Angebote der BVG als Alternative verwiesen wird, liefert die BVG-App lediglich Informationen zur „Großstörung“ bei der S-Bahn und den ausfallenden Verbindungen. An der Bushaltestelle wird ein hilfreicher Tipp weitergegeben: Eine Frau empfiehlt, die S-Bahn als Verkehrsmittel in der App über den Filter auszuschließen. „Dann werden Ihnen U-Bahnen, Busse oder Straßenbahnen angezeigt“, erklärt sie.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Biden warnt zum Abschied vor Gefahr durch Oligarchie in USA
Read More

Biden warnt zum Abschied vor Gefahr durch Oligarchie in USA

Startseite Politik Biden warnt zum Abschied vor Gefahr durch Oligarchie in USA Stand: 16.01.2025, 05:04 Uhr Kommentare Drucken Teilen Biden nutzte seine Abschiedsrede, um seinen Landsleuten eindringlich ins Gewissen zu reden. © Mandel Ngan/Pool AFP/AP/dpa Wer in der Abschiedsrede von Joe Biden allein Emotionen und Eigenlob erwartet hatte, hat sich geirrt. Der 82-Jährige gibt seinen Landsleuten
Was geschah am 8. August?
Read More

Was geschah am 8. August?

kalenderblatt Was geschah am 8. August? Stand: 07.08.2024 | Lesedauer: 2 Minuten Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll. Anzeige , Anzeige Das aktuelle Kalenderblatt für den 8. August 2024 Anzeige Cyriakus, Dominikus, Famian 1994 - Israels Ministerpräsident Izchak Rabin besucht Jordanien. Es ist die erste offizielle Reise
Der Tag: FDP-Bürgermeister stellt sich gegen Autopläne seiner Partei
Read More

Der Tag: FDP-Bürgermeister stellt sich gegen Autopläne seiner Partei

Jenas Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht auf Distanz zu den Plänen seiner Partei, den Autoverkehr in Innenstädten etwa durch den Wegfall von Parkgebühren zu fördern. "Wir in Jena wollen einen anderen Weg einschlagen", sagte Nitzsche dem "Spiegel". "Lebenswert wird eine Innenstadt, wenn Autos nicht im Weg sind", betonte Nitzsche. 01:43 min Politik 12.08.24 FDP begründet Pro-Auto-Plan