Berlin: Messerstecherei nahe des Kanzleramts – Suche nach Verdächtigem läuft weiter

Berlin. Ein Streit zwischen zehn Männern endet blutig mit drei Verletzten. Der Hintergrund der Messerstecherei nahe am Kanzleramt ist unklar. Drei Männer sind bei einer Messerstecherei am Sonntagabend im Regierungsviertel verletzt worden. Insgesamt waren zehn bis zwölf Männer auf einer Grünfläche im Spreebogenpark in Streit geraten. Drei Männer im Alter von 20, 24 und 27
Berlin: Messerstecherei nahe des Kanzleramts – Suche nach Verdächtigem läuft weiter

Berlin. Ein Streit zwischen zehn Männern endet blutig mit drei Verletzten. Der Hintergrund der Messerstecherei nahe am Kanzleramt ist unklar.

Drei Männer sind bei einer Messerstecherei am Sonntagabend im Regierungsviertel verletzt worden. Insgesamt waren zehn bis zwölf Männer auf einer Grünfläche im Spreebogenpark in Streit geraten.

Drei Männer im Alter von 20, 24 und 27 Jahren wurden verletzt, ein weiterer 24-jähriger Beteiligter erlitt einen Schock. Alle vier wurden in Krankenhäuser gebracht. Der 27-Jährige musste sogar notoperiert werden. Er ist angeblich aber außer Lebensgefahr.

Messerstecherei im Regierungsviertel: Noch keine Festnahme

Alle übrigen Beteiligten konnten nach Auskunft der Polizei „unerkannt flüchten“. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Hintergrund ist weiterhin unklar. Bislang konnte noch kein Verdächtiger festgenommen werden.

Der Vorfall habe sich nahe der Gustav-Heinemann-Brücke gegen 20.50 Uhr zugetragen. Sie verbindet den Bahnhof mit dem Regierungsviertel mit Kanzleramt und Bundestag.

bün

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Video | Abwahlverfahren – Potsdams Oberbürgermeister kämpft ums politische Überleben…
Read More

Video | Abwahlverfahren – Potsdams Oberbürgermeister kämpft ums politische Überleben…

Video | Abwahlverfahren - Potsdams Oberbürgermeister kämpft ums politische Überleben Fr 17.01.25 | 21:08 Uhr rbb24 Video: rbb24 Brandenburg aktuell | 17.01.2025 | Autor: Felix Moniac | Bild: rbb24 17.01.25 | 21:08 Uhr Viel Rückhalt genießt der Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert nicht mehr in der Stadtverordnetenversammlung. Gegen ihn läuft das zweite Abwahlverfahren – die nötige
Denkzettel der Unzufriedenen – und nun?
Read More

Denkzettel der Unzufriedenen – und nun?

Landtagswahlen im Osten Denkzettel der Unzufriedenen - und nun? Von dpa Aktualisiert am 01.09.2024 - 19:52 Uhr Lesedauer: 5 Min. Wahlsieger ohne Machtoption? AfD-Chef Björn Höcke (Quelle: Jacob Schröter/dpa/dpa-bilder) Kopiert News folgen Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ergeben ein unübersichtliches Bild. Das Regieren in den nächsten Jahren dürfte enorm kompliziert werden. Einen gemeinsamen Nenner
Einen der immersivsten Shooter auf Steam kriegt ihr jetzt für 5,99 Euro
Read More

Einen der immersivsten Shooter auf Steam kriegt ihr jetzt für 5,99 Euro

Metro Exodus ist inzwischen zwar über fünf Jahre alt, doch sein Alter merkt man dem immersiven Ego-Shooter kaum an. Wer das Finale von Artjoms Zugreise durch das postapokalyptische Russland bisher verpasst hat, kann sich sein digitales Bahnticket jetzt besonders günstig auf Steam lösen. Den Trailer des Spiels könnt ihr euch direkt oben anschauen. Metro Exodus
GdP und Umwelthilfe – Petition zu Böllerverbot übergeben – inzwischen…
Read More

GdP und Umwelthilfe – Petition zu Böllerverbot übergeben – inzwischen…

GdP und Umwelthilfe - Petition zu Böllerverbot übergeben - inzwischen fast 1,5 Millionen Unterschriften Mo 06.01.25 | 12:51 Uhr   3 rbb/J.Barke Audio: rbb24 Inforadio | 06.01.2025 | Anne-Katrin Mellmann | Bild: rbb/J.Barke Fast 1,5 Millionen Menschen haben eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot unterzeichnet. Der Aufruf ist am Montag dem Bundesinnenministerium übergeben worden. Gefordert wird