Berlin-Charlottenburg – Polizei schießt auf mit Messer bewaffnete Frau Fr…

Berlin-Charlottenburg – Polizei schießt auf mit Messer bewaffnete Frau Fr 02.08.24 | 19:08 Uhr dpa/Fabian Sommer Audio: Fritz vom rbb | 01.08.2024 | Britta Nothnagel | Bild: dpa/Fabian Sommer Einsatzkräfte der Polizei haben am Donnerstagnachmittag in Berlin-Charlottenburg auf eine Frau geschossen und sie am Fuß verletzt. Der Vorfall ereignete sich nach Polizeiangaben in der Nähe
Berlin-Charlottenburg – Polizei schießt auf mit Messer bewaffnete Frau Fr…


Berlin-Charlottenburg
Polizei schießt auf mit Messer bewaffnete Frau


Fr 02.08.24 | 19:08 Uhr

01.08.2024, Berlin: Die Berliner Polizei hat die Straße um den U-Bahnhof Mierendorffplatz nach einem Polizeieinsatz abgesperrt. Polizisten haben in Berlin-Charlottenburg auf eine Frau geschossen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll es sich um eine «verhaltensauffällige Person» gehandelt haben. Sie sei verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher.(Quelle: dpa/Fabian Sommer)
dpa/Fabian Sommer
Audio: Fritz vom rbb | 01.08.2024 | Britta Nothnagel | Bild: dpa/Fabian Sommer

Einsatzkräfte der Polizei haben am Donnerstagnachmittag in Berlin-Charlottenburg auf eine Frau geschossen und sie am Fuß verletzt.

Der Vorfall ereignete sich nach Polizeiangaben in der Nähe des Mierendorffplatzes, in der Kaiserin-Augusta-Allee. Die Frau sei mit einem Messer bewaffnet gewesen und habe Passanten bedroht, sagte ein Polizeisprecher dem rbb. Auch sei sie auf die alarmierten Polizeikräfte losgegangen.

Zunächst hatte die Polizei nur angegeben, die Frau sei „verhaltensauffällig” gewesen, ohne dies genauer zu präzisieren. Die Beamten hätten daraufhin mehrere Schüsse auf die Frau abgegeben, hieß es am Donnerstag weiter.

Polizei ergänzt Beschreibung des Einsatzes – Mordkommission ermittelt

In einer Mitteilung vom Freitag beschrieb die Polizei den Einsatz und den Ermittlungsstand genauer. Demnach hatte die Frau ihren 59-jährigen Ehemann am Kopf verletzt. Im Anschluss habe sie mit einem Messer in der Hand die Wohnung verlassen. Auf ihrem Weg über die Kaiserin-Augusta-Allee bis zur Sömmeringstraße sei sie dann mehrmals bedrohlich auf zwischenzeitlich alarmierte Polizeieinsatzkräfte zugegangen. Sie habe eine an einer Ampel wartende Rollerfahrerin attackiert und mit einem Schlag leicht verletzt.

Den mehrfachen Aufforderungen der Polizeieinsatzkräfte, das Messer fallen zu lassen, sei die Frau nicht nachgekommen, hieß es weiter. Die Einsatzkräfte hätten darauf von der dienstlichen Schusswaffe Gebrauch gemacht und die Frau am Fuß getroffen.

Auch sei ein Schuss in einer Scheibe eines Geschäfts eingeschlagen, wobei aber niemand verletzt worden sei. Die Frau kam der Polizei zufolge zur Aufnahme und Behandlung in ein Krankenhaus und werde nun ambulant behandelt. Lebensgefahr bestehe nicht. Ihr Ehemann habe ärztlich nicht behandelt werden müssen.

Die Ermittlungen habe nun die Mordkommission übernommen. Dies gehört nach Angaben der Polizei zu den dienstlichen Vorgaben, wenn Polizisten von ihrer Schusswaffe Gebrauch machen. Wann sie dies tun dürfen, ist gesetzlich geregelt. Beispielsweise erst dann, wenn weitere Maßnahmen nicht wirkten oder aussichtslos erscheinen.

Sendung: Fritz vom rbb, 01.08.2024, 18:30 Uhr


var link=window.location.href;

$("#facebook-sharer-rbb24").attr("href", "https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u="+ link);

$("#twitter-sharer-rbb24").attr("href", "https://twitter.com/share?url="+ link);

$("#whatsapp-sharer-rbb24").attr("href", "whatsapp://send?text="+ link);

$("#print-sharer-rbb24").attr("href", link + "/listall=on/print=true.html");

,

Berlin-Charlottenburg
Polizei schießt auf mit Messer bewaffnete Frau


Fr 02.08.24 | 19:08 Uhr

01.08.2024, Berlin: Die Berliner Polizei hat die Straße um den U-Bahnhof Mierendorffplatz nach einem Polizeieinsatz abgesperrt. Polizisten haben in Berlin-Charlottenburg auf eine Frau geschossen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll es sich um eine «verhaltensauffällige Person» gehandelt haben. Sie sei verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher.(Quelle: dpa/Fabian Sommer)
dpa/Fabian Sommer
Audio: Fritz vom rbb | 01.08.2024 | Britta Nothnagel | Bild: dpa/Fabian Sommer

Einsatzkräfte der Polizei haben am Donnerstagnachmittag in Berlin-Charlottenburg auf eine Frau geschossen und sie am Fuß verletzt.

Der Vorfall ereignete sich nach Polizeiangaben in der Nähe des Mierendorffplatzes, in der Kaiserin-Augusta-Allee. Die Frau sei mit einem Messer bewaffnet gewesen und habe Passanten bedroht, sagte ein Polizeisprecher dem rbb. Auch sei sie auf die alarmierten Polizeikräfte losgegangen.

Zunächst hatte die Polizei nur angegeben, die Frau sei „verhaltensauffällig” gewesen, ohne dies genauer zu präzisieren. Die Beamten hätten daraufhin mehrere Schüsse auf die Frau abgegeben, hieß es am Donnerstag weiter.

Polizei ergänzt Beschreibung des Einsatzes – Mordkommission ermittelt

In einer Mitteilung vom Freitag beschrieb die Polizei den Einsatz und den Ermittlungsstand genauer. Demnach hatte die Frau ihren 59-jährigen Ehemann am Kopf verletzt. Im Anschluss habe sie mit einem Messer in der Hand die Wohnung verlassen. Auf ihrem Weg über die Kaiserin-Augusta-Allee bis zur Sömmeringstraße sei sie dann mehrmals bedrohlich auf zwischenzeitlich alarmierte Polizeieinsatzkräfte zugegangen. Sie habe eine an einer Ampel wartende Rollerfahrerin attackiert und mit einem Schlag leicht verletzt.

Den mehrfachen Aufforderungen der Polizeieinsatzkräfte, das Messer fallen zu lassen, sei die Frau nicht nachgekommen, hieß es weiter. Die Einsatzkräfte hätten darauf von der dienstlichen Schusswaffe Gebrauch gemacht und die Frau am Fuß getroffen.

Auch sei ein Schuss in einer Scheibe eines Geschäfts eingeschlagen, wobei aber niemand verletzt worden sei. Die Frau kam der Polizei zufolge zur Aufnahme und Behandlung in ein Krankenhaus und werde nun ambulant behandelt. Lebensgefahr bestehe nicht. Ihr Ehemann habe ärztlich nicht behandelt werden müssen.

Die Ermittlungen habe nun die Mordkommission übernommen. Dies gehört nach Angaben der Polizei zu den dienstlichen Vorgaben, wenn Polizisten von ihrer Schusswaffe Gebrauch machen. Wann sie dies tun dürfen, ist gesetzlich geregelt. Beispielsweise erst dann, wenn weitere Maßnahmen nicht wirkten oder aussichtslos erscheinen.

Sendung: Fritz vom rbb, 01.08.2024, 18:30 Uhr


Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Staatsanwaltschaft: Fall Durow im Zusammenhang mit Kinderpornos
Read More

Staatsanwaltschaft: Fall Durow im Zusammenhang mit Kinderpornos

News Aktuelle News Panorama Video Telegram-Gründer festgenommen Staatsanwaltschaft: Fall Durow im Zusammenhang mit Kinderpornos Aktualisiert am 27.08.2024, 10:26 Uhr © Reuters Feedback an die Redaktion Die französische Staatsanwaltschaft ermittelt nach eigenen Angaben gegen den Telegram-Gründer unter anderem wegen mutmaßlicher Verbreitung von Kinderpornografie über den Internet-Dienst.
Sinneswandel im Silicon Valley: Tech-Bros wollen es sich mit Trump nicht verscherzen
Read More

Sinneswandel im Silicon Valley: Tech-Bros wollen es sich mit Trump nicht verscherzen

Im Silicon Valley legen führende Konzern-Chefs eine Kehrtwende hin. Tesla-Chef Elon Musk hat es vorgemacht. Jetzt üben auch Tech-Titanen wie Jeff Bezos und Mark Zuckerberg den Schulterschluss mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump. Die Angst, in Washington in Ungnade zu fallen, muss groß sein. Als der Paypal-Gründer Peter Thiel während der US-Präsidentschaftswahl 2016 für Donald
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
        
    
Lügen in der Politik: Dark FDP
Read More

Z+ (abopflichtiger Inhalt); Lügen in der Politik: Dark FDP

Nun, da allzu offensichtlich ist, dass führende FDP-Vertreter über ihre Planungen zum Regierungsbruch sowie über die dabei benutzten Begriffe nicht die Wahrheit gesagt haben, stellt sich eine entscheidende, zunächst kontraintuitive Frage: Was ist eigentlich das Problem an lügenden Politikern? Die Antwort scheint klar: Politiker, die lügen, betrügen Wählerinnen und Wähler und die politische Öffentlichkeit, denen